28.02.2023 Aufrufe

März 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Rotary Club <strong>Borkum</strong> zu Besuch im Waterhuus<br />

Defibrillator übergeben<br />

kr/ Zu einem externen Meeting<br />

trafen sich die Mitglieder des<br />

Rotary Club <strong>Borkum</strong> am 13. Februar<br />

<strong>2023</strong> im Waterhuus.<br />

Nach der Begrüßung durch den<br />

1. Vorsitzenden des Verein Watertoorn<br />

Börkum e.V., Werner Tapper<br />

und erläuternden Worten von<br />

Erwin Ziegenhagen folgte eine<br />

Führung durch das im Aufbau befindliche<br />

Wassermuseum und den<br />

über 120 Jahre alten Wasserturm.<br />

Die <strong>Borkum</strong>er Rotarier und Rotarierinnen<br />

zeigten sich sichtlich beeindruckt<br />

von dem, was der Verein<br />

hier auf die Beine gestellt hat und<br />

waren sich sicher, dass die gesamte<br />

Anlage eine Bereicherung für die<br />

Museums- und Kulturlandschaft<br />

<strong>Borkum</strong>s und darüber hinaus ist.<br />

Am Ende des Treffens überreichte<br />

Präsident Hinnerk Tiedeken an<br />

Werner Tapper einen Defibrillator,<br />

der seinen Platz im Büro des<br />

Waterhuus finden wird. Werner<br />

Tapper bedankte sich und verlieh<br />

seiner Hoffnung Ausdruck, dass<br />

Fotos: K.-H. Richter<br />

das evtl. lebensrettende Gerät<br />

möglichst nie zum Einsatz kommen<br />

möge.<br />

Hinnerk Tiedeken bedankte sich<br />

für die eindrucksvolle Führung<br />

durch das mit modernster Technik<br />

ausgestattete Haus und den Turm<br />

und wünschte dem Verein weiterhin<br />

gutes Gelingen für die bald bevorstehende<br />

offizielle Eröffnung.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!