29.03.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 235 April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden.“ Mit einer Wohnungslüftungsanlage

kann die Luftfeuchtigkeit

reguliert werden. Zentrale oder

dezentrale Lüftungssysteme arbeiten

automatisch und können nachträglich

eingebaut werden. Die Systeme

passen den Luftwechsel selbsttätig

an den jeweiligen Bedarf an. Zugeführte

Frischluft wird darüber hinaus

gefiltert, so dass Feinstaub und Pollen

zurückgehalten werden. Geräte mit

Wärmerückgewinnung senken zudem

Heizwärmebedarf und -kosten gegenüber

herkömmlichem Lüften.

Weitere Informationen gibt es telefonisch

unter 0800 – 809 802 400 oder

online unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.flj

Gartenwege aus Beton

Gepflasterte Wege im eigenen Garten

sind nicht nur praktisch, sondern

werten das Erscheinungsbild

deutlich auf. Die Gestaltung sollte

deshalb gut auf das Eigenheim abgestimmt

sein. Ausschlaggebend für

lange Haltbarkeit und ein harmonisches

Gesamtbild ist der gewählte

Baustoff. Mit langlebigen und auch

deshalb nachhaltigen Betonsteinen

lassen sich nahezu alle gewünschten

Formen umsetzen, gleichzeitig stehen

viele Oberflächenstrukturen und

Farben zur Verfügung. Terrassen und

Stellplätzen macht das ökologisch

empfehlenswerte Material ebenfalls

eine gute Figur – und ist gleichzeitig

beeindruckend belastbar. Es gibt

sogar versickerungsfähige Steine, die

Regenwasser durchlassen und der Flächenversiegelung

entgegenwirken.

Das ist für den natürlichen Kreislauf

wichtig, gleichzeitig reduzieren sich

die Abwassergebühren für Hauseigentümer.

Mit einer geschickten Wegführung

lassen sich je nach Größe

des Gartens interessante Blickachsen

gestalten. Gerade Linien vermitteln

eine moderne, klare Struktur, während

geschwungene Pfade verspielter

sind und einzelne Elemente gut

in Szene setzen. Das Verlegemuster

hat großen Einfluss auf die optische

Wirkung des Belags. Dabei gilt: Je

einfacher die Form, desto ruhiger das

LEBENDIGE NACHBARSCHAFT

– wir für unseren Stadtteil!

Viele Vereine und Engagierte konnten

in den letzten Monaten und Jahren

pandemiebedingt nicht so aktiv sein,

wie sie es sich gewünscht hätten. Doch

das Engagement und Ehrenamt bringt

nach wie vor Vielen Spaß, schöne Begegnungen

und die Möglichkeit, ihr

Umfeld mitzugestalten. Das Netzwerk

„Engagiert in Flensburg“ startet deshalb

eine Veranstaltungsreihe zum

Thema Engagement in verschiedenen

Stadtteilen. Das Ziel ist es, Engagierte

im Stadtteil und Interessierte am Engagement

vor Ort zusammenzubringen.

Es geht darum, Menschen kennenzulernen,

die sich in unterschiedlichen Bereichen

engagieren und über Wünsche

und Möglichkeiten zu sprechen, wie

man sich selbst im Stadtteil engagieren

kann. Vereine und Initiativen, die

schon im Stadtteil aktiv sind, sollten

unbedingt dabei sein, denn hier können

sie von ihrem Engagement berichten

und vielleicht neue Engagierte für

ihre Arbeit gewinnen. Die Veranstaltungen

finden in Häusern des betreuten

Wohnens statt – denn dort sind

häufig ohnehin schon kleine Stadtteil-

Zentren und viel Engagement angesiedelt.

Und wenn nicht, kann man hier

die eigene Nachbarschaft gleich noch

besser kennenlernen.

Auf einem Podium

stellen Engagierte

aus verschiedenen Bereichen

vor, von Stadtteilforum über Sportverein

bis hin zur Vorlesepatenschaft in

der Kita und der Nachbarschaftshilfe

– es gibt so viele schöne Geschichten

aus dem Engagement. Anschließend

werden gemeinsame Ideen, Wünsche

und mögliche Verbindungen im

Stadtteil gesammelt. Vielleicht wollen

mehrere schon längst ein Straßenfest

organisieren? Oder es fehlt eine

Sitzgelegenheit zum Klönschnack im

Stadtteil? Außerdem werden die Angebote

des stadtweiten Netzwerks Engagiert

in Flensburg für Engagement-

Interessierte vorgestellt. Das Netzwerk

bietet nämlich verschiedene praktische

Unterstützungsangebote an, z. B.

eine Freiwilligenbörse, eine Förderbörse

und verschiedene Kurse in der Ehrenamtsakademie.

So gibt es sowohl

für bereits Engagierte und Vereine als

auch für Menschen, die sich ganz neu

engagieren möchten, verschiedene Angebote.

Die Veranstaltungen zur Lebendigen

Nachbarschaft finden in gemütlicher

Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen

statt und richten sich an alle Menschen

aus dem jeweiligen Stadtteil.

engagiert in fle sburg

Die nächsten Veranstaltungen sind:

Lebendige Nachbarschaft – wir für Friesischer Berg: am 26.04.2022, 15 -17 Uhr,

im AWO-Servicehaus Friesischer Berg, Mathildenstraße 22, 24943 Flensburg.

Anmeldung bitte bis 22.04.2022 an gesa.enguari@awo-sh.de

Lebendige Nachbarschaft – wir für Fruerlund und Mürwik: am 18.05.2022,

15.30 -17.30 Uhr, in der DRK Wohnanlage, Swinemünder Straße 7, 24944 Flensburg.

Anmeldung bitte bis 11.05.2022 an bwflensburg@drk-sh.de

Zeit für Veränderungen –

machen Sie sich Ihr Zuhause schön mit Fliesen O. Petersen

o. petersen

fliesenlegerei

Kauslundhof 2a · 24943 Flensburg · Tel.: 0461 63736 · Fax: 0461 63732

mobil: 0175 2648643 · www.o-petersen.de · info@o-petersen.de

LEBENDIGE NACHBARSCHAFT

Wir für Friesischer Berg

Sie sind herzlich eingeladen:

am 26.04.2022 von 15.00 - 17.00 Uhr

AWO Servicehaus Friesischer Berg

Mathildenstr. 22

24937 Flensburg

Sie lernen Menschen kennen, die sich auf dem Friesischen Berg in

unterschiedlichen Bereichen engagieren und können über Wünsche

und Möglichkeiten reden, selbst im Stadeil mitzugestalten.

Anmeldung bie bis 22.04.2022 an: 0461 - 94 03 89 465

oder gesa.enguari@awo-sh.de

Weitere Informaonen und Corona-Regeln:

www.engagiert-in-flensburg.de

engagiert in fle sburg

GUTSCHEIN FÜR

1 x KAFFEE & 1 x KUCHEN

AUF DER VERANSTALTUNG

FLENSBURG JOURNAL • 04/2022

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!