17.03.2023 Aufrufe

Im Tal der BroklandSau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. EIN IRISCHES ABENTEUER

Karfreitag

Am frühen Morgen beobachtet Blaue Feder eine Singdrossel im

Garten. Dann machte eine Gans auf dem Reetdach des

Nachbarn Radau und sie ging raus. Die Tür zum Garten des

Nachbarn stand offen und Blaue Feder luscherte hinein. Dort war

eine große Grube ausgehoben. Welche Leiche sollte denn dort

begraben werden? Am Rand lag altes Reet. An diesem Tag

wollte sich wohl ein Krimi entspannen. Blaue Feder hatte sich

das erste Mal in diesem Jahr am frühen Morgen rausgesetzt. Es

war noch kühl, aber bald würde die Sonne um die Ecke schauen.

Es kreisten sogar schon ein paar Schwalben über den Hof. Sie

waren sehr früh dran in diesem Jahr. Ob auf dem Schwalbenhof

wieder welche nisten würden?

Brauner Bär kam auch irgendwann raus und die Beiden

frühstückten in der schönen Sonne draußen und zwei Krähen auf

dem Dach leisteten ihnen Gesellschaft.

Nach dem Frühstück setze sich Blaue Feder ihren Irischen

Sonnenhut auf und Brauner Bär seine Grüne John Deere Mütze.

Schon waren sie middenmang in einem irischen Abenteuer. So

gingen sie los und kamen an einem Haus im Dorf vorbei, das

hatte eine irische Fahne gehisst.

Éirinn go brách - ‚Irland für immer‘

Die Dorfbewohner waren in dieser Hinsicht sehr kreativ. Es nahm

seien Anfang mit einem Haus am Rande des Dorfes. Seine

Bewohner hatten wohl Fahnen aus allen Ländern dieser Welt.

Mittlerweile hatte viele Bewohner im Dorf außergewöhnliche

Fahnen. Das gefiel Blaue Feder.

Ein Buchfink saß in der Sonne und sang. Auf dem Weg zum

Moor trafen die Beiden Gutes Herz, die mit dem Fahrrad eine

Runde drehte. Sie gingen ein Stück gemeinsam. Wie es Brauch

war in Ostrohe, hing schon ein Rotes Osterei am Ortschild. Es

war Karfreitag und die Volle Mondin verteilte ihre Energien über

die Erde.

Ein Weidenlaubsänger sang ein Lied für seine Angebetete und

sie antwortete. Sie setzten sich auf die Bank am Großen

Mondsee und beobachteten den Haubentaucher beim

Fischfang. Überall sprießte es in zartem Frühlingsgrün.

Besonders die Birken waren schön anzusehen. Gutes Herz

verabschiedete sich. Blaue Feder und Brauner Bär gingen weiter

zur kleinen Brücke. Sie gingen den Geheimen Weg, der schon

lange nicht mehr geheim war. Mittlerweile kannten viele den

Alten Rundweg und jemand hatte den Weg um den See

freigeschnitten. War es ein gutes Zeichen, dass nun viele die

Alten Wege gingen? Blaue Feder und Brauner Bär wurden vom

Alten Moosvolk begrüßt. Es war immer zauberhaft, ihrem

wuseligen Treiben zuzuschauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!