28.02.2023 Aufrufe

März 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobilitätsumfrage<br />

<strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />

Im Herbst 2022 startete die Stadt <strong>Borkum</strong> eine Umfrage zur Mobilität auf <strong>Borkum</strong>. Die Möglichkeit ihre<br />

Stimme abzugeben, nutzten insgesamt 267 InsulanerInnen und 437 weitere Personen, wozu Personen mit<br />

einer Zweitwohnung sowie Gäste der Insel <strong>Borkum</strong> zählten. Ziel war es, den aktuellen Ist-Zustand festzustellen<br />

und Probleme, Gefahrenzonen und Ideen für die verschiedensten Verkehrsteilnehmenden zu erkennen.<br />

Ein aus der Verkehrsumfrage resultierendes Ergebnis war, dass sich die TeilnehmerInnen mehr<br />

Verkehrskontrollen und die Trennung von Fuß- und Radwegen gewünscht haben.<br />

Außerdem wurden mit Hilfe der Umfrage nach Hindernissen zur Nutzung von Angeboten wie Car-Sharing,<br />

ÖPNV und anderen Alternativen gefragt, um perspektivisch zu planen, wie man mögliche Hemmnisse<br />

aus dem Weg räumen kann.<br />

Die Befragung ergab zum Beispiel, dass 25% der KFZ-Nutzer ihr Fahrzeug für eine Fahrt von unter 5 km<br />

und 29% für unter 10 km nutzen. Als Alternativen zur Autonutzung wurde ein verbesserter ÖPNV (17%)<br />

sowie die Nutzung von E-Bikes (10%) und Lastenfahrrädern (10%) genannt.<br />

Weiterhin wurden Themen wie die Wahrnehmung des Verkehrsaufkommens auf <strong>Borkum</strong> und die Saisonverkehrsbeschränkung<br />

aufgegriffen. So gaben die InsulanerInnen an, dass auf einer Skala von 1 (niedrig)<br />

bis 10 (hoch), das gefühlte Verkehrsaufkommen als erheblich (Ø 7,6) bewertet wurde. Im Vergleich dazu<br />

nimmt der Gast das Aufkommen als eher mittelmäßig (Ø5,76) wahr. Dies könnte mit dem gewohnten<br />

Verkehr in den Großstädten, dem eigentlichen Wohnort der meisten Gäste, begründet werden. Die Saisonverkehrsbeschränkung<br />

wird von 68% der Befragten als sinnvolles Mittel zur Verkehrsberuhigung eingestuft.<br />

Hier unterscheidet sich auch die Meinung der <strong>Borkum</strong>er (48%) und des Gastes (80%) zur Sinnhaftigkeit.<br />

Beachtlich ist aber die Begründung der Personen, die die Saisonverkehrsbeschränkung als nicht sinnvoll beachten.<br />

Dort war der meist genannte Grund, dass die Saisonverkehrsbeschränkung in ihrem Regelwerk zu<br />

viele Fahrten ermöglicht. Ferner wurde angegeben, dass die jetzigen Regeln unzureichend sind und missachtet<br />

werden. Die Auswertung der Umfrage wurde im November im Arbeitskreis „Mobilität“ mit Vertretern<br />

aus verschiedenen Branchen und Politik diskutiert.<br />

Inselreinigung - Wir putzen uns heraus!<br />

Auf die Plätze fertig los und ran an den Müll auf <strong>Borkum</strong>! Jede helfende Hand ist gefragt, wenn es heißt,<br />

<strong>Borkum</strong> putzt sich auch <strong>2023</strong> wieder heraus. Kein Papier, Plastikteilchen oder anderer Abfall soll an diesem<br />

Tag vor uns sicher sein. Wir rufen alle Umweltfreunde auf <strong>Borkum</strong> auf, mit uns am Samstag, den<br />

25.03.<strong>2023</strong> ab 14:00 Uhr gemeinsam unsere Natur und unseren Lebensraum von Müll zu befreien. Gegen<br />

16:00 Uhr sind dann, wie gewohnt, alle Helfenden zu unserer kleinen „After-Trash- Party“ mit einer<br />

leckeren Stärkung auf dem Gelände des Bauhofes der Stadt <strong>Borkum</strong> (Reedestraße 78 a) eingeladen.<br />

An jedem Treffpunkt werden Sie mit Müllsäcken versorgt, die zum Schluss von unserer städtischen Kolonne<br />

eingesammelt und später abgewogen werden.<br />

Hier werden fleißige Hände benötigt:<br />

Bereich: Heimliche Liebe bis Promenade/ Hauptstrand<br />

Treffpunkt: Heimliche Liebe<br />

Bereich: Parkplatz Randzelstraße bis Deckwerk<br />

Treffpunkt: Parkplatz Randzelstraße<br />

Bereich: Strandbereich Jugendbad bis Duala<br />

Treffpunkt: Vereinshaus Strandseglerverein Kaapdelle<br />

Bereich: Upholm, Alter Deich, Upholmstraße<br />

Treffpunkt: Reitstall <strong>Borkum</strong><br />

Bereich: Ostfriesenstraße, Reedestraße<br />

Treffpunkt: Lidl-Markt, Ostfriesenstraße 1<br />

Bereich: WSA-Gelände, Reede<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Yachthafen (bei den Windkraftanlagen)<br />

Rückfragen gerne per Mail an sandra.franke@borkum.de<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!