20.02.2023 Aufrufe

Aktiv älter werden in Spandau

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSLANGES LERNEN<br />

67<br />

Volkshochschule <strong>Spandau</strong> # 9<br />

Carl-Schurz-Str. 17, 13597 <strong>Spandau</strong><br />

Tel. 90279-5000<br />

„Wer aufhört zu lernen, ist alt, sei er zwanzig<br />

oder achtzig“, soll Henry Ford gesagt haben. Ob<br />

Sprachkurs, Gesundheits- und Bewegungskurs,<br />

künstlerisch-kreative Betätigung oder Computerkurs:<br />

neben dem Entdecken von Neuem, der geistigen<br />

Fitness und der schöpferischen Tätigkeit ist für<br />

viele auch das Mite<strong>in</strong>ander im Kurs von Bedeutung.<br />

Viele Senior<strong>in</strong>nen und Senioren besuchen e<strong>in</strong>en<br />

der über 1.200 Kurse jährlich, die VHS an über 30<br />

verschiedenen Orten <strong>in</strong> <strong>Spandau</strong> anbietet. Neben<br />

den altersgemischten Kursen gibt es auch zahlreiche<br />

spezielle Kurse für Ältere bzw. mit langsamerem<br />

Lerntempo, so z. B. Gymnastik und Gesundheitsbildung,<br />

Computer- und Sprachkurse. Auch <strong>in</strong><br />

unseren sogenannten „<strong>in</strong>klusiven“ Kursen kommt es<br />

nicht auf das Tempo an, da hier Menschen mit und<br />

ohne körperliche oder geistige Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

geme<strong>in</strong>sam werken, nähen oder kreativ s<strong>in</strong>d.<br />

Unser gedrucktes Programm f<strong>in</strong>den Sie nicht nur <strong>in</strong><br />

der Volkshochschule, sondern u. a. <strong>in</strong> den Bürgerämtern,<br />

Bibliotheken und an vielen weiteren Stellen<br />

im Bezirk.<br />

Persönlich und telefonisch s<strong>in</strong>d wir für Sie unter der<br />

oben genannten Adresse erreichbar. Im Internet<br />

f<strong>in</strong>den Sie uns unter<br />

www.vhs-spandau.de<br />

ZeitZeugenBörse e. V.<br />

Seit 1993 arbeitet die Zeitzeugenbörse daran,<br />

Zeitzeugen zu aktuellen Themen zu f<strong>in</strong>den und sie<br />

mit denjenigen, die etwas über e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Zeit oder e<strong>in</strong>en speziellen Ort erfahren wollen, zusammenzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Ziel der Zeitzeugenbörse ist,<br />

die unendliche Vielfalt persönlicher Erfahrungen<br />

und Erlebnisse, die jeder <strong>in</strong> sich trägt, zu sammeln<br />

und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

Besonders möchten wir Schulen und andere<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen ansprechen.<br />

Togostr. 74, 13351 Berl<strong>in</strong>, Tel. 44 04 63 78<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10:00 – 13:00 Uhr<br />

<strong>in</strong>fo@zeitzeugenboerse.de<br />

ZITADELLE<br />

Mit Juliusturm, Museum „Enthüllt. Berl<strong>in</strong> und se<strong>in</strong>e<br />

Denkmäler“, Stadtgeschichtliches Museum, wechselnde<br />

Kunstausstellungen, Konzerte Großveranstaltungen<br />

u. v. m.<br />

Geöffnet an 365 Tagen:<br />

Fr – Mi 10:00 – 17:00 Uhr, Do 13:00 – 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt (<strong>in</strong>kl. Museen, Juliusturm, Ausstellungen):<br />

4,50 € / erm. 2,50 €, Familienkarte 10 €, Gruppe<br />

ab 10 Personen 3,50 € / Person.<br />

Info, Programm: www.zitadelle-berl<strong>in</strong>.de<br />

<strong>Aktiv</strong>, engagiert und gut gelaunt<br />

mite<strong>in</strong>ander im Unionhilfswerk e. V.<br />

– auch bei Ihnen <strong>in</strong> <strong>Spandau</strong><br />

Die Wegebegleiter<strong>in</strong>nen und Wegbegleiter <strong>in</strong><br />

den Unionhilfswerk-Bezirksverbänden stecken<br />

Sie gern an mit ihren tollen <strong>Aktiv</strong>itäten und<br />

Angeboten für schöne geme<strong>in</strong>same Stunden.<br />

Freiwillige und ehrenamtliche Helfer<strong>in</strong>nen und<br />

Helfer <strong>in</strong> den Berl<strong>in</strong>er Unionhilfswerk-Bezirksverbänden<br />

organisieren Feste, Info-Veranstaltungen<br />

und helfen, wo Hilfe gebraucht wird.<br />

Von Tagesausflügen und Urlaubsreisen bis<br />

zum gemütlichen Klönnachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen reichen die Angebote.<br />

Wer Zeit und Lust hat, sich zu engagieren, wer<br />

Abwechslung und Begegnungen sucht oder<br />

Rat und Informationen zu Themen, die das Leben<br />

mit sich br<strong>in</strong>gt, ist herzlich e<strong>in</strong>geladen, vorbei<br />

zu kommen. E<strong>in</strong>er der 16 Bezirksverbände<br />

ist bestimmt auch <strong>in</strong> Ihrer Nähe – <strong>in</strong> <strong>Spandau</strong><br />

<strong>in</strong> dem Seniorenclub L<strong>in</strong>denufer, Mauer str. 10,<br />

13597 Berl<strong>in</strong><br />

Weitere Informationen zu den Angeboten des<br />

Bezirksverbands <strong>Spandau</strong> f<strong>in</strong>den Sie unter:<br />

www.unionhilfswerk.de/ueber-uns/<br />

landesverband-berl<strong>in</strong><br />

Sie haben weitere Fragen zu den Angeboten<br />

oder zur Mitgliedschaft im Unionhilfswerk?<br />

Rufen Sie uns an: 030 | 4 22 65-710 oder -713<br />

siehe S. 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!