16.05.2022 Aufrufe

Nr. 83 - Sommer 2022

Mont Saint-Michel: die Geheimnisse des "Gefängnisbergs" Drôme: die Schönheit der Dörfer Okzitanien: Céret, das "Mekka des Kubismus" Territoire de Belfort: die Stärke der Kleinen

Mont Saint-Michel: die Geheimnisse des "Gefängnisbergs"
Drôme: die Schönheit der Dörfer
Okzitanien: Céret, das "Mekka des Kubismus"
Territoire de Belfort: die Stärke der Kleinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRANKREICH HEUTE Tourismus<br />

Hotels: die Reform<br />

des französischen<br />

Sterne-Systems<br />

Am 1. April <strong>2022</strong> trat im französischen<br />

Hotelwesen ein neues<br />

Verfahren für die Vergabe der<br />

Sterne in Kraft. Dies ist eine bedeutende<br />

Neuerung im Bereich des Tourismus<br />

in Frankreich, denn das bestehende<br />

Klassifizierungssystem, das in den 1930er-<br />

Jahren eingeführt wurde, ist zwar nicht obligatorisch,<br />

wurde jedoch von den Hotelbesitzern<br />

weitestgehend übernommen: 87 % der<br />

rund 17 000 Hotels schmücken sich mit einem bis<br />

maximal fünf Sternen. Was hat sich mit der « neuen<br />

Klassifizierung <strong>2022</strong> » genau geändert? Übersicht über<br />

eine Reform, die man als Tourist kennen sollte.<br />

Die bislang bestehenden Hotelkategorien in Frankreich<br />

gehen auf ein Gesetz vom 7. Juni 1937 zurück,<br />

in dem 30 Kriterien definiert wurden, die der<br />

Vergabe von bis zu vier Sternen zugrunde lagen. In der<br />

Folge dauerte es lange, genauer gesagt bis 2009, bis es eine<br />

weitreichende Reform gab: Für die immer mehr verbreiteten<br />

Luxushotels, die sogenannten Palace, wurde mit fünf<br />

Sternen eine neue Kategorie eingeführt. Vor allem aber<br />

wurde damit berechtigterweise das – für Hotelbesitzer<br />

« bequeme » – Prinzip der lebenslangen Einstufung abgeschafft.<br />

Seitdem gilt der Grundsatz, dass die Sternekategorie<br />

vom Hotel alle fünf Jahre neu beantragt werden muss,<br />

was mit der Kontrolle durch eine zugelassene Einrichtung<br />

einhergeht. Die bestehende Praxis ist im Übrigen nicht<br />

länderübergreifend einheitlich. Jedes Land kann die Kriterien<br />

für die Auszeichnung frei vergeben, sodass zum Beispiel<br />

der Standard für zwei Sterne in Frankreich nicht<br />

zwangsläufig dem eines anderen europäischen oder außereuropäischen<br />

Landes entspricht. Seit 13 Jahren hat sich die<br />

Vorgehensweise für die Klassifizierung französischer Hotels<br />

allerdings nicht weiterentwickelt, zumal das System<br />

relativ gut funktioniert. Auch wenn man durch das Aufkommen<br />

von Reservierungsplattformen im Internet, wie<br />

Booking.com oder Hotels.com, zunächst Befürchtungen<br />

hegte, da dort die Beherbergungsbetriebe aufgrund der von<br />

den Kunden vergebenen Noten bewertet werden, sind die<br />

Sterne für Hotels nach wie vor ein wichtiges Auswahlkriterium,<br />

auf das sich Gäste generell verlassen. Was allerdings<br />

die Erwartungen der Hotelgäste angeht, so haben sich diese<br />

seit 2009 zwangsläufig verändert, sodass eine Anpassung<br />

des Verfahrens vonnöten wurde. Dies ist in Frankreich per<br />

1. April <strong>2022</strong> erfolgt, ohne dass man nun gleich von einer<br />

« Revolution » oder gar von einem « Großreinemachen » bei<br />

den Sternen sprechen könnte. Man kann jedoch sagen,<br />

dass diese Reform, ähnlich wie im Jahr 2009, das französische<br />

Hotelgewerbe einen Schritt nach vorne bringt. Im<br />

Übrigen gilt sie nicht nur für Hotels, sondern auch für andere<br />

kommerzielle Beherbergungsbetriebe (Campingplätze,<br />

Freizeitparks, Ferienwohnungen, Feriendörfer usw.).<br />

Das Grundprinzip der Einstufung hat sich durch die<br />

66 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!