12.10.2022 Aufrufe

MQ Herbst 2022 red

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschau 2023:

PROGRAMM Okt./Nov.

Suchtpotenzial: „Sexuelle Belustigung“

Musikerforum Artland

„Offene Bühne“ - Eintritt frei

Freitag, 14.10.22, 20°°

ALARM!!! Sie sind wieder da! Die Musik-Comedy-Queens von SUCHTPOTENZIAL mit ihrem

3. Programm „Sexuelle Belustigung“: Julia Gámez Martín aus Berlin und Ariane Müller aus

Ulm sind zwei preisgekrönte Musikerinnen und bundesweit bekannt für ihre Shows voll

rabenschwarzen Humors. Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann

auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortgefechte und kluges

Pointengewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und

nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends über Wagner-Opern und feministischen

Anbagger-Tipps bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen Themen bearbeitet.

Suchtpotenzial sind Meisterinnen der gelebten Neurosen, von absurden Gedankengängen

und bewegen sich parkettsicher in allen Musik-Genres. Ihre Musik und Comedy-Texte

schreiben Ariane und Julia selber und machen auch sonst alle Stunts selbst. Lassen auch sie

sich sexuell belustigen von Suchtpotenzial, dem besten Alkopop Duo der Welt!

Eintritt: VVK 20 € / AK 22 € / erm. 15 €

Sa.,

22.10.

20 Uhr

CAMPUS ARTLAND

Quakenbrück

A c h t u n g !

Kein Einlass nach Beginn

der Veranstaltung!

Theaterwerkstatt Quakenbrück e.V.

Bahnhofstr. 35 · 49610 Quakenbrück · Tel. 0 54 31 / 26 44

www.theaterwerkstatt-quakenbrueck.de

KARTENVORVERKAUF:

Buchhandlung Thoben sowie über die Homepage

der Theaterwerkstatt:

www.theaterwerkstatt-quakenbrueck.de

Comedy

A c h t u n g !

Kein Einlass nach Beginn

der Veranstaltung!

Fr.,

4.11.

20 Uhr

Musikkabarett

Matthias Reuter: „Karrierefreies Wohnen“

Manchmal wird ein Programmtitel zum Alltag. Als Matthias Reuter sein neues Kabarettprogramm „karrierefreies

Wohnen“ nannte, ahnte er nicht, dass er das dann erstmal ein Jahr lang machen würde. Doch nicht nur für Inzidenzen

gilt: wenn alles ständig eskaliert, ist es das Beste, man pausiert. Wo Medien, Politik und Mitmenschen zunehmend

hysterischer werden, setzt Reuter auf Ruhe. Und Humor. Aber für beides braucht man Zeit. Und so beantwortet

er die uralte schwedische Möbelverkäuferfrage „Wohnst Du noch oder lebst Du schon?“ mit dem Satz

„Ich wohne. Um noch was vom Leben mitzukriegen.“ Je nach Nachbarschaft ist das ja auch schon Event genug.

Karrierefreies Wohnen ist der Versuch, im vierten Stock am Boden zu bleiben, während gleichzeitig vor der Tür

der ganz normale Wahnsinn patrouilliert: weltreisende Viren, wahlkämpfende Wichtigtuer, falsche Dachdecker

und Polizisten, Plauderkassen im Supermarkt und Saugroboter mit Kosenamen. Und ständig die bange Frage: Ist

Kabarett überhaupt noch systemrelevant? Reuter ist da optimistisch, denn der Mann von der Reinigung hat ihn

neulich gefragt, wann er endlich mal wieder aufritt und seine Hemden und den Anzug vorbeibringt. Immerhin!

Und so macht sich Matthias Reuter pflichtbewusst auf den Weg in die Kleinkunsttheater der Republik.

Eintritt: VVK 20 € / AK 22 € / erm. 15 €

Ulla Meinecke: „Songs und Geschichten“

Ulla Meinecke ist seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik- und

Kulturlandschaft.

In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen

Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache

und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen

ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin.

Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und

musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi-Instrumentalisten Reimar Henschke.

Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und

viele neue ebenso.

Eintritt: VVK 20 €/ AK 22 € / erm. 15 €

Sa.,

19.11.

20 Uhr

Lyrischer Konzertabend

Ausgabe Herbst 2022 mq | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!