27.04.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN-2022-05_und_Seebuehne-kl

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSTELLUNGEN<br />

Die Vielfalt der Museen entdecken<br />

„Internationaler Museumstag“: Programm <strong>und</strong> Aktionen in Bremens Ausstellungshäusern<br />

Am Aktionstag beteiligen sich auch das Krankenhaus- (links) <strong>und</strong> das Focke-Museum. <br />

Fotos: M. Bahlo, Focke-Museum/M. Luther<br />

Auf die thematische Vielfalt der Museen<br />

<strong>und</strong> ihre Rolle innerhalb der Gesellschaft<br />

aufmerksam machen: Das ist das Ziel des<br />

„Internationalen Museumstages“, der in<br />

Deutschland b<strong>und</strong>esweit vom Deutschen<br />

Museumsb<strong>und</strong> koordiniert wird. In diesem<br />

Jahr findet er bereits zum 45. Mal statt. Auch<br />

die Ausstellungshäuser in Bremen bieten zu<br />

diesem Anlass am 15. Mai besondere Programmpunkte<br />

<strong>und</strong> Aktionen für Kunstinteressierte.<br />

So führt Kapitän Heinz-Hermann<br />

Pick im Auftrag des Focke-Museums beispielsweise<br />

von 11 bis 13 Uhr auf den dort<br />

ausgestellten Seenotkreuzer „Paul Denker“.<br />

Familien erwartet von 15 bis 16 Uhr<br />

ein besonderes Angebot in der aktuellen<br />

Mitmachausstellung „Von hier nach dort.<br />

Unterwegs mit Kompass <strong>und</strong> Navi!“. Im<br />

Krankenhaus-Museum (Galerie im Park)<br />

führt der Historiker Jannik Sachweh durch<br />

die Dauerausstellung „Bremer Psychatriegeschichte“<br />

<strong>und</strong> geht der Frage nach, ob <strong>und</strong><br />

inwieweit sich das Bild von psychischen Erkrankungen<br />

innerhalb der Gesellschaft gewandelt<br />

hat. Das Übersee-Museum empfängt<br />

Gäste zum Aktionstag von 10 bis 17<br />

Uhr mit kostenlosem Eintritt. (SM)<br />

Nähere Infos zum Museumstag <strong>und</strong> den teilnehmenden<br />

Häusern: www.museumstag.de.<br />

64<br />

DIE AUSSTELLUNG<br />

Heinrich Vogeler<br />

Der Neue Mensch<br />

bis 6. 11. <strong>2022</strong><br />

in den Worpsweder Museen<br />

DER FILM<br />

HEINRICH VOGELER –<br />

Aus dem Leben eines Träumers<br />

ab 12. 5. <strong>2022</strong><br />

in den Kinos<br />

www.vogeler22.de<br />

az_stadtmagazin-bremen.indd 1 07.04.22 12:15<br />

Motiv nach: Heinrich Vogeler, Selbstbildnis (Ausschnitt), 1914, Waldemar Koch Stiftung/Dauerleihgabe an die Kulturstiftung Landkreis Osterholz<br />

Kreative Biografie<br />

Kinostart am 12. Mai: „Heinrich Vogeler – Aus dem<br />

Leben eines Träumers“ / Ausstellung in Worpswede<br />

Heinrich Vogeler war einer der erfolgreichsten Künstler seiner<br />

Zeit. Er arbeitete als Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge<br />

<strong>und</strong> Schriftsteller. Anlässlich seines 150. Geburtstags widmen<br />

sich die Worpsweder Museen in der gemeinsamen Ausstellung<br />

„Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch“ seinem Schaffen<br />

<strong>und</strong> bieten Interessierten bis zum 6. November die Möglichkeit,<br />

seinem Werk zu begegnen. Zudem ist der Lebensweg des Künstlers<br />

auch auf der Kinoleinwand erlebbar. Die preisgekrönte<br />

Regisseurin Marie Noëlle („Marie Curie“) stellt in ihrem Film<br />

„Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers“ die außergewöhnliche<br />

Biografie<br />

von Heinrich Vogeler<br />

in den Mittelpunkt <strong>und</strong><br />

macht Schlüsselmomente<br />

seines Lebens<br />

durch Spielszenen erlebbar.<br />

In die Rollen<br />

der Filmcharaktere<br />

schlüpfen unter anderem<br />

Florian Lukas<br />

als Heinrich Vogeler,<br />

Anna-Maria Mühe als<br />

Martha Vogeler <strong>und</strong><br />

Naomi Achternbusch<br />

als Paula Modersohn-<br />

Becker. Kinostart ist<br />

der 12. Mai. (SM)<br />

Foto: FR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!