28.02.2023 Aufrufe

März 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Dragobete - Der rumänische Valentinstag<br />

Die Bedeutung von Traditionen<br />

und Bräuchen, die für jedes Volk<br />

spezifisch sind, ist nicht zufällig,<br />

sondern liegt in der Rolle begründet,<br />

die sie bei der Schaffung<br />

einer nationalen Identität<br />

und eines Gefühls der Zugehörigkeit<br />

zu einer klar definierten<br />

Gruppe spielen. Deshalb sind<br />

Aspekte wie Küche, Kleidung und<br />

Zeremonien bei verschiedenen<br />

Anlässen ein Faktor für den sozialen<br />

Zusammenhalt und die Zusammenführung<br />

der Menschen.<br />

Diese Bräuche und ungeschriebene<br />

Regeln, zeichnen sich durch<br />

Wiederholbarkeit, ästhetische<br />

Elemente und die Einhaltung aller<br />

für die Erfüllung des Brauchs<br />

erforderlichen Schritte aus. Um<br />

interessante Details über die rumänischen<br />

Traditionen zu erfahren,<br />

werden wir mit der monatlichen<br />

Seite über die rumänische Gemeinschaft<br />

auf <strong>Borkum</strong> fortfahren.<br />

Dragobete, auch Frühlingsanfang<br />

82<br />

Tisch-Hotline:<br />

0 49 22 - 79 35<br />

Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />

Wir freuen uns schon darauf,<br />

Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />

@kleinundfeinborkum<br />

Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das <strong>Borkum</strong>er Angus Rind<br />

Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922 - 7935 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag<br />

genannt, wird mit der Rückkehr<br />

der Natur zum Leben in Verbindung<br />

gebracht. Dadurch erhält<br />

eine neue Generation eine Chance<br />

auf Leben. Junge Burschen nehmen<br />

den Platz von Dragobete ein<br />

und rufen „Dragobete küsst die<br />

Mädchen", in der Hoffnung, einen<br />

Kuss von den jungen Frauen zu bekommen,<br />

die sie begleiten.<br />

Dragobete, das am 24. Februar<br />

gefeiert wird, sollte nicht mit dem<br />

viel beworbenen Valentinstag in<br />

Verbindung gebracht werden, einen<br />

neuen, städtischen Feiertag<br />

mit viel Marketing dahinter.<br />

In der rumänischen Volkstradition<br />

bedeuten der Marțișul und der<br />

1. <strong>März</strong> den Beginn des neuen landwirtschaftlichen<br />

Jahres, wenn der<br />

Bauer seine Werkzeuge für einen<br />

neuen landwirtschaftlichen Zyklus<br />

vorbereitet. In symbolischer Hinsicht<br />

symbolisiert die rot-weiße<br />

Wollschnur der „mărțișorului“ die<br />

Jahreszeiten, die in Paaren zusammengefasst<br />

und auf Sommer und<br />

Winter beschränkt sind. So wird<br />

der Winter durch die Farbe Weiß<br />

und der Sommer durch die Farbe<br />

Rot dargestellt. In grauer Vorzeit<br />

war der rote Wollfaden schwarze<br />

Wolle, und die Verbindung von<br />

Weiß und Schwarz symbolisierte<br />

das Gute und das Böse, die in der<br />

menschlichen Existenz miteinander<br />

verwoben sind. Im Laufe der<br />

Zeit wurden kleine Gegenstände,<br />

wie z. B. Pfennige, zu den beiden<br />

gedrehten Fäden hinzugefügt, die<br />

die Eltern ihren Kindern in die<br />

Hand gaben.<br />

Die beiden vorgestellten Feste<br />

sind zeitlich fließend miteinander<br />

verbunden, sowohl was das kalendarische<br />

Datum als auch was den<br />

symbolischen Wert betrifft, der<br />

den lang ersehnten Frühlingsanfang<br />

nach dem langen Winter garantiert.<br />

Jedes Jahr treffen wir uns<br />

in kleineren oder größeren Gruppen<br />

und weben oder kleben kleine<br />

Perlen zusammen. Wir wollen,<br />

dass die Kinder ihre Traditionen<br />

kennenlernen und sie so schön<br />

wie möglich mit den Traditionen,<br />

die sie hier kennenlernen, verbinden.<br />

Wir wünschen Ihnen eine<br />

wahrhaft blühenden „Dragobete“<br />

und ein virtuelles „Mărțișor“ voller<br />

Liebe und Empathie!<br />

Herzlichst, Gabriela Ticu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!