10.03.2023 Aufrufe

Wohnmarktbericht Salzburg Stadt 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 E-Ladestationen<br />

für Pkw<br />

5,9 km Radwege<br />

52 Gastronomie<br />

FAMILIENGRÖSSE<br />

1,9 %<br />

4 und<br />

mehr Kinder<br />

8,2 %<br />

3 Kinder<br />

31,2 %<br />

2 Kinder<br />

58,6 %<br />

1 Kind<br />

Hotspot<br />

der geistigen Elite<br />

Paschingerschlössl<br />

Kapuzinerberg 5<br />

STAATSANGEHÖRIGKEIT<br />

19,8 %<br />

Nicht-EU-Bürger<br />

21,0 %<br />

EU-Bürger<br />

SOLARPOTENZIAL *<br />

49,5 %<br />

weniger geeignet<br />

59,2 %<br />

Österreichische<br />

Staatsbürger<br />

26,6 %<br />

sehr gut geeignet<br />

24,0 %<br />

gut geeignet<br />

Der romantisch verwachsene Ansitz war ursprünglich ein<br />

Garten, der dem Erzbischof im Kriegsfall als Waffenplatz<br />

dienen sollte. Weil dieser Ernstfall nie eintrat, entstand das<br />

hübsche Schlösschen. Namensgebender Besitzer war Anton<br />

Paschinger, prominentester der Schriftsteller Stefan Zweig,<br />

der hier 15 Jahre lang zu Hause war. Er sanierte das heruntergekommene<br />

Anwesen 1918 liebevoll und schrieb hier einige<br />

seiner erfolgreichsten Bücher. Zweig machte das Schlössl<br />

zur „Villa Europa“ – einem Ort, wo sich internationale Intellektuelle<br />

wie Thomas Mann und James Joyce trafen. 1934<br />

vertrieb ihn eine schikanöse Hausdurchsuchung der austrofaschistischen<br />

Polizei und er emigrierte nach London. Seit<br />

2020 gehört die Villa Wolfgang Porsche.<br />

* Eignung der Dachfläche für Sonnenenergie (siehe Artikel auf Seite 10)<br />

WOHNMARKTBERICHT SALZBURG <strong>2023</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!