29.03.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 235 April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS „A

Anfertigung

WIRD „NEU“

Umarbeitung

Reparatur

Goldankauf

Mühlenholz 26

Flensburg-Fruerlund

Telefon 04 61 – 3 33 39

www.goldschmiede-reich.de

hat sich der Flensburger Yachtservice

angesiedelt und große Bootshallen errichtet.

In enger Zusammenarbeit mit

dem Flensburger Yachtservice werden

die Schiffe des Wassersportclubs im

Frühjahr und im Herbst geslippt. Das

heißt für „Landratten“: die Schiffe

werden zuerst ins Wasser gesetzt,

später im Jahr wieder aus dem Wasser

geholt.

„Der nächste Winter kommt bestimmt“,

ein Spruch voller Wahrheit,

aber mit besonderer Bedeutung für

jeden Bootseigner. Denn das ist die

Zeit, zu der das Schiff aus dem Wasser

soll und an Land oder in der Halle

aufgepallt wird.

Ein Winterlager für die Boote und

Schiffe erweist sich stets als sinnvoll.

Nicht nur herkömmliche Holzboote,

sondern auch Plastikschiffe „ziehen

durchaus Wasser“, zudem ist eine

regelmäßige Bootspflege aus Erhaltungsgründen

angebracht, viele benötigen

jährlich einen Unterwasseranstrich,

müssen poliert werden und

bedürfen anderer intensiver Pflege.

Wie auch immer: Die Zusammenarbeit

mit dem Flensburger Yachtservice besteht

seit 1981, und sie klappt seitdem

einwandfrei und hervorragend.

Der Verein fühlt sich seiner namensgebenden

Heimatstadt schon seit jeher

eng verbunden, und hat sich selbstverständlich

an allen maritimen Veranstaltungen

der letzten Jahrzehnte

beteiligt, so an den Nautics, beim Sail

2000, an mehreren Lampionfahrten

und diversen Segelscorsos durch den

Innenhafen. Einmal jährlich bringen

einige rührige Vereinsmitglieder eine

Vereinszeitschrift heraus, die bei den

Lesern großen Anklang findet.

Besonderes Augenmerk

legt der WSF auf seine

Jugendarbeit

Interessierten Kindern und Jugendlichen

steht beim WSF jederzeit der Weg

zum Segelsport offen. Weder bedarf

es des Engagements der Eltern, noch

müssen von ihnen die notwendigen

Voraussetzungen geschaffen werden,

denn für die Ausbildung stehen der

Jugendabteilung vereinseigene Boote

zur Verfügung: aktuell sind dies 6

Optimisten, 2 Fewas und 2 „Albin Express“.

Auch die fürs Segeln unabdingbaren

Schwimmwesten stellt der WSF

gern zur Verfügung – wer bereits eine

eigene hat, darf die natürlich gerne

mitbringen.

Angeboten wird eine Ausbildung auf

den Optis bereits für Kinder ab 7 Jahren,

die Teilnehmer müssen allerdings

schwimmen können. Neben der praktischen

Hinführung zum Segeln wird im

Winterhalbjahr auch die für den Sport

nötige theoretische Grundlage vermittelt,

und sich daneben der Pflege und

Aufarbeitung der Boote gewidmet.

Eine Ausbildung für den Sportbootführerschein-See

oder andere Jugendscheine

findet aktuell im Verein nicht

statt. „Hierfür greifen wir bei Bedarf

auf die Unterstützung der anderen

Clubs und auf die hanseatische Yachtschule

zurück“, schildert Hannelore

Kreutzer auch das gute Verhältnis zu

anderen hiesigen Segelsportvereinen.

„Für Interessierte: Unser Jugendwart,

Adrian Godtwald, gibt gern Auskunft

über Übungszeiten, freie Plätze und

alles, was man wissen möchte.“

Apropos: Das Segeln im WSF ist für

junge Leute frei nach dem Motto „Un-

26 FLENSBURG JOURNAL • 04/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!