28.02.2023 Aufrufe

März 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />

den Überschüssen des Kochbuchs<br />

nach alten Vorbildern renoviert.<br />

„Tuffels“ Heringssalat<br />

Es ist schon ein paar Jahre her,<br />

dass Johann Hinrich Apfeld, bei<br />

allen als „Tuffel“ bekannt, das<br />

Zeitliche gesegnet hat. Unvergessen<br />

bleibt dabei seine Variante<br />

eines Heringssalates, der von<br />

vielen als frisch fruchtiger und<br />

saftiger Fischgenuss wahrgenommen<br />

wird und den er auch gerne<br />

in seinem damaligen Fischgeschäft<br />

bzw. Lebensmittelladen<br />

in der Neuen Straße 35 (heute<br />

Neue Apotheke <strong>Borkum</strong>) angeboten<br />

hatte. Auch Ronny Meems<br />

hatte dieses „Geheimrezept“ als<br />

Laden-Nachfolger von „Tuffel“<br />

im Repertoire. Dank seiner Freigabe<br />

und der Erlaubnis „Tuffels“<br />

einziger Tochter Johanne Apfeld,<br />

findet sich in dieser Ausgabe von<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> das Rezept zu<br />

diesem schmackhaften Gericht<br />

wieder. Geschmeckt hat es auf jeden<br />

Fall. Nur ein kleiner Rest der<br />

insgesamt 6 kg Heringssalat, der<br />

zusammen mit Schwarzbrot serviert<br />

wurde, blieb übrig.<br />

Moij klönen, lecker eeten un ‘n<br />

gaude Söpke „tegen dat upstöten<br />

van dat Fett“. Beter geiht neit.<br />

Zum Abschluss und für den Magen<br />

gab es als „Nachspeise“ noch<br />

einen guten Schluck Fasanenbrause,<br />

einen selbst gemachten<br />

Sanddornschnaps. Wohl bekommts!<br />

Während das Kookklöttje<br />

schon fleißig die Küche<br />

auf Hochglanz polierte, wurde<br />

anschließend noch in geselliger<br />

Runde über alte Zeiten und aktuelle<br />

Themen gesprochen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!