12.10.2022 Aufrufe

MQ Herbst 2022 red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERMANN-BONNUS-GEBURTSHAUS

Blick in das Hermann-

Bonnus-Geburtshaus

Von Peter Hohnhorst

Teil

1

In einer kleinen Serie sollen in den

nächsten Ausgaben Einblicke in

das Hermann-Bonnus-Geburtshaus

gegeben werden. Das sich in der

Goldstraße befindliche Gebäude

wurde bekanntlich im Herbst 2021

nach umfangreichen Renovierungsarbeiten

eröffnet.

Ist Ihnen die ungewöhnliche Perspektive

der Aufnahme des Turms der St.-Sylvester-

Kirche aufgefallen. Das Bild entstand aus

dem Hermann-Bonnus-Geburtshaus heraus.

Genau genommen stand der Fotograf,

Heiko Bockstiegel, im „Klöntrup-Raum“ im

Obergeschoss des alten Fachwerkhauses.

Auf diesen Raum kommen wir im späteren

Verlauf dieser Serie noch zurück.

Beginnen wollen und müssen wir

verständlicher- und logischerweise im Eingangsbereich,

dem Foyer. Hier werden die

zentralen Themen des Hauses vorgestellt.

Kurze einführende Texte sollen dabei auch

neugierig machen. Die Silhouette des Hermann

Bonnus begrüßt die Besucher:innen

und schon wird der erste Ausstellungsinhalt,

nämlich das Leben und Werken des

Reformators, angesprochen. Die sich in

seiner Hand befindliche Bibel deutet auf

das Thema Bibel | Bonnus-Bibel | Glaubensbücher

hin.

Die Silhouette des Juristen und Sprachforschers

Johann Aegidius Rosemann,

genannt Klöntrup, der die Besucher:innen

gleichfalls begrüßt, verweist als zweiter

prominenter ehemaliger Bewohner des

Hauses auf das Thema (plattdeutsche)

Sprache.

Die Silhouetten zweier Streitender deuten

das Thema Konflikt und Frieden an. Der

Dreißigjährige Krieg und der sich anschließende

Westfälische Frieden hatten und

haben auch Auswirkungen auf unsere

Region.

An der Ausgabestation für Lupen und

Taschenlampen, die sich auch im Foyer

befindet, können die Besucher:innen die

ersten Hinweise auf die Bauhistorie und

Bauforschung im Hermann-Bonnus-Geburtshaus

finden. Für Kinder und Jugendliche

wurden die Bauspuren auf Tafeln mit

„Geheimschrift“ zusammengefasst, die

mit einer Lupe entziffert werden kann.

Es gibt also viel zu entdecken

im dem „alten Gemäuer“.

Vielleicht schauen Sie auch schon vorher

ins Lesebuch „Profil eines Denkmals –

Geschichtliches, Gedankliches und Dönkes

rund um das Hermann-Bonnus-Geburtshaus“,

das in der Buchhandlung Thoben,

bei Freese in Badbergen, im Stadtmuseum

oder in der Tourismus-Information zum

Preis von 14,95 € erhältlich ist.

Unterstützen Sie auch weiterhin dieses

denkmalgeschützte Gebäude mit einer

Spende oder einer Mitgliedschaft im

Verein.

S P E N D E N K O N T O

IBAN: DE39 2655 1540 0085 2461 06

Weinhaus

Gebr. Köster

Inh. Marion Schone

Zu jedem Anlass der

passende Wein & Sekt

Lange Str. 68 · Quakenbrück

Tel. 0 54 31 - 34 10

Fax 0 54 31 - 73 27

www.weinhaus-koester.de

www.hermann-bonnus-geburtshaus.de

Ausgabe Herbst 2022 mq | 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!