27.04.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN-2022-05_und_Seebuehne-kl

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RÄTSEL/KOLUMNE<br />

Wo oder was bin ich? Ein Rätsel in Bildern<br />

Alles neu macht der Mai! Besonders in kulinarischer Hinsicht<br />

gibt es diesen Monat einen prägnanten Unterschied zu den<br />

vorigen, denn bei vielen Menschen heißt es jetzt: Spargel,<br />

Spargel <strong>und</strong> nochmal Spargel! Einige Erdbeeren wurden ebenfalls<br />

schon verzehrt, doch es scheint, als bräuchten sie für die volle<br />

➊<br />

➋<br />

Reife in Bremen noch ein paar kräftige Sonnenstrahlen. Das Lösungswort<br />

gesellt sich auch gerne mit auf den Teller, was könnte es<br />

wohl sein? Schicken Sie uns das Lösungswort mit Ihren Kontaktdaten<br />

<strong>und</strong> dem Betreff „Spargelzeit“ per E-Mail bis zum 15. April an<br />

verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Viel Glück!<br />

➌<br />

➍<br />

➊<br />

➋<br />

➌<br />

➍<br />

Lösungsbegriff:<br />

6 12 11 13<br />

2 9 8 5<br />

14 15 10<br />

7 16 1 3<br />

C<br />

1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Wir verlosen<br />

3 × 1 Bremer Büdel<br />

von „Made in Bremen“.<br />

Auflösung Bilderrätsel April:<br />

1 TIERGEHEGE IM BUERGERPARK<br />

2 HERDENTORSWALLMUEHLE<br />

3 FRANZ-SCHUETTE-ALLEE<br />

4 HOLLERSEE<br />

Lösung: FRUEHBLUEHER<br />

Fotos: ZR<br />

Foto: MiB<br />

66<br />

MICHAELA SCHAFFRATH<br />

400 Jahre Hafen Vegesack<br />

Bei einer Cabrio-Tour im letzten Sommer wollte ich mir unbedingt<br />

mal den Bremer Norden genauer ansehen. Vor allem Vegesack<br />

stand ganz oben auf meiner Liste, da mein Mann mir<br />

bereits im Vorfeld einiges über das charmante Städtchen erzählt hat.<br />

Sie sollten unbedingt einen ganzen Tag für einen Ausflug dorthin<br />

einplanen, denn die heimliche Hauptstadt des Bremer Nordens, wo<br />

die Lesum in die Weser mündet, hat vieles zu bieten.<br />

Wir haben mit der Autofähre von Lemwerder aus übergesetzt<br />

<strong>und</strong> uns in unmittelbarer Nähe zum Fähranleger einen Parkplatz<br />

gesucht. Von dort aus kann man den idyllischen Ort sehr gut zu<br />

Fuß erk<strong>und</strong>en. Besonders sehenswert ist der Bereich r<strong>und</strong> um den<br />

„Utkiek“, direkt an der Weser. Von dort hat man einen w<strong>und</strong>erschönen<br />

Ausblick auf den Fluss, die Lesummündung <strong>und</strong> die Einfahrt<br />

zum Vegesacker Hafen. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein beeindruckendes<br />

Denkmal: Ein Bronzeabguss eines Blauwal-Unterkiefers<br />

in Originalgröße von 24 Metern Länge, der wie ein Torbogen<br />

aufgestellt wurde. Bevor der Bronzeabguss dort platziert wurde, befand<br />

sich an dieser Stelle der originale Unterkiefer des Wals, den die<br />

Stadt 1963 von einem norwegischen Reeder geschenkt bekam. Ein<br />

weiteres Denkmal zu Ehren der Walfang-Tradition befindet sich direkt<br />

am Fähranleger, auf der Weserpromenade. Die Wal-Schwanzflosse,<br />

ebenfalls ein Bronzeabguss, wurde 1995 aufgestellt. Einige<br />

tolle Restaurants, urige Kneipen <strong>und</strong> Einkaufsmöglichkeiten in den<br />

Michaela Schaffrath ist Schauspielerin,<br />

Sprecherin <strong>und</strong> Moderatorin. In ihrer<br />

Kolumne entdeckt die Neubremerin<br />

für das <strong>STADTMAGAZIN</strong> Bremen die<br />

besonderen, verborgenen <strong>und</strong> weniger<br />

bekannten Orte der Hansestadt.<br />

umliegenden Straßen laden zum Flanieren <strong>und</strong> Pausieren ein. Wer<br />

einen Spaziergang im Grünen machen möchte, kommt im nahegelegenen<br />

Stadtgarten, entlang der Weserpromenade, auf seine Kosten.<br />

Vegesack ist vor allem für seine Schifffahrtsgeschichte bekannt,<br />

denn 1622 wurde dort der erste künstliche deutsche Hafen angelegt.<br />

Auch wenn der Stadtteil heute nicht mehr vom Fischfang lebt, hat<br />

er von seinem maritimen Flair nichts verloren. Ganz im Gegenteil.<br />

Heute wird der Hafen überwiegend als “Museumshaven“ mit mehr<br />

als 20 historischen Schiffen genutzt, die zum Teil auch besichtigt<br />

werden können. Und in diesem Jahr steigt dort eine ganz besondere<br />

Party, denn 400 Jahre „Haven-Geburtstag“ müssen gebührend gefeiert<br />

werden. Eigentlich wird in Vegesack das ganze Jahr lang der<br />

r<strong>und</strong>e Geburtstag des historischen Ankerplatzes mit diversen Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Aktionen gefeiert, aber vom 12. bis 15. Mai steigt<br />

die offizielle Party an Land <strong>und</strong> auch auf dem Wasser. Ich kann leider<br />

nicht mitfeiern, da ich mal wieder unterwegs bin, aber ich schicke<br />

ein herzliches „Happy Birthday“ nach Vegesack <strong>und</strong> wünsche allen<br />

Beteiligten eine unvergessliche Geburtstagsparty!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!