16.02.2023 Aufrufe

BS 02-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHIFFSTECHNIK<br />

anlage beim Duisburger Entwicklungszentrum<br />

für Schiffstechnik und Transportsysteme<br />

(DST) berechnet und in Modellversuchen<br />

getestet und optimiert.<br />

Eine weitere Besonderheit ist, dass der<br />

Spezialtanker mit den üblichen Standard-Abmessungen<br />

(110 m Länge x<br />

11,45 m Breite) alle gängigen Lade- und<br />

Löschstellen anfahren kann und darüber<br />

hinaus in der Lage ist, die westdeutschen<br />

Kanäle zu befahren. Ein neu entwickeltes<br />

Frühwarnsystem zum Schutz vor Brückenanfahrungen<br />

und eine echolotbasierte<br />

Tiefenlinienaufzeichnung zur Unterstützung<br />

einer optimierten Abladung<br />

tragen zur erhöhten Sicherheit bei.<br />

Neben der »Canaletto« wird GEFO in<br />

diesem Jahr noch acht weitere Edelstahltanker<br />

in Fahrt bringen, darunter zwei<br />

mit 86 m Länge. Diese werden ebenfalls<br />

von modernen Dieselmotoren nach der<br />

neuesten EU-Abgasnorm »Stage V« angetrieben<br />

und sind für Niedrigwassersituationen<br />

optimiert. Die Kaskos aller<br />

Neubauten wurden in Rumänien gebaut<br />

Die GEFO<br />

Die GEFO wurde vor rund 62<br />

Jahren – 1961 – als »Gesellschaft<br />

für Oeltransporte« in Hamburg<br />

gegründet. Heute ist sie ein führendes<br />

Logistikunternehmen in<br />

der europäischen Chemie- und<br />

Mineralölindustrie. Zuletzt wurde<br />

mit einer Flotte von 150 Schiffen<br />

ein Umsatz von insgesamt<br />

650 Mio. € erwirtschaftet.<br />

und auf zwei niederländischen Werften<br />

komplettiert.<br />

Die Investitionen sind Teil eines Investitionsprogramms<br />

über insgesamt<br />

400 Mio. €, das mit der Ablieferung der<br />

acht Edelstahltanker seinen Abschluss<br />

findet. Zum Investitionsprogramm gehören<br />

neben 26 Neubauten, darunter zehn<br />

seegängigen Tankern, auch 13 Ankäufe<br />

von modernen Gebrauchttankern. Im<br />

Bereich der Seetanker wurde die Flotte<br />

mit sechs Edelstahltankern à 3.800 tdw<br />

und vier Edelstahltankern à 7.500 tdw<br />

auf insgesamt 25 Einheiten ausgebaut.<br />

Zudem erfolgte den Angaben zufolge im<br />

Jahr 2<strong>02</strong>2 ein weiterer Ausbau der Gastankerflotte<br />

durch die drei Neubauten<br />

»Slot Dover«, »Slot York« und »Schloss<br />

Tramontana«. Im laufenden Jahr folgen<br />

noch die »Schloss Imola« und »Schloss<br />

Quedlinburg«. Die Seetanker werden primär<br />

in der Fahrt zwischen den Häfen der<br />

Nordsee, der Ostsee und des westlichen<br />

Mittelmeers beschäftigt.<br />

Die GEFO-Flotte besteht aktuell aus<br />

insgesamt 150 eigenen und gecharterten<br />

Tankern, darunter 25 Seeschiffen. Der<br />

Einsatz erfolgt in den fünf Geschäftsbereichen<br />

Chemicals DeepSea, Chemicals<br />

Coating Rhein/ARA, Chemicals<br />

Stainless Steel Rhein/ARA, Gastanker<br />

Rhein/ARA und Oilshipping Rhein/<br />

ARA. Im Jahre 2<strong>02</strong>2 transportierte GEFO<br />

rund 17 Mio. t an flüssigen und Mineralölprodukten.<br />

KF<br />

Visite<br />

the<br />

website<br />

May 23, 24 & 25 th 2<strong>02</strong>3<br />

Evenementenhal Gorinchem<br />

@Maritime_EH<br />

Maritime Industry<br />

Maritime Industry Gorinchem<br />

Maritimeindustry1<br />

WWW.MARITIME-INDUSTRY.NL<br />

Binnenschifffahrt <strong>02</strong> | 2<strong>02</strong>3<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!