27.04.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN-2022-05_und_Seebuehne-kl

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anonym <strong>und</strong> weltberühmt<br />

Banksy: Ausstellung zu Ehren des Street-Art-Superstars<br />

Dass Kunstwerke für siebenstellige Beträge den Besitzer<br />

wechseln, ist erst einmal nichts Ungewöhnliches. Dass<br />

sich ein begehrtes Gemälde plötzlich selbst zerstört,<br />

dagegen schon. Der Vorfall im Auktionshaus Sotheby’s im Jahr<br />

2018, als sich das Banksy-Werk „Girl With Ballon“ kurz nach<br />

dem Zuschlag durch einen im Rahmen verborgenen Schredder<br />

zum Teil selbst in Streifen schnitt, sorgte international für<br />

Furore. Zugleich ist es nur ein prominentes Beispiel von vielen,<br />

das zeigt, wie der Street-Art-Künstler seine Kunst gekonnt öffentlichkeitswirksam<br />

inszeniert. Unter dem Titel „The Mystery<br />

of Banksy – A Genius Mind“ ist im Bremer BLG-Forum derzeit<br />

eine Ausstellung zu Gast, die einen Überblick <strong>und</strong> Einblick in das<br />

Gesamtkunstwerk des bis heute anonymen Künstlers bieten soll.<br />

„Einen Original-Banksy bestaunen zu können ist eine absolute<br />

Seltenheit, macht Oliver Forster von der Firma COFO<br />

Entertainment <strong>kl</strong>ar, welche die Ausstellung gemeinsam mit<br />

der Livemacher GmbH veranstaltet. In erster Linie als Straßenkünstler<br />

aktiv, seien Banksys Werke im öffentlichen Raum zu<br />

Hause <strong>und</strong> auf der ganzen Welt präsent. Zudem seien die signierte<br />

Originale <strong>und</strong> limitierte Drucke vorrangig im Privatbesitz.<br />

In der Ausstellung, die mit Bremen ihren bereits neunten<br />

Stopp verzeichnet, finden sich daher mehr als 150 Repliken wieder,<br />

die den Werken des Künstlers nachempf<strong>und</strong>en sind. Sowohl<br />

Fotografien <strong>und</strong> Skulpturen als auch Drucke <strong>und</strong> Graffitis wurden<br />

reproduziert <strong>und</strong> zusammengetragen. Kuratiert hat die besondere<br />

Schau die aus England stammende <strong>und</strong> in Berlin lebende<br />

Galeristin Virginia Jean, die die Arbeit mit Repliken zugleich<br />

für geboten hält. „Banksys Kunst ist ironisch <strong>und</strong> politisch“, sagt<br />

sie. „Sie weist auf gesellschaftliche Missstände hin <strong>und</strong> hält uns<br />

den Spiegel vor, <strong>und</strong> zwar dort, wo Banksy es für notwendig<br />

hält.“ Die Kunstwerke ihrem örtlichen Ursprung zu entwenden,<br />

erachte sie demnach als schlichtweg falsch.<br />

Banksy gilt als Phantom der Kunstwelt. Trotz der internationalen<br />

Bekanntheit seiner Werke ist seine Identität bis heute unbekannt.<br />

2010 setzte ihn das „Time Magazine“ erstmals auf die<br />

Liste der 100 einflussreichsten Menschen weltweit. (JF)<br />

Gutes Wohnen<br />

Sonderausstellung zeigt Ideen <strong>und</strong> Beispiele<br />

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt<br />

– besonders in Großstädten fehlen günstige Wohnungen, der Anteil<br />

der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Wie lässt sich bezahlbarer<br />

Wohnraum schaffen? Und was macht gutes Wohnen aus?<br />

Diesen Fragen geht die aktuelle Sonderausstellung im Hafenmuseum<br />

nach <strong>und</strong> zeigt Ideen sowie Beispiele für gemeinschaftliche<br />

Planungen <strong>und</strong> Nutzungen, für flexible Gr<strong>und</strong>risse <strong>und</strong> bauliche<br />

Erweiterungen. Im Mittelpunkt stehen 15 internationale, architektonische<br />

Modelllösungen, darunter mit dem „Bremer Punkt“<br />

<strong>und</strong> dem „Blauhaus“ sowie „Im Engenmoor 14“ auch beispielhafte<br />

Bauten aus Bremen <strong>und</strong> Bremerhaven. Untersucht wird jeweils die<br />

architektonische <strong>und</strong> städtebauliche Qualität in Bezug zu den Baukosten.<br />

(SM)<br />

Die Ausstellung ist bis zum 3. Juli im Hafenmuseum Bremen zu sehen.<br />

Nähere Infos: www.hafenmusuem-bremen.de.<br />

Foto: FR<br />

„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ ist bis einschließlich<br />

14. August im BLG-Forum zu sehen.<br />

Foto: D. Gruss<br />

Foto: COFO Entertainment<br />

JETZT IM<br />

BREMEN BLG-Forum<br />

WWW.MYSTERY-BANKSY.COM<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!