28.06.2022 Aufrufe

HANSA 07-2022

RoLo-Neubau · ISF-Tagung · Stena Bulk · Abwasser · Bergung · Schlepper-Wettbewerb · Schiffsmakler-BBQ · Schifffahrtsessen 2022 · 130 Jahre Hurtigruten · Louis Dreyfus

RoLo-Neubau · ISF-Tagung · Stena Bulk · Abwasser · Bergung · Schlepper-Wettbewerb · Schiffsmakler-BBQ · Schifffahrtsessen 2022 · 130 Jahre Hurtigruten · Louis Dreyfus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHIFFFAHRT | SHIPPING<br />

RoRo statt Heavylift<br />

für Louis Dreyfus<br />

Zu den wichtigsten Partnern von LDA gehören<br />

die Reederei Wallenius Wilhelmsen und<br />

der Flugzeugbauer Airbus<br />

Die französische Unternehmensgruppe Louis Dreyfus will die maritime Kontraktlogistik<br />

und den Offshore-Service ausbauen – zu Lasten des Bulk-Geschäfts. Ein weiterer Fokus: ein<br />

bestimmtes alternatives Antriebssystem. Von Michael Meyer<br />

Das Erscheinungsbild von Louis Dreyfus hat sich seit der<br />

Gründung 1851 ganz schön gewandelt. Ursprünglich war<br />

die Gruppe einmal als Agrarhändler groß geworden, es folgten eine<br />

breite Palette weiterer Aktivitäten, unter anderem im Bank-<br />

Sektor und seit 1903 eben auch in der Schifffahrt. Heute werden<br />

in der Sparte Louis Dreyfus Armateurs (LDA) rund 30 eigene<br />

Schiffe sowie eine zusätzliche Charter-Flotte aus verschiedenen<br />

Segmenten und Größen betrieben. Darunter sind Bulker, RoRo-<br />

Schiffe, Offshore-Service- und Crew-Transfer-Einheiten sowie<br />

diverse Kabelleger. Auch die »Shallow-Water«-Schifffahrt mit<br />

großen Barges und Schleppverbänden vor allem in Asien ist ein<br />

nicht ganz unwesentlicher Geschäftszweig der Gruppe.<br />

Vor rund 20 Jahren war eine gewisse Diversifizierung angestoßen<br />

worden, weg von reinen Bulk-Transporten und hin zu<br />

Partnerschaften für Industrieprojekte. Aktuell nehmen die Segmente<br />

Offshore, Projekte/Industrie und Bulk jeweils rund ein<br />

Drittel des LDA-Geschäfts ein. Mathieu Muzeau, Geschäftsführer<br />

von LD Ports & Logistics, kündigt aber an, dass sich das<br />

Abstract: RoRo, not Heavylift or Containers for Louis Dreyfus<br />

French industry group Louis Dreyfus aims to expand maritime<br />

contract logistics and offshore services – at the expense of the<br />

bulk shipping segment. In doing so, the group is not necessarily<br />

focusing on container or multipurpose vessels.<br />

ändern wird: »Wir wollen vor allem im Offshore- und Logistikgeschäft<br />

wachsen«. Die Bulk-Schifffahrt werde entsprechend anteilsmäßig<br />

etwas schrumpfen.<br />

Seit längerer Zeit sind die Franzosen schon im Breakbulk-<br />

Transport aktiv, wie Muzeau im Gespräch mit der <strong>HANSA</strong> erläutert.<br />

Die wichtigsten Kunden sind beispielsweise Airbus und Alcatel.<br />

Als der Flugzeugbauer seine Logistikkette um den Seeweg erweiterte,<br />

kam Louis Dreyfus Freight Solutions zum Zug. Die Gruppe<br />

war damit nach eigenen Angaben vor 20 Jahren der erste Logistikpartner,<br />

der die Airbus-Transporte von Luft- auf Seefahrt umstellte.<br />

Die Zusammenarbeit umfasste Teile von A380-, A400Mund<br />

A320-Flugzeugen. 2021 folgte schließlich ein Auftrag für Teile<br />

des Modells A220, die von China nach Kanada gebracht werden.<br />

Louis Dreyfus kooperiert dafür mit der skandinavischen RoRo-<br />

Reederei Wallenius Wilhelmsen. Muzeau betont das Ziel, das Geschäft<br />

mit derartigen »Door-to-Door«-Lösungen auszubauen.<br />

Einsatz für deutsche Energie<br />

Vor wenigen Jahren folgte schließlich der Einstieg in den Offshore-Markt.<br />

Schon seit 2011 hat man für diese Industrie eine Kabelleger-Flotte<br />

aufgebaut. Später wurden bei der türkischen<br />

Cemre-Werft zwei Service-Schiffe (SOV) bestellt, die mittlerweile<br />

in Dienst gestellt sind: »Wind of Change« und »Wind of Hope«<br />

– eingesetzt etwa im britischen Windpark »Hornsea Two« und<br />

bei den deutschen Projekten »Borkum Riffgrund 1 & 2« und<br />

»Gode Wind 1 & 2«.<br />

16 <strong>HANSA</strong> – International Maritime Journal <strong>07</strong> | <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!