26.12.2012 Aufrufe

S - Theologische Fakultät - Universität Heidelberg

S - Theologische Fakultät - Universität Heidelberg

S - Theologische Fakultät - Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong>sbibliothek (Hauptstelle)<br />

Plöck 107-109<br />

69117 <strong>Heidelberg</strong><br />

Website: www.ub.uni-heidelberg.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Ausleihe Lesesaal<br />

Mo-Fr 9-19 Uhr Mo-Fr 8.30-22 Uhr<br />

Sa 9-13 Uhr Sa-So 9-22 Uhr<br />

Die UB ist auch in den Semesterferien durchgehend geöffnet. Geänderte Öffnungszeiten sowie<br />

Schließungen an Feiertagen finden sich auf der Homepage.<br />

Ausleihbibliothek <strong>Theologische</strong> Studienbibliothek <strong>Heidelberg</strong><br />

Neuenheimer Landstraße 2<br />

69120 <strong>Heidelberg</strong><br />

Website: www.badischer-theologendienst.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Semester Semesterferien<br />

Mo-Di 14-17 Uhr aktuelle Infos auf der Homepage und Aushänge beachten<br />

Mi 09-12 Uhr / 14-17 Uhr<br />

Fehlt dir ein Buch und es ist nicht in der Bibliothek vorhanden?<br />

Dann mach doch einen Vorschlag zur Anschaffung neuer Bücher! Ein Antragsformular erhältst du<br />

an der Pforte der Bibliotheken der <strong>Theologische</strong>n <strong>Fakultät</strong>. Du kannst deine Vorschläge auch<br />

online abschicken unter: theologie.uni-hd.de/bib/anschaffung.htm<br />

Gremien<br />

<strong>Fakultät</strong>srat<br />

Wer entscheidet eigentlich über die wirklich wichtigen Dinge einer <strong>Fakultät</strong>? Wer arbeitet in Berufungskommissionen<br />

für neue Stellen mit? Und wer entscheidet darüber, ob Anträgen, wie z. B.<br />

der Verteilung der Studiengebühren, stattgegeben wird oder nicht?<br />

Natürlich die Professoren und Dozenten! Allerdings nicht nur, denn eine kleine, aber wichtige<br />

Gruppe von 6 StudentInnen sitzt 2-3-mal im Semester mit dem Dekan, den Professoren und<br />

Vertretern des akademischen Mittelbaus zusammen an einem Tisch und entscheidet mit, bringt<br />

Ideen und Anträge ein und versucht, den Anliegen und Interessen der Mitstudierenden Gehör zu<br />

verschaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!