12.10.2022 Aufrufe

MQ Herbst 2022 red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OLDENBURGER MÜNSTERLAND

VON BEATE DEEKEN

Ort der Erholung

Ahlhorner Fischteiche im Oldenburger Münsterland

Hören Sie das auch? Der Wald ruft!

240.000.000 Menschen haben die niedersächsischen

Wälder nach Schätzung

der Niedersächsischen Landesforsten

2021 besucht. Wen wundert‘s? Seitdem

die Spaßbremse Sars-Cov-II-Regie

über unsere Freizeitgestaltung führt,

erfreut sich der Wald einer wachsenden

Fangemeinde. Das freut auch die

Förster:innen des Landes, weiß Wibeke

Schmidt, regionale Pressesprecherin der

Niedersächsischen Landesforsten und

selbst Försterin bei einem Treffen an

den Ahlhorner Fischteichen. Sie hofft,

dass die Wertschätzung für den Wald

steigt und er damit eine stärkere „Lobby“

bekommt.

Die Bezeichnung „Ahlhorner Fischteiche“

könnte irreführend sein. Das

Herzstück des 465 Hektar umfassenden

Waldgebietes ist zwar der 1907 gegründete

Fischereiwirtschaftsbetrieb,

auch „Teichwirtschaft“ genannt. Aber

die Ahlhorner Fischteiche sind vor

allem schützenswerter Lebensraum

für Flora und Fauna, Naturschutzgebiete,

Produzent des multifunktionalen

Materials Holz und ein wertvolles

Refugium für Naturliebhaber:innen und

Freiluftsportler:innen. Von komfortabel

breit angelegten Kieswegen zweigen

munter geschwungene, schmale Wege

ab, die durch die von den Gletschern der

Eiszeit geprägten Moränenlandschaft

mit kleinen Erhebungen und Senken

führen. Hier und da laden Holzbänke und

Tische zum Verweilen und Picknicken ein.

Auf etwa sechs Wanderwegen zwischen

1,5 und 5 Kilometern Länge, die untereinander

kombinierbar sind, kann man die

Ahlhorner Fischteiche erkunden und die

vielfältige Natur genießen. Immer wieder

verlaufen die Wege an Gewässern,

führen über kleine Holzbrücken und an

Lichtungen vorbei. Hier gerät der Alltag

für ein paar Stunden in Vergessenheit.

Zur Teichwirtschaft gehören heute noch

etwa dreißig Teiche und ein Hofladen

mit heimischem, frischem oder geräuchertem

Fisch. Je nach Jahreszeit gibt es

zusätzlich Wild aus der forstamtseigenen

Jagd. Der Laden hat an zwei Tagen in

der Woche geöffnet. Aktuell donnerstags

von 14.00 bis 16.00 Uhr und freitags von

9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr.

Nach Vereinbarung sind auch andere

Zeiten möglich. Hier ist ebenfalls das

Waldpädagogikzentrum Weser-Ems

angesiedelt.

Ambitionierte Radfahrer:innen kommen

mit dem Zug bis nach Cloppenburg oder

Ahlhorn und nehmen die Radwege bis

zur Straße „Zu den Fischteichen“. Mit

dem Auto geht es natürlich auch. Von

Quakenbrück erreicht man die Ahlhorner

Fischteiche über die B213 von Cloppenburg

Richtung Ahlhorn. Es lohnt sich!

Gekennzeichnete Parkplätze gibt es an

vielen Stellen. Für ein erstes Kennenlernen

empfiehlt sich der Parkplatz „Zum

Karpfen“, unweit der Teichwirtschaft.

Für einen gemütlichen Abschluss bietet

sich eine Einkehr im Hotel und Restaurant

„Waldesruh“ an.

Ausgabe Herbst 2022 mq | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!