20.02.2023 Aufrufe

Aktiv älter werden in Spandau

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERATUNG · HILFEN<br />

87<br />

JobCenter <strong>Spandau</strong><br />

Altonaer Str. 70/72, 13581 Berl<strong>in</strong><br />

Tel. 030-5555 71-2222, Fax 030 / 5555 71- 6999<br />

Jobcenter-Berl<strong>in</strong>-<strong>Spandau</strong>@jobcenter-ge.de<br />

www.berl<strong>in</strong>.de/jobcenter-spandau<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 8:00 – 12:30 Uhr<br />

Mi nur term<strong>in</strong>ierte Vorsprachen<br />

Do 8:00 – 11:30 Uhr und Do 11:30 – 13:00 Uhr nur<br />

term<strong>in</strong>ierte Vorsprachen<br />

Do 13:00 – 18:00 Uhr nur für Berufstätige und<br />

Maßnahme-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Wohnungsamt<br />

Leitung: Arwed Pflanz, Raum 36 c<br />

Tel. 90279-2360, Fax 90279-3861<br />

wohn@ba-spandau.berl<strong>in</strong>.de<br />

Dienstgebäude Rathaus <strong>Spandau</strong><br />

Carl-Schurz-Straße 2 – 6, 13597 Berl<strong>in</strong><br />

→ Arbeitsgruppe Wohn 100<br />

Bearbeitung der Anträge auf Wohngeld sowie<br />

auf Bildung und Teilhabe für Wohngeldempfänger<br />

und K<strong>in</strong>derzuschlagsberechtigte.<br />

Leitung der Arbeitsgruppe:<br />

Frau Koch, Tel. 90279-2603<br />

wohngeld@ba-spandau.berl<strong>in</strong>.de<br />

Carl-Schurz-Str. 2 – 6, 13597 Berl<strong>in</strong><br />

→ Arbeitsgruppe Wohn 200<br />

Angelegenheiten des sozialen Wohnungsbaus<br />

sowie nach dem Zweckentfremdungsgesetz,<br />

(z. B. WBS, E<strong>in</strong>kommensbesche<strong>in</strong>igungen für die<br />

Investitionsbank Berl<strong>in</strong>, Freistellungen von der<br />

Wohnungsb<strong>in</strong>dung)<br />

Leitung der Arbeitsgruppe:<br />

Frau Altenste<strong>in</strong>, Tel. 90279-3384<br />

wbs@ba-spandau.berl<strong>in</strong>.de<br />

Carl-Schurz-Str. 2 – 6, 13597 Berl<strong>in</strong><br />

Arbeitsgruppe Wohn 300<br />

Zweckentfremdung von Wohnraum<br />

(Anträge auf zweckfremde Nutzung wie z. B.<br />

Ferienwohnungen und Abriss von Wohnraum)<br />

Leitung der Arbeitsgruppe:<br />

Herr Dahlke, Tel. 90279-2631<br />

zweckentfremdung@ba-spandau.berl<strong>in</strong>.de<br />

Carl-Schurz-Str. 2 – 6, 13597 Berl<strong>in</strong><br />

Schiedspersonen <strong>in</strong> <strong>Spandau</strong><br />

<strong>Spandau</strong> ist <strong>in</strong> drei Schiedsamtsbezirke aufgeteilt.<br />

Die dort tätigen Schiedspersonen s<strong>in</strong>d Anlaufstelle<br />

für Konflikte mit Nachbarn <strong>in</strong> Wohnung, Haus und<br />

Garten, bei vermögensrechtlichen Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

oder wenn es um Beleidigung, Körperverletzung,<br />

Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Bedrohung<br />

oder Verletzungen des Briefgeheimnisses<br />

geht. Die Schiedspersonen arbeiten als Vermittler,<br />

die Konfliktparteien kompetent und unparteiisch <strong>in</strong><br />

ihrem Lösungsprozess begleiten. Für das Schiedsverfahren<br />

ist die Schiedsperson örtlich zuständig, <strong>in</strong><br />

deren Schiedsamtsbezirk die Gegenpartei wohnt.<br />

Welche der Schiedspersonen für die Schlichtung<br />

zuständig ist, kann erfragt <strong>werden</strong> beim:<br />

Bezirkswahlamt im Rathaus <strong>Spandau</strong><br />

Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berl<strong>in</strong><br />

Tel. 90279-2316<br />

Schiedsamtsbezirk 1:<br />

Postleitzahlbereiche 13583, 13589 und 13591<br />

Schiedsmann: Mart<strong>in</strong> Weiche,<br />

Tel. 0170 55 80 166<br />

Straßburger Str. 39, 13581 Berl<strong>in</strong><br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

Vertretung: Herr Zacher, Schiedsamtsbezirk 2<br />

Schiedsamtsbezirk 2:<br />

Postleitzahlbereiche 13581, 13593, 13595, 13597,<br />

14052 und 14089<br />

Schiedsmann: Dietmar Zacher, Tel. 80 92 03 42<br />

Käthe-He<strong>in</strong>emann-Weg 33, 13591 Berl<strong>in</strong><br />

schiedsmann-spandau@web.de<br />

Persönliche Sprechstunde: Mo 16:00 – 18:00 Uhr<br />

im Stadtteilladen Adamstr. 39, 13595 Berl<strong>in</strong><br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

Vertretung: Frau Christoph, Schiedsamtsbezirk 3<br />

Schiedsamtsbezirk 3:<br />

Postleitzahlbereiche 13585, 13587, 13599, 13627<br />

und 13629<br />

Schiedsfrau: Anke Christoph, Tel. 0176-61 56 14 67<br />

Zörgiebelweg 15, 13591 Berl<strong>in</strong><br />

a.christoph@bds-bln.de<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

Vertretung: Herr Weiche, Schiedsamtsbezirk 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!