17.03.2023 Aufrufe

Im Tal der BroklandSau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie machte sich auf den Heimweg und zum Abschied flog der

Kormoran noch ein paar Runden um sie herum.

Es flog ein Buntspecht auf den Weißdorn, den Blaue Feder

schon am Anfang bewundert hatte. Nun waren alle Farben

komplett – Weiß, Rot und Schwarz. Sie beobachtete ihn eine

Weile, hörte sein Klopfen und ging heim. Als sie ins Dorf

zurückkehrte, leerte der Gemeindearbeiter gerade die Gullis. Sie

grüßten sich. Wenn er die Gullis nicht leeren würde, würden sie

bei dem vielen Regen überlaufen. Jede Aufgabe war wichtig im

großen Ganzen. So wie wir vielleicht manchmal unsere Gullis

leeren müssen, damit die Sonnenblume in uns wieder strahlen

kann. Blaue Feder fand noch einen kleinen Lampion und brachte

ihn Brauner Bär mit. Sie fühlte sich wieder aufgeräumt. Ihr

Herzen leuchtete wie der kleine Lampion. Nun konnte es

weitergehen. Es war eben heute ein Großreinemachtag.

Er-Folg hat wohl etwas damit zu tun, dem eigenen Weg zu

folgen. Den inneren Impulsen zu folgen. Wie schön, dass es die

Natur gab und, mit Antworten auf alle ihre Fragen.

52. „Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm“

Freitag, der 13. - ein September Vollmond

Heute war Freitag der Dreizehnte. Sie hatte im Zusammenhang

mit der 13 von Luisa Francia geträumt und die Tage noch einmal

ihr Buch über die ‚13‘ gelesen.

Großmutter Holler hatte sie am Morgen angelacht, und sie hatte

sich einen Korb Beeren gepflückt für einen Saft. Die Tage

wurden kühler und man konnte gut etwas gebrauchen, was die

Abwehr stärkte.

War es der Tag oder war es die Mutter mit Kind die Blaue Feder

einluden, Kinderspiele zu spielen. Als Kind war man einfach

rückwärtsgelaufen oder hatte ‚Ein Hut, ein Stock, ein

Regenschirm‘ gespielt. „Und 1* und 2* und 3* und 4* und 5* und

6* und 7* und 8, ein Hut, ein Stock, ein Re – gen – schirm*, und

vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran…“

Sie erinnerte sich der Spiele aus Kindertagen und war gespannt,

was sie sah, wenn sie rückwärtslief. Sie sah die fünf

Pappelschwestern. In ihrem Herzen standen dort immer noch

Sieben Schwestern. Was nicht ist, sieht man mit dem Herzen

gut. Für Blaue Feder würden hier immer Sieben Bäume stehen.

Die Pappeln begrüßten Blaue Feder und ihre Blätter raschelten

im Wind. Blaue Feder hatte einen Lieblingsspruch, der lautete:

‚Irgendetwas ist immer‘.

Blaue Feder hatte ihr Handy im Büro liegen gelassen und fühlte

sich wie befreit. Mehr musste sie dazu wohl nicht sagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!