29.03.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 235 April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entdecke das

Welterbe Haithabu

und Danewerk

Seit 2018 zählen die wikingerzeitliche Siedlung in

Haithabu und der Grenzwall Danewerk zum Weltkulturerbe

der UNESCO. Beide Stätten gehören zu

den bedeutendsten archäologischen Stätten Nordeuropas.

In Haddeby vor den Toren Schleswigs zeigt

das Wikinger Museum Haithabu eindrucksvoll, wie

die Menschen im Frühmittelalter gelebt haben. Ab

Frühsommer 2022 wird eine neue Ausstellung zum

Welterbestatus von Haithabu neue spannende Einblicke

geben. Auch die alljährlichen Märkte zwischen

Frühjahr und Herbst lassen auf dem historischen

Gelände Leben und handwerkliches Treiben

in die originalgetreu rekonstruierten Wikingerhäuser

einkehren. Der Frühjahrsmarkt findet vom

15. bis 18. April statt.

Der Befestigungswall der Siedlung war an das Danewerk

angeschlossen, das einst die südliche Grenze

zwischen Dänemark und dem Handelsweg zwischen

Nord- und Ostsee markierte. Vor allem die

heute noch sichtbaren Reste der Waldemarsmauer

auf 70 m Länge und der 3,5 km lange Hauptwall

bieten imposante Eindrücke. Das in unmittelbarer

Nähe gelegene Besucherzentrum des Danevirke

Museums beinhaltet eine Ausstellung zur Wallanlage,

der deutsch-dänischen Geschichte sowie dem

UNESCO-Welterbe Haithabu und Danewerk.

Tipp: Auf den Spuren der Wikinger wandeln? Das

geht am besten auf den neuen Routen des Thyratörns

und des Eriktörns. Die beiden mystischen historischen

Persönlichkeiten weisen den

Weg durch das Welterbe.

QR-Code scannen und losradeln!

www.komoot.de/user/ostseefjordschlei/tours

Mehr Infos unter

www.haithabu-danewerk.de

Tel. 04621 850056

FLENSBURG JOURNAL • 04/2022

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!