16.02.2023 Aufrufe

BS 02-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHIFFSPROJEKTE 2<strong>02</strong>2 | SCHIFFSTECHNIK<br />

Elektro-Fähre | Ostseestaal liefert ersten Neubau nach Zürich<br />

Das Stralsunder Schiffbauunternehmen<br />

Ostseestaal hat ein Elektro-Fahrgastschiff<br />

für die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft<br />

(ZSG) gebaut.<br />

Nach der Fertigstellung ging es für den<br />

Neubau per Sattelzug in die Schweiz.<br />

Mehr als 1100 km legte das Schiff dabei<br />

zurück. Das 22,50 m lange und 3,80 m<br />

breite Binnenfahrgastschiff ist der erste<br />

von drei typgleichen Neubauten, die Ostseestaal<br />

und die Tochterfirma Ampereship<br />

an das Schweizer Unternehmen liefern.<br />

Die Stralsunder Unternehmen hatten<br />

die drei Elektro-Fahrgastschiffe für den<br />

Zürichsee in einer europaweiten Ausschreibung<br />

der gewonnen. Mit den emissionsfreien<br />

Neubauten sollen drei dieselbetriebene<br />

Schiffe ersetzt werden, die seit<br />

rund 30 Jahren auf der Limmat, dem aus<br />

dem Zürichsee abgehenden und Zürich<br />

durchquerenden Fluss unterwegs sind.<br />

Mit den Schiffen für die Schweiz realisierte<br />

der Schiffbauer zum ersten Mal ein<br />

Elektroschiff-Projekt für einen ausländischen<br />

Auftraggeber.<br />

Da die Schiffe auf dem schmalen<br />

Fluss Limmat wenden müssen und unter<br />

tiefen Brücken verkehren, mussten<br />

die Schiffskörper sehr flach designt werden.<br />

Sie ersetzen die über 30 Jahre alten<br />

Limmat-Boote »Felix«, »Regula« und<br />

»Turicum«.<br />

© Ostseestaal<br />

Viking | Acht Kreuzfahrer getauft<br />

Mitte März 2<strong>02</strong>2 hat die Kreuzfahrtreederei Viking<br />

Cruises acht neue Flussschiffe ihrer Flotte zeitgleich getauft.<br />

Vier der acht so genannten Viking Longships<br />

(»Viking Fjorgyn«, »Kari«, »Radgrid« und »Skaga«) sind<br />

speziell für die französische Seine konzipiert und wurden<br />

an einer einer exklusiven Anlegestelle am Port de Grenelleins<br />

im Herzen von Paris, nur einen kurzen Spaziergang<br />

vom Eiffelturm entfernt, getauft.<br />

Für vier weitere Schiffe (»Viking Egdir«, »Gersemi«,<br />

»Gymir« und »Hervor«), die von Viking River Cruises auf<br />

dem Rhein, dem Main und der Donau eingesetzt werden,<br />

fand die Zeremonie zeitgleich in Amsterdam statt, wobei<br />

beide Veranstaltungen über Satellit übertragen wurden. Alle<br />

Neubauten stammen noch von der Neptun Werft in<br />

Rostock-Warnemünde.<br />

Während Viking feierte, endet für die Neptun Werft eine<br />

Schiffbau-Ära. Alle »Longships«, aber auch die besonders<br />

flachgehenden »Elbe Ships« (110 m) und die kleineren Einheiten<br />

für den Douro in Portugal (86 m) wurden in Rostock-Warnemünde<br />

gebaut. Es war die weltweit längste Serie<br />

an Flusskreuzfahrtschiffen. Die jeweils rund 24 Mio. €<br />

teuren, diesel-elektrisch angetriebenen Longships sind hingegen<br />

135 m lang, 11,45 m breit und drei Decks hoch und<br />

bieten in 95 Kabinen Platz für bis zu 190 Passagiere.<br />

Ganz der maritimen Tradition folgend wurde am Bug jedes<br />

neuen Flusskreuzfahrtschiffes eine Flasche Gammel<br />

Opland Aquavit zerbrochen – eine Hommage an die norwegische<br />

Heimat von Ragnhild Hagen, Mutter des Viking-<br />

Chefs Torstein Hagen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Binnenschifffahrt <strong>02</strong> | 2<strong>02</strong>3<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!