12.10.2022 Aufrufe

MQ Herbst 2022 red

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OLDENBURGER MÜNSTERLAND

Mancher Natur- und Waldliebhaber

erbost sich angesichts schweren Geräts

im Wald und etlicher gestapelter Kubikmeter

Holz am Wegesrand. Wie kann

das sein, wo der Wald als Lebens- und

Erholungsraum doch geschützt werden

muss?

Wibeke Schmidt kennt diese Diskussion.

„Wir als Gesellschaft brauchen Holz. Das

ist nun einmal so. Ob Toilettenpapier

oder Möbel - wir können nicht darauf

verzichten. Aber wie wir das Holz produzieren,

hat sich in den vergangenen

dreißig Jahren in Niedersachsen geändert.“

So lange arbeiten Forstwirt:innen

bereits am Umbau der hiesigen Wälder

von Klima anfälligen Monokulturen hin

zu widerstandsfähigen Mischwäldern.

Erste Erfolge kann man dem Waldgebiet

Ahlhorner Fischteiche anmerken.

Anders als in der mittlerweile allgegenwärtigen

Diskussion um CO2-Bilanzen

und Treibhauseffekt, das hektische Treiben

um die Energietransformation und

der plötzlichen Erkenntnis, dass auch in

Holz ist beliebt und unverzichtbar

Deutschland Wasser ein knappes Gut

ist, hat also die Forstwirtschaft schon

vor vielen Jahren auf Umwelteinflüsse

reagiert. In Niedersachsen wurde vor

dreißig Jahren das LÖWE-Programm auf

den Weg gebracht. Die Abkürzung steht

für „langfristige ökologische Waldentwicklung.“

Es wird nur so viel Holz entnommen,

wie nachwachsen kann. Und

das schwere Gerät, ohne das nun einmal

nicht wirtschaftlich gearbeitet werden

kann, darf immer nur auf den gleichen,

ganz bestimmten Wegen fahren. Denn

dass diese Fahrzeuge den Boden verdichten,

lässt sich nicht leugnen. Aber der

Wald hat nun einmal viele Aufgaben.

Beim Umbau zum Mischwald mit

heimischer Buche, Eichen und Nadelbäumen,

die auch mit Trockenheit ganz gut

umgehen können, wie Kiefern und die

gut integrierte amerikanische Douglasie,

muss der Wunsch nach Holz, Erholung

und Lebensgrundlage für Pflanzen,

Tier und Mensch gleichermaßen erfüllt

werden.

Ausgabe Herbst 2022 mq | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!