20.02.2023 Aufrufe

Aktiv älter werden in Spandau

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG · HILFEN<br />

89<br />

■ Berl<strong>in</strong>er Seniorentelefon, Tel. 279 64 44<br />

→ Fragen zur Pflege, Wohnen, Vorsorge, Rente<br />

→ E<strong>in</strong>samkeit, Konflikten, Ängste, Verlust<br />

→ Freizeitgestaltung, Gesundheit, Kultur<br />

→ Vermittlung von Telefonkontakten<br />

→ mit gleichaltrigen Gesprächspartner/<strong>in</strong>nen<br />

Mo, Mi 12:00 – 14:00 Uhr; Fr, So 14:00 – 16:00 Uhr<br />

D<br />

■ Diakonie-Station <strong>Spandau</strong> gGmbH<br />

Barrierefreies Beratung- und Begegnungscenter<br />

Marktstr. 3, 13597 Berl<strong>in</strong>, Tel. 68 83 92 18-16 /-22<br />

Sprechzeiten: nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

Aus den Angeboten: Beratung zu Angeboten<br />

„Rund um die Pflege“, gesundheitsfördernde<br />

und kulturelle Veranstaltungen, Di<br />

14:00 – 16:00 Uhr Plaudercafé (14-tägig)<br />

■ Deutsches Rotes Kreuz, KV <strong>Spandau</strong> e. V.<br />

Galenstr. 29, 13597 Berl<strong>in</strong>, Tel. 353937-0<br />

Allgeme<strong>in</strong>er Sozialdienst: Wir bieten Ihnen Hilfe<br />

bei Anspruch auf K<strong>in</strong>dergeld, Elterngeld, Wohngeld<br />

u. a. gesetzliche Leistungen <strong>in</strong> materiellen<br />

Notlagen, Fragen bei Krankheit und Beh<strong>in</strong>derung,<br />

bei der Haushaltsplanung, bei der Suche<br />

nach sozialen Kontakten und Gruppen. Wir<br />

vermitteln Leistungen e<strong>in</strong>zelner Stiftungen und<br />

Sachleistungen der DRK Kleiderkammer, ehrenamtliche<br />

Besuchsdienste, DRK-Gruppenangebote<br />

und weitere Dienstleistungen. Der Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Sozialdienst ist e<strong>in</strong>e Beratungsstelle für<br />

Ratsuchende aus allen Bevölkerungskreisen<br />

und Problemgruppen.<br />

Kleiderkammer/-ausgabe: Di 9:00 – 11:00 Uhr<br />

■ Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband –<br />

Geschäftsstelle Bezirke<br />

im „Haus der Parität“, Kollwitzstraße 94 – 96,<br />

10435 Berl<strong>in</strong>, Tel. 86001-600, Fax 86001-660<br />

www.paritaet-berl<strong>in</strong>.de<br />

Bezirksbeauftragte für <strong>Spandau</strong>:<br />

Anne Jegl<strong>in</strong>ski, Tel. 86001-601<br />

jegl<strong>in</strong>ski@paritaet-berl<strong>in</strong>.de<br />

E<br />

■ Eulalia Eigens<strong>in</strong>n e. V.<br />

Kommunikation und Aktion für Frauen<br />

Lutherstr. 13, 13585 Berl<strong>in</strong>, Tel. 335 11 91<br />

<strong>in</strong>fo@eulalia-eigens<strong>in</strong>n.de<br />

Frauentreffpunkt, Beratung, Gruppen,<br />

Frauenfrühstück: Di 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Beratungszeiten (nach Absprache):<br />

Mo – Fr 10:00 – 20:00 Uhr<br />

Die E<strong>in</strong>richtung ist teilweise barrierefrei.<br />

G<br />

■ Geme<strong>in</strong>wesenvere<strong>in</strong> Haselhorst e. V.<br />

Treffpunkt für Menschen aller Generationen<br />

und Kulturen im Stadtteil<br />

Burscheider Weg 21, 13599 Berl<strong>in</strong><br />

Tel. 334 51 51, <strong>in</strong>fo@gwv-haselhorst.de<br />

www.gwv-haselhorst.de<br />

Treffpunkt Burscheider Weg 21, Tel. s. o.<br />

Treffpunkt Haselhorster Damm 39, Tel. s. o.<br />

Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider-Str. 6<br />

Tel. 35 40 28 89, Fax 35 40 34 10<br />

Rat und Hilfe bei Sehverlust<br />

Sie haben e<strong>in</strong>e Augenerkrankung, zum<br />

Beispiel Makula-Degeneration oder<br />

Glaukom (Grüner Star)? Wir <strong>in</strong>formieren<br />

und beraten Sie und Ihre Angehörigen,<br />

wie Sie Ihr Leben trotz Sehe<strong>in</strong>schränkung<br />

weitgehend selbstständig gestalten<br />

können. Wir sagen Ihnen, welche<br />

Hilfsmittel es gibt, wo Sie diese erhalten<br />

und wer sie f<strong>in</strong>anziert. Wir bieten außerdem<br />

Schulungen zur besseren Orientierung<br />

und zur Bedienung von technischen<br />

Geräten an. www.absv.de<br />

Allgeme<strong>in</strong>er Bl<strong>in</strong>den- und Sehbeh<strong>in</strong>dertenvere<strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong> (ABSV)<br />

Bezirksgruppe <strong>Spandau</strong><br />

Tel. 89588-0 · spandau@absv.de<br />

© DBSV/Friese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!