29.03.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 235 April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldmuseum Glücksburg:

Ideal für Groß und Klein

„Im Wald, da sind die Räuber …“,

so lautet der Refrain eines bekannten

Volksliedes hierzulande. Ob das

heute noch so ist, mag zu Recht

bezweifelt werden: Doch gibt es im

Wald durchaus viele hochinteressante

Dinge zu entdecken.

Glücksburg hat viel zu

bieten!

Befragt, was ihnen zu Glücksburg

einfällt, antworten die meisten

Menschen spontan: Das Glücksburger

Schloss, die herrlichen Strände

an der Flensburger Förde, das Menke-Planetarium,

die Fördeland Therme,

die Promenaden in Sandwig und

Holnis, die hanseatische Yachtschule

… das Waldmuseum haben jedoch

viele Befragte oft „gar nicht auf dem

Zettel“. Dabei gibt es im Waldmuseum

sowohl für große und als auch

kleine Naturbegeisterte allerhand

Wissenswertes zur heimischen Flora

und Fauna zu entdecken. Jährlich

lernen hier bis zu 800 Besucher viel

Neues rund um das Thema Wald.

Seit 2009 gibt es das Waldmuseum in

Glücksburg, gegründet wurde es vom

ehemaligen Leiter der Revierförsterei

Glücksburg Dietrich Weldt. Er hatte

zuvor Waldlehrpfade im Glücksburger

Wald aufgebaut und stets auf neuestem

Stand gehalten – die aber leider

immer wieder zerstört wurden. Mit

dem Museum sollen naturkundliche

Zusammenhänge anschaulich vermittelt

und auf die große Bedeutung

des Waldes in der Natur aufmerksam

gemacht werden. Die Ausstellung erstreckt

sich auf drei Räume, die sowohl

Tier- und Pflanzenwelt als auch

Kunstwerke und eine umfangreiche

Steinsammlung zum Thema Wald präsentieren.

Tiere und Bäume aus dem

Glücksburger Wald

Im vorderen Teil des Museums können

die Besucher eine beachtliche

Ansammlung von 300 Tierpräparaten

bestaunen. Besonders die Vogelwelt

des Glücksburger Waldes ist vertreten:

Ob Greif- oder Singvögel, Ente

oder Reiher – im Waldmuseum lassen

sie sich in aller Ruhe betrachten.

Der größte Raum im Museum widmet

sich der Pflanzenwelt und präsentiert

den Besuchern 30 verschiedene

Baumstämme zum Anfassen. Sorgfältige

Beschriftungen in Deutsch und

Dänisch weisen dabei auf allerlei

Interessantes hin und informieren

ihre Betrachter über die jeweilige

Baumart und ihre Besonderheiten.

Die kleinen Naturkundler können ihr

Wissen mit einem Wald-Quiz testen.

Tipp: Alle Antworten sind im Museum

zu finden! Wald kann für uns ein

Ruheort sein, um Kraft zu tanken. Er

lädt zum Spazieren ein – ob allein

oder mit der ganzen Familie. Er hat

seine eigenen Klänge: Du hörst das

Rascheln der Bäume, der Wind pfeift

durch die Äste und Singvögel spielen

ihre Tonleiter rauf und runter.

Genau diese Waldphänomene werden

dir im Glücksburger Waldmuseum

dargestellt. Es informiert über die

Flora und Fauna und macht über die

große Bedeutung gesunder Wälder in

unserem Naturkreislauf aufmerksam.

Betrachte die heimischen Waldtiere

aus der Nähe und lerne die unterschiedlichen

Baum- und Pflanzenarten

kennen.

Das Waldmuseum besuchen

Das Glücksburger Waldmuseum finanziert

sich ausschließlich über

72 FLENSBURG JOURNAL • 04/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!