28.02.2023 Aufrufe

März 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fr. 24. <strong>März</strong> · 20 Uhr<br />

Mi. 29. <strong>März</strong> · 20 Uhr<br />

MOIJE WEEK<br />

–de <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />

lüx –<br />

Fr. <strong>Borkum</strong>er 31. <strong>März</strong> Traditionen · 18 Uhr und L<br />

vom 19. Februar - 15. Apr<br />

mit einem<br />

MOIJE AVEND<br />

–de lüx –<br />

am 31. <strong>März</strong><br />

<strong>2023</strong><br />

Ostfriesland-<br />

Kabarett<br />

Im Großen und Janssen<br />

Uwe Janssen ist seit 55 Jahren Ostfriese.<br />

Warum? Er hatte keine Wahl<br />

und einen passenden Namen. Früher<br />

fiel das nicht weiter auf. Heute,<br />

als Journalist, freier Autor und<br />

Butenostfriese weiß er, dass der<br />

überwiegende Teil der Erdbevölkerung<br />

aus Nichtostfriesen besteht.<br />

Selbst Ostfriesland-Urlauber, Menschen<br />

im Auge des Sturms also, wissen<br />

oft gar nicht, mit wem sie es da<br />

zwischen Emden und Wangerooge,<br />

zwischen Wittmund und <strong>Borkum</strong>,<br />

zwischen Kluntje und Klootschießen<br />

wirklich zu tun haben. <strong>Das</strong> gilt<br />

es zu ändern. Uwe Janssen klärt auf<br />

– und zwar alle: Neueinsteiger, Immerwiederkommer,<br />

Hiergebliebene.<br />

Mit seinem Buch „Watt ist weniger<br />

als Meer?“ und auf der Bühne mit<br />

wortverspielten Geschichten von<br />

früher und später, absurden Begegnungen<br />

und wunderbaren Missverständnissen.<br />

Und ein bisschen Musik.<br />

Freitag, 24. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />

um 20:00 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt:VVK: 14,00 €, AK: 16,00 €<br />

Tone Fish – Irish Folk<br />

Moije Avend - de lüx -<br />

Tone Fish tourt seit zehn Jahren<br />

durch ganz Deutschland und hat<br />

sich einen festen Platz in der Kulturszene<br />

erspielt. Große und kleine<br />

Bühnen, Festivals, Kirchen – die<br />

Band ist überall zu Hause. Von Stillstand<br />

halten die Musiker wenig und<br />

treten mit einem brandneuen Programm<br />

an. Die Mischung ist wie die<br />

Musiker – überraschend und unvorhersehbar.<br />

Eigene Kompositionen<br />

und verfremdetes Diebesgut lösen<br />

einander ab, oft verschwimmen die<br />

Grenzen. Traditionelle Songs, Vertonungen<br />

von Shakespeare und<br />

Goethe, Wilhelm Busch und Metallica<br />

werden auch nicht vergessen.<br />

Von den Konzerten der Folk-Band<br />

Tone Fish mit ihrem Rat City Folk<br />

geht eine akute Ansteckungsgefahr<br />

aus. Tone Fish spielt von Beginn an<br />

ununterbrochen und hat mehr als<br />

800 Konzerte gegeben. 70-80 Konzerte<br />

pro Jahr bundesweit sind ein<br />

Statement. Einfach weiter so passt<br />

allerdings nicht zum olympischen<br />

Anspruch der Musiker, stattdessen<br />

erfindet sich die Band immer wieder<br />

neu.<br />

Mittwoch, 29. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />

um 20:00 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK: 19,00 €, AK: 21,00 €<br />

Die absolute Krönung der Moije<br />

Weeken: Ein einmalig „schöner<br />

Abend“ voller <strong>Borkum</strong>er Traditionen<br />

und Lebensart in einer ganz besonderer<br />

Atmosphäre!<br />

Unter dem Skelett eines Pottwals<br />

führt Albertus Akkermann mit seinem<br />

Akkordeon gekonnt durch diesen<br />

bunten Abend. Mit Live-Musik,<br />

Trachten und Tänzen, Schifferklavier,<br />

<strong>Borkum</strong>er Spezialitäten – natt<br />

un drög, AntikMarkt und weiteren<br />

Angeboten sowie einem Wiedersehen<br />

mit Beteiligten der ‘Moije<br />

Weeken - de lüx -’.<br />

Wegen der limitierten Teilnehmerzahl<br />

am besten sofort Plätze im Heimatmuseum<br />

oder in der Tourist-Information<br />

sichern.<br />

Freitag, 31. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />

um 18:00 Uhr<br />

Ort: Heimatmuseum<br />

Eintritt: Erw. 13,00 €, Kinder 5,00 €<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

...immer dabei!<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!