16.05.2022 Aufrufe

Nr. 83 - Sommer 2022

Mont Saint-Michel: die Geheimnisse des "Gefängnisbergs" Drôme: die Schönheit der Dörfer Okzitanien: Céret, das "Mekka des Kubismus" Territoire de Belfort: die Stärke der Kleinen

Mont Saint-Michel: die Geheimnisse des "Gefängnisbergs"
Drôme: die Schönheit der Dörfer
Okzitanien: Céret, das "Mekka des Kubismus"
Territoire de Belfort: die Stärke der Kleinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ROMAN - FAMILIENSAGA<br />

Regardez-nous danser - Le pays des autres, 2<br />

Leïla Slimani, Gallimard, 370 Seiten, 21 €, ISBN 978-2072972553<br />

Regardez-nous danser ist der zweite Band der dreiteiligen<br />

Familiensaga, die Leïla Slimani vor zwei Jahren mit Le Pays des<br />

autres begann. Das Buch erschien in Deutschland 2021 bei Luchterhand<br />

unter dem Titel Das Land der Anderen. Erfreut treffen wir die Elsässerin<br />

Mathilde und den Marokkaner Amine wieder, in deren Leben inzwischen 12<br />

Jahre vergangen sind. Seit 1956 lebt das französisch-marokkanische Paar<br />

in einem unabhängigen Land. Mit dieser zum großen Teil autobiografisch<br />

geprägten Familiensaga setzt die Autorin, die selbst französischmarokkanischer<br />

Abstammung ist, auf elegante, aber zielstrebige Art das<br />

Porträt eines Landes fort, das auf der Suche nach sich selbst ist. Das Buch ist<br />

weit mehr als das Bild einer Familie, es ist ein ausgesprochen interessanter<br />

historischer Roman, den vor allem diejenigen schätzen, die mehr darüber<br />

erfahren möchten, was Marokkaner und Franzosen verbindet.<br />

ROMAN<br />

Monument national<br />

Julia Deck, Les Editions de Minuit, 208<br />

Seiten, 17 €, ISBN 978-2707347626<br />

In diesem Buch bleibt Julia Deck ihrer Gabe treu,<br />

soziale Klassen der französischen Gesellschaft und<br />

deren Widersprüche zu beschreiben. Größer könnten<br />

die Unterschiede kaum sein, als zwischen der Welt eines alternden<br />

Stars des französischen Kinos, der mit seiner Patchworkfamilie und<br />

zahlreichen Angestellten in einem Schloss im Großraum Paris residiert,<br />

und der Welt einer Supermarktangestellten, die mit ihrem Sohn unter<br />

einer falschen Identität lebt … Das Resultat ist ein amüsantes Porträt<br />

von Menschen, die oft scheinheilig, dabei aber immer anziehend sind.<br />

Eine verwirrende und erfreuliche Sozialsatire, wie wir sie lieben!<br />

Sie möchten Ihren französischen<br />

Freunden ein deutsches Buch<br />

empfehlen, das kürzlich auch in<br />

Frankreich erschienen ist? Hier kommt<br />

unser derzeitiger Coup de cœur:<br />

ROMAN<br />

L’Ukrainienne<br />

Joseph Winkler, aus dem österreichischen<br />

Deutsch übersetzt von Bernard Banoun,<br />

mit einem Vorwort für die französische<br />

Ausgabe von Josef Winkler, Verdier,<br />

Kollektion Der Doppelgänger, 272<br />

Seiten, 22 €, ISBN 978-2378560645<br />

Dieser Roman ist die wahre und<br />

berührende Geschichte der Begegnung<br />

zwischen dem österreichischen<br />

Schriftsteller Josef Winkler und<br />

Njetotschka Iljaschenko, einer 1928<br />

geborenen Ukrainerin, die als Bäuerin<br />

in Kärnten (Österreich) lebt. 1982<br />

ist der Autor auf der Suche nach<br />

einem abgelegenen und ruhigen<br />

Ort zum Schreiben und mietet bei<br />

ihr ein Zimmer. Im Laufe zahlreicher<br />

Gespräche entwickelt sich ein<br />

vertrauensvolles Verhältnis zwischen<br />

den beiden, sodass die Bäuerin nach<br />

und nach ihr schmerzliches Schicksal<br />

preisgibt. Mit ihrer Erlaubnis macht<br />

Joseph Winkler daraus einen Roman,<br />

der eine wunderschöne Hommage<br />

an die Ukrainerin ist. Angesichts der<br />

russischen Invasion in die Ukraine<br />

erhält dieses Buch eine zusätzliche<br />

Dimension, da es unter anderem die<br />

Lebensbedingungen in der ehemals<br />

russischen Ukraine dokumentiert.<br />

Ein Zeugnis, das es wert ist, gelesen<br />

zu werden. Das Buch wurde 19<strong>83</strong><br />

in Deutschland unter dem Titel Die<br />

Verschleppung - Njetotschka<br />

Iljaschenko erzählt ihre<br />

russische Kindheit<br />

veröffentlicht<br />

(Suhrkamp<br />

Taschenbuch,<br />

285 Seiten,<br />

10 €, ISBN 978-<br />

3518111772).<br />

Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2022</strong> · 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!