28.06.2022 Aufrufe

HANSA 07-2022

RoLo-Neubau · ISF-Tagung · Stena Bulk · Abwasser · Bergung · Schlepper-Wettbewerb · Schiffsmakler-BBQ · Schifffahrtsessen 2022 · 130 Jahre Hurtigruten · Louis Dreyfus

RoLo-Neubau · ISF-Tagung · Stena Bulk · Abwasser · Bergung · Schlepper-Wettbewerb · Schiffsmakler-BBQ · Schifffahrtsessen 2022 · 130 Jahre Hurtigruten · Louis Dreyfus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHIFFFAHRT | SHIPPING<br />

Mit rund 100 Schleppern ist Fairplay Towage in den nordeuropäischen Häfen zwischen Antwerpen und Gdansk in der Ostsee im Einsatz<br />

© Fairplay Towage<br />

Harte Bandagen im Hafen<br />

Das Schleppgeschäft steht unter Wettbewerbs- und Preisdruck. Verstärkt mischen auch die<br />

Linienreedereien mit. Die Fairplay Towage Group will sich nicht nur in den angestammten<br />

Revieren behaupten, sondern auch in den Süden expandieren. Von Krischan Förster<br />

Der Schleppermarkt in Nordeuropa<br />

bleibt umkämpft. Mit MSC, der<br />

Nr. 1 in der globalen Containerschifffahrt,<br />

mischt nach Maersk nun auch eine<br />

zweite Linienreederei in dem Geschäft<br />

mit. Etablierte Anbieter wie die Hamburger<br />

Fairplay Towage versuchen, sich der<br />

neuen Konkurrenz zu erwehren und ihrerseits<br />

neue Märkte zu erschließen.<br />

Nach dem Kauf der URAG und von<br />

Lütjen & Reimers 2017 hatte die Boluda-<br />

Gruppe im August 2019 mit der Übernahme<br />

von Kotug Smit die ohnehin<br />

schon stattliche Präsenz in Nordeuropa<br />

weiter ausgebaut und insgesamt<br />

300 Mio. € für die 67 Schlepper in wichtigen<br />

europäischen Häfen wie Rotterdam,<br />

Terneuzen und Vlissingen, Liverpool,<br />

London Gateway und Southampton<br />

sowie Zeebrugge, Gent und Antwerpen<br />

investiert. Insgesamt umfasst die<br />

Flotte damit mehr als 300 Schlepper in<br />

90 Häfen.<br />

An der Nordrange waren<br />

damit de facto nur<br />

noch drei ernsthafte<br />

Wettbewerber übriggeblieben,<br />

in einigen<br />

Häfen sogar<br />

nur noch zwei. Neben<br />

Boluda sind<br />

das die Maersk-<br />

Tochter Svitzer mit<br />

weltweit mehr als 400<br />

Schiffen und die Hamburger<br />

Fairplay Towage<br />

Group, die ihrerseits mit der<br />

Übernahme von Bugsier<br />

und der Übernahme<br />

von Geschäften in<br />

der Ostsee zwar auch<br />

gewachsen ist, mit einer Flotte von rund<br />

100 Schiffe aber nur ein Drittel so groß<br />

ist wie Boluda.<br />

Nun verschärft MSC mit der eigenen<br />

Schleppsparte Med Tug den harten Wett-<br />

Holger Schwesig<br />

Geschäftsführer Fairplay Towage<br />

bewerb noch weiter. Im<br />

Sommer vergangenen<br />

Jahres nahm das neu<br />

gegründete Tochterunternehmen<br />

zunächst<br />

in der belgischen<br />

Hafenstadt<br />

Antwerpen das<br />

Hafenschleppgeschäft<br />

auf, dann<br />

folgte Bremerhaven,<br />

Rotterdam steht bei<br />

den Planern ebenfalls auf<br />

der Agenda. Beendet wurde<br />

damit auch die Partnerschaft<br />

mit Fairplay,<br />

die allerdings nur ein<br />

Jahr währte.<br />

»Die Konditionen haben einfach nicht<br />

gepasst«, sagt Holger Schwesig, einer der<br />

beiden Geschäftsführer bei Fairplay. Gemeint<br />

sind nicht nur die Preise, die die<br />

Linienreederei zahlen wollte, sondern<br />

1 <strong>HANSA</strong> – International Maritime Journal <strong>07</strong> | <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!