27.04.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN-2022-05_und_Seebuehne-kl

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOHNEN UND LEBEN<br />

ANZEIGE<br />

Auf dem Weg zum <strong>kl</strong>imaneutralen Zuhause<br />

1KOMMA5° Bremen: Hans-Jürgen Dost über den Umstieg auf dezentrale Stromerzeugung<br />

Mit einer Photovoltaikanlage<br />

auf dem Dach<br />

<strong>und</strong> dem dazu passenden<br />

Stromspeicher können<br />

Hausbesitzende ihren<br />

eigenen Strom erzeugen<br />

<strong>und</strong> optimal nutzen. Mit<br />

dieser umweltfre<strong>und</strong>lichen<br />

Technik wird saubere<br />

Energie erzeugt <strong>und</strong><br />

der CO2-Ausstoß gesenkt.<br />

Zugleich kann mit dem<br />

selbst erzeugten Strom<br />

Hans-Jürgen Dost. <br />

Foto: FR<br />

nicht nur der Energiebedarf<br />

des Haushalts gedeckt,<br />

sondern auch das<br />

E-Auto geladen <strong>und</strong> eine<br />

Wärmepumpe betrieben<br />

werden. Die junge Unternehmensgruppe 1KOMMA5° mit Hauptsitz<br />

in Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein deutschlandweites<br />

Netzwerk regionaler Handwerksbetriebe aufzubauen.<br />

Diese Betriebe sind spezialisiert auf Photovoltaik <strong>und</strong> Stromspeicher,<br />

Ladelösungen für elektrische Fahrzeuge <strong>und</strong> Wärmepumpen.<br />

Hans-Jürgen Dost ist Geschäftsführer der regionalen Niederlassung<br />

1KOMMA5° Bremen.<br />

Herr Dost, wie er<strong>kl</strong>ären Sie sich die große Nachfrage an Photovoltaikanlagen,<br />

die zurzeit herrscht?<br />

Hans-Jürgen Dost: Die Strompreise steigen in Deutschland Jahr<br />

für Jahr. Mittlerweile zahlen private Verbraucher zum Teil über 30<br />

Cent pro Kilowattst<strong>und</strong>e. Viele unserer K<strong>und</strong>en wünschen sich die<br />

Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Außerdem besteht<br />

zunehmend der Wunsch in der Bevölkerung mit diesen Energiesystemen<br />

einen persönlichen Beitrag zur Energiewende <strong>und</strong> zum<br />

Klimaschutz zu erbringen. Außerdem führt die weltpolitische Lage<br />

<strong>und</strong> vor allem der Krieg in der Ukraine zu einer weiter steigenden<br />

Nachfrage nach alternativen Energien.<br />

Was leisten die Photovoltaik- <strong>und</strong> Speichersysteme in diesem<br />

Zusammenhang?<br />

Einmal installiert, liefern diese Anlagen ihren Besitzern Jahrzehnte<br />

lang saubere <strong>und</strong> preiswerte Energie. Die Module auf dem Dach<br />

wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um. Sind elektrische<br />

Geräte im Haus angeschaltet, dann werden diese automatisch<br />

mit Solarstrom versorgt. Produziert die PV-Anlage mehr Strom als<br />

aktuell benötigt, wird der Strom im Speicher für die sonnenarmen<br />

St<strong>und</strong>en, bzw. die Nacht gespeichert. Im Rahmen der Abkehr von<br />

fossilen Brennstoffen spielt zudem die Elektrifizierung von Wärme<br />

<strong>und</strong> Mobilität eine immer größere Rolle. In Kombination mit dem<br />

durch die Photovoltaikanlage selbst erzeugten Strom ist eine Wärmepumpe<br />

für das Haus sowie eine Lademöglichkeit für das Elektroauto<br />

eine umweltfre<strong>und</strong>liche technische Lösung sowie eine hoch<br />

profitable Investition.<br />

Wie kann man seinen Strombedarf in den sonnenarmen Monaten<br />

des Jahres decken, in denen die PV-Anlage nicht genügend<br />

Strom produziert?<br />

Es gibt sogenannte Stromclouds: Überschüssiger Strom kann ins<br />

öffentliche Netz eingespeist werden. Nimmt ein PV-Anlagenbesitzer<br />

an einer solchen teil, wird diese Energie dem Stromkonto gutgeschrieben<br />

<strong>und</strong> kann im Winter abgerufen werden. Bei 1KOMMA5°<br />

wird es in Zukunft darüber hinaus einen eigenen Stromtarif geben.<br />

100 Prozent des Stroms stammen aus erneuerbaren Energien, die<br />

Verträge bieten attraktive Konditionen <strong>und</strong> als K<strong>und</strong>e kommt man<br />

in den Genuss des Mobility Bonus. Dahinter steckt für Besitzer von<br />

E-Autos eine jährliche Freistrommenge im Wert von 300 Euro.<br />

Weitere Infos unter www.1komma5grad.com<br />

Energierevolution fängt im Kopf an<br />

<strong>und</strong> geht auf dem Dach weiter.<br />

Hans-Jürgen Dost, Geschäftsführer 1KOMMA5° Bremen<br />

Photovoltaik I Energiespeicher<br />

Ladeinfrastruktur<br />

Jetzt kostenlos<br />

Angebot einholen<br />

info@1komma5grad-bremen.com<br />

(0) 421 / 33 11 34 - 30<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!