20.02.2023 Aufrufe

Aktiv älter werden in Spandau

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 BERATUNG · HILFEN<br />

Generell muss man <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, den Weg auch<br />

alle<strong>in</strong>e zu bewältigen. Der Service ersetzt nicht den<br />

Berl<strong>in</strong>er Sonderfahrdienst oder bezirkliche Mobilitätsdienste.<br />

Der Begleitservice ist kostenlos. Es wird<br />

lediglich e<strong>in</strong> gültiger Fahrausweis benötigt. Telefonische<br />

Buchungsanfragen <strong>werden</strong> montags bis freitags<br />

9:00 – 16:00 Uhr unter Tel. 34 64 99 40 entgegengenommen.<br />

begleitservice@vbb.de<br />

www.vbb.de/begleitservice<br />

■ VBB-Abo 65plus<br />

Das Angebot VBB-Abo 65plus kann von allen Senior<strong>in</strong>nen<br />

und Senioren ab 65 Jahren unabhängig<br />

vom E<strong>in</strong>kommen erworben <strong>werden</strong>. Es ist rund um<br />

die Uhr, ohne Sperrzeiten, gültig. Das VBB-Abo<br />

65plus ist personengebunden und ausschließlich<br />

im Abonnement erhältlich. E<strong>in</strong>e Mitnahme von Personen<br />

am Abend und am Wochenende ist nicht<br />

möglich. Der Preis ab 57,70 Euro im Monat bzw.<br />

692,40 € im Jahr. Alternativ das Deutschlandticket<br />

für 49,00 € pro Monat.<br />

VBB-Kundenkarten und Anträge für das Angebot<br />

<strong>werden</strong> <strong>in</strong> den Ausgabestellen der Verkehrsunternehmen<br />

ausgegeben. Interessenten müssen für die<br />

Kundenkarte als Altersnachweis e<strong>in</strong>en Personalausweis<br />

vorlegen und e<strong>in</strong> Lichtbild (Deutschlandticket<br />

benötigt ke<strong>in</strong> Lichtbild) mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

■ Zukunftswerkstatt Köpenick gGmbH<br />

– Schreib-Büro –<br />

Neuendorfer Str. 12, 13585 Berl<strong>in</strong><br />

Tel. 54 59 17 14, Fax 53 79 37 11<br />

schreib-spandau@zwkoepenick.de<br />

Streitstraße 13, 13587 Berl<strong>in</strong>, 4. OG<br />

Tel. 28 68 12 50<br />

team-streitstr-spandau@zw-berl<strong>in</strong>.de<br />

Hier bekommen Sie kostenlose Hilfe beim Ausfüllen<br />

von Anträgen, z. B. Anträge beim Jobcenter. Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter im Schreibbüro helfen<br />

beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen.<br />

Für <strong>älter</strong>e und/oder mobilitätse<strong>in</strong>geschränkte Menschen<br />

auch Hausbesuche möglich.<br />

Mieterberatung<br />

Übersicht der kostenfreien<br />

bezirklichen Mieterberatung <strong>in</strong> <strong>Spandau</strong><br />

Die Mieterberatung soll vor allem zivilrechtliche Fragestellungen<br />

der Mieter<strong>in</strong>nen und Mieter umfassen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere zu Mietverträgen, Mieterhöhungen,<br />

Betriebskosten und Kündigungsschutz und e<strong>in</strong>e Hilfe<br />

zum praktischen Vorgehen bei Problemen geben.<br />

Primärer Zweck der Mieterberatung ist es nicht, Beratungen<br />

zu öffentlichen Leistungen anzubieten, dazu<br />

ist an die entsprechenden Stellen zu verweisen. E<strong>in</strong>e<br />

rechtliche Vertretung der ratsuchenden Mieter<strong>in</strong>nen<br />

und Mieter ist mit der Mieterberatung nicht abzudecken,<br />

das Rechtsberatungsgesetz wird beachtet.<br />

→ <strong>Spandau</strong> Mitte / Altstadt<br />

Standort Rathaus <strong>Spandau</strong><br />

Carl-Schurz-Straße 2 – 6, 13597 Berl<strong>in</strong><br />

Beratung: Berl<strong>in</strong>er Mietervere<strong>in</strong> e. V.<br />

Jeden 2. und 4. Mo im Monat 16:00 – 18:00 Uhr<br />

(Bearbeitung der Reihe nach<br />

ohne Voranmeldung)<br />

→ Neustadt<br />

Standort „Paul-Schneider-Haus“<br />

Schönwalder Straße 23 – 24, 13585 Berl<strong>in</strong><br />

Beratung: Alternativer Mieter- und<br />

Verbraucherschutzbund e. V.<br />

Tel. 23 60 54 05 oder 0174-48 32 728<br />

Di 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Standort „Sozialverband Deutschland“<br />

Falkenhagener Straße 26, 13585 Berl<strong>in</strong><br />

Beratung: <strong>Spandau</strong>er Mietervere<strong>in</strong><br />

für Verbraucherschutz e. V.<br />

Tel. 81 85 27 20 oder 0176-39 11 01 37<br />

buero@spandauer-mietervere<strong>in</strong>.de<br />

Mo 10:00 – 12:00 Uhr, Fr 10:00 – 12:00 Uhr<br />

→ Falkenhagener Feld<br />

Standort „Mehrgenerationenhaus“<br />

Im Spektefeld 26, 13589 Berl<strong>in</strong><br />

Beratung: <strong>Spandau</strong>er Mietervere<strong>in</strong><br />

für Verbraucherschutz e. V.<br />

Tel. 81 85 27 20 oder 0176-39 11 01 37<br />

buero@spandauer-mietervere<strong>in</strong>.de<br />

Mo und Mi 10:00 – 15:00 Uhr,<br />

Di und Do 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!