27.04.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN-2022-05_und_Seebuehne-kl

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herz <strong>und</strong> Hingucker der Hansestadt<br />

Die „Bremer Welterbetage <strong>2022</strong>“ – Höhepunkt ist der UNESCO-Feiertag am 5. Juni<br />

Das Rathaus <strong>und</strong> der Roland auf<br />

dem Bremer Marktplatz sind Herz<br />

<strong>und</strong> Hingucker der Hansestadt. Sie<br />

sind ein einzigartiges Zeugnis für die Entwic<strong>kl</strong>ung<br />

von bürgerlicher Autonomie <strong>und</strong><br />

Marktrechten. Beide gehören seit 2004 zum<br />

sogenannten Welterbe der Menschheit.<br />

Alljährlich wird die herausragende Bedeutung<br />

dieser Würdigung durch die UNESCO<br />

mit den „Bremer Welterbetagen“ gefeiert.<br />

Sie starten am 1. Juni, dem Tag des „Linzer<br />

Diploms“, mit dem Kaiser Ferdinand III. im<br />

Jahr 1646 Bremen zur unmittelbaren freien<br />

Reichsstadt erhoben <strong>und</strong> damit die lange<br />

Freiheitsgeschichte der Stadt besiegelt<br />

hat. Schirmherr der „Bremer Welterbetage“<br />

ist der Präsident des Senats der Freien<br />

Hansestadt Bremen, Bürgermeister Dr.<br />

Andreas Bovenschulte.<br />

Am jeweils ersten Sonntag im Juni laden<br />

die deutsche UNESCO-Kommission<br />

<strong>und</strong> der Verein UNESCO-Welterbestätten<br />

Deutschland gemeinsam mit allen Welterbestätten<br />

im Land zu Streifzügen durch<br />

<strong>und</strong> r<strong>und</strong> um das Erbe der Menschheit<br />

ein. So werden in diesem Jahr am Pfingstsonntag,<br />

5. Juni, unter dem Motto „50 Jahre<br />

Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft<br />

gestalten“ an 51 Welterbestätten in<br />

Deutschland die Bedeutung <strong>und</strong> die Wirkungen<br />

des weltweit bekanntesten Schutzinstruments<br />

für das Kultur- <strong>und</strong> Naturerbe<br />

in den Mittelpunkt gerückt. In Bremen gibt<br />

es bereits vom 25. Mai bis zum 20. Juni eine<br />

Ausstellung unter dem Titel: „Bremen –<br />

Geschichte – Welterbe“ in der Unteren Halle<br />

des Rathauses. Sie ist täglich von 11 bis<br />

18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. (SM)<br />

Mehr Infos unter www.welterbe.bremen.de.<br />

Foto: WFB<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!