16.02.2023 Aufrufe

BS 02-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHIFFFAHRT<br />

© OVB<br />

Binnenschifffahrtsportfolio<br />

10<br />

g<br />

Kreditzusagen BfS<br />

in Mio. EUR<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

87<br />

Anzahl beliehener Schiffe<br />

92<br />

68,7<br />

150<br />

141<br />

2<strong>02</strong>1 2<strong>02</strong>2<br />

78,7<br />

216<br />

2<strong>02</strong><br />

430<br />

der Duisburger HGK Shipping Europas<br />

größte Binnenreederei betreibt. »Für solche<br />

Kunden wollen wir unser Portfolio<br />

erweitern«, sagt Schneider.<br />

Auch bei Refinanzierungen und Unternehmensgründungen<br />

junger Partikuliere<br />

stehe die BfS als Partner bereit. Chancen<br />

fürs Geschäft sieht Schneider zudem<br />

durch die noch von der alten Bundesregierung<br />

verabschiedeten Förderprogramme<br />

zur Modernisierung der Flotte<br />

und für die Motorenumrüstung.<br />

Bei der Finanzierung von Seeschiffen<br />

hat die OVB im vergangenen Jahr eine<br />

starke Zunahme von Tilgungen und<br />

Schiffsverkäufen verzeichnet. Hohe<br />

Rückflüsse der Reedereien haben das<br />

Kreditbuch um 13 % auf 408 Mio. €<br />

schrumpfen lassen. Knapp 479 Mio. € an<br />

Krediten sind zudem bei Konsortialpartnern<br />

platziert. Die Zahl der durch die<br />

OVB finanzierten Seeschiffe verringerte<br />

sich im vergangenen Jahr um fast ein<br />

Drittel auf 245 Einheiten.<br />

Insgesamt blickt die OVB auf ein sehr<br />

erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die<br />

Bilanzsumme ist deutlich gewachsen und<br />

beträgt jetzt 3,4 Mrd. € (+15,8 %). Damit<br />

hat die Volksbank ihren Marktanteil weiter<br />

ausgebaut.<br />

458<br />

67,0 66,1<br />

2018 2019 2<strong>02</strong>0 2<strong>02</strong>1 2<strong>02</strong>2<br />

Verteilung nach Kreditvolumen<br />

19%<br />

23%<br />

Fahrgastschiffe<br />

Gastanker<br />

3%<br />

Reedereien und Befrachter<br />

7%<br />

Tankschiffe<br />

93,8<br />

48%<br />

Trockengüterschiffe<br />

Ein deutliches Plus gibt es bei den Einlagen.<br />

Das Volumen betrug zum Jahresende<br />

mehr als 2,5 Mrd. € (+25,3 %) Ausschlaggebend<br />

waren zum einen die hohe<br />

Anzahl neuer Ausschlaggebend waren<br />

den angaben zufolge zum einen die hohe<br />

Anzahl neuer gewerblicher und privater<br />

Kundinnen und Kunden sowie die vorsichtige<br />

Disposition der Unternehmen.<br />

Es werde verstärkt Liquidität vorgehalten,<br />

so Holger Franz.<br />

Zum anderen habe die gute wirtschaftliche<br />

Entwicklung in der Schifffahrt dazu<br />

eführt, dass die Reedereien mehr Rücklagen<br />

bilden würden, zum Beispiel nach<br />

dem Verkauf von Schiffen. Diese würden<br />

vermutlich erst bei Ablieferung der bestellten<br />

Neubauten wieder zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Das Kreditvolumen im Firmenkundenbereich<br />

sei um 16,6 % auf<br />

878 Mio. € gewachsen. Damit habe die<br />

Ostfriesische Volksbank ihre Position als<br />

Finanzierer des Mittelstands deutlich.<br />

»Die regionale Wirtschaft hat die Pandemie<br />

erfolgreich überstanden«, so Franz.<br />

Derzeit sei die wirtschaftliche Entwicklung<br />

zwar herausfordernd, »wir sind aber<br />

zuversichtlich, dass die Betriebe auch die<br />

aktuelle Krise meistern.«<br />

Das hohe Kredit- und Einlagenwachstum<br />

spiegelt sich in der Ertragslage der<br />

Ostfriesischen Volksbank wider. Mit<br />

mehr als 40 Mio. € liegt das Ergebnis der<br />

normalen Geschäftstätigkeit deutlich<br />

oberhalb des Branchendurchschnitts.<br />

Trotz des Wachstums ist die Anzahl der<br />

derzeit 324 Mitarbeitenden in etwa konstant<br />

geblieben – das gilt auch für das<br />

Personal bei der BfS und im Leeraner Bereich<br />

der Seeschiffsfinanzierung. <br />

Die ersten Loks wurden finanziert, weitere sollen folgen<br />

© BfS<br />

Binnenschifffahrt <strong>02</strong> | 2<strong>02</strong>3<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!