20.02.2023 Aufrufe

Aktiv älter werden in Spandau

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 SENIORENVERTRETUNG<br />

Die gewählte Seniorenvertretung <strong>Spandau</strong><br />

© Bezirksamt <strong>Spandau</strong><br />

Wer? Karl-He<strong>in</strong>z Klocke (Vorsitzender)<br />

Klaus-Peter Steffen (Stellvertretender Vorsitzender)<br />

Claude Konrad (Schriftführer)<br />

Marion Brandau-Pr<strong>in</strong>z (F<strong>in</strong>anzangelegenheiten)<br />

Uwe He<strong>in</strong>, Silvia Oehlkers, Christel Lück, Christa<br />

Kiel-Wandersleben, Christ<strong>in</strong>e Meyer, Sieghild<br />

Brune, Roland Knödler, Klaus-Dietrich Schmitt,<br />

Hans-Joachim Deßow und Peter Sager<br />

Was? Wir greifen alle Anregungen, Fragen und Probleme<br />

auf, die durch Senior<strong>in</strong>nen und Senioren an<br />

uns herangetragen <strong>werden</strong>. Wir nehmen die Interessen<br />

der Senior<strong>in</strong>nen und Senioren im Bezirk gem.<br />

Berl<strong>in</strong>er Seniorenmitwirkungsgesetz-(BerlSenG) vom<br />

20.05.2011 wahr. Wir stärken die gesellschaftliche<br />

Teilhabe und die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung und Mitwirkung <strong>älter</strong>er<br />

Menschen <strong>in</strong> allen Lebensbereichen. Wir beraten<br />

das Bezirksamt <strong>in</strong> allen wichtigen Seniorenangelegenheiten.<br />

Wir beraten und unterstützen <strong>älter</strong>e<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger bei der Durchsetzung ihrer<br />

Ansprüche gegenüber Behörden, Institutionen und<br />

E<strong>in</strong>richtungen. Wir wirken <strong>in</strong> den Ausschüssen der<br />

Bezirksverordnetenversammlung mit und haben dort<br />

gesetzlich festgeschriebenes Rederecht. Wir haben<br />

Kontakt zu Pflegediensten, Heimbeiräten, Freizeitstätten,<br />

Mieterbeiräten, E<strong>in</strong>richtungen und Trägern<br />

der Altenhilfe.<br />

Warum? Als Vertreter<strong>in</strong>nen und Vertreter der Senior<strong>in</strong>nen<br />

und Senioren setzen wir uns für e<strong>in</strong> neues<br />

Leitbild des aktiven Alters und für e<strong>in</strong>e stärkere<br />

Beteiligung <strong>älter</strong>er Menschen e<strong>in</strong>. Senior<strong>in</strong>nen und<br />

Senioren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> immer stärkerem Maße daran <strong>in</strong>teressiert,<br />

das Geme<strong>in</strong>wesen mit zu gestalten und<br />

s<strong>in</strong>d bereit, Verantwortung gegenüber der eigenen<br />

sowie der nachkommenden Generationen zu<br />

übernehmen. Die Lebenserfahrung und die Vielfalt<br />

des Wissens der Älteren s<strong>in</strong>d für die Gesellschaft<br />

e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n. Vorstellungen, alte Menschen<br />

s<strong>in</strong>d vorrangig als Belastung zu sehen, s<strong>in</strong>d nicht<br />

richtig, da bereits viele <strong>älter</strong>e Menschen aktiv und<br />

ehrenamtlich tätig s<strong>in</strong>d. Viele Ältere wünschen <strong>in</strong><br />

Planungs- und Entscheidungsprozesse e<strong>in</strong>bezogen<br />

zu <strong>werden</strong>. Die Entscheidungsträger und Verantwortlichen<br />

s<strong>in</strong>d daher aufgefordert, weitere Beteiligungsmöglichkeiten<br />

zu fördern und auszubauen.<br />

Wie? Wir bieten Ihnen unsere Hilfe an!!!<br />

Wenden Sie sich an uns!<br />

www.seniorenvertretung-spandau.de<br />

Wo? Rathaus <strong>Spandau</strong>, Erdgeschoss, Raum 18<br />

Haupte<strong>in</strong>gang, Carl-Schurz-Str. 2 – 6<br />

13578 Berl<strong>in</strong>, Tel. 90279-2717<br />

oder 0177/73 657 56, Fax 90279-2751<br />

seniorenvertretung@ba-spandau.berl<strong>in</strong>.de<br />

Sprechstunde nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Außensprechstunden:<br />

In der Wasserstadt, Hugo-Cassirer-Str. 1/<br />

Ecke An der Havelspitze im Kommunikationsraum<br />

der Seniorenresidenz Pro Seniore jeden<br />

1. Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Im Café Pi8, Pillnitzer Weg 8 jeden<br />

1. Donnerstag im Monat, 15:00 – 16:00 Uhr<br />

Im Seniorenklub Südpark, Weverstraße<br />

38 jeden letzten Mittwoch im Monat von<br />

10:00 – 12:00 Uhr (auf Anfrage)<br />

Im Stadtteilladen, Sandstr. 66 jeden<br />

1. Dienstag im Monat von 15:00 – 16:00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!