17.03.2023 Aufrufe

Im Tal der BroklandSau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferkelkraut war sehr nährend für kleine Brokland-Ferkel, wie sie

eines war. Es wuchs auch in ihrem Garten und war ihr vertraut.

Sie lag in der Sonne auf dem trockenen Boden und ließ den

Schmerz in die Erde fließen und nahm frische Energie auf. Das

könnte sie ruhig öfters mal machen. Hinterher fühlte sie sich

erfrischt und schon viel leichter.

Auf dem Heimweg hörte sie die Eichelhäher und dachte bei sich,

wenn sie eine Blaue Feder fand, dann würde sie ihre

Geschichten veröffentlichen. Es fing wohl mit dem ‚Alten Feuer‘

an und ging dann rückwärts. Daheim blieb sie noch eine Weile

im Garten und goss die Pflanzen. Das Hausrotschwanzweibchen

machte mächtig auf sich aufmerksam. Sie hatte drei Küken, war

dabei, sie zu füttern und Flugübungen mit ihnen zu machen.

Dann setzte Blaue Feder sich an den Computer und gestaltete

die Einladungen für ihre Hochzeit.

Da kam ihr in Erinnerung, dass sie in ihrem Büchlein ‚Land of

Enchantement‘ auch eine Eidechse genäht hatte, eine Spinne

und eine Schlange. Begegnete ihr nun als nächstes einer

Schlange? Auch erinnerte sie sich, dass Lilith-Transite einen

Neunjahres-Rhythmus haben wie bei einer Schwangerschaft.

Sie befragte dann noch einmal in die Sterne, wann Lilith ihre

Sonne besucht hatte und welche Themen damit verbunden

waren. Als sie die Jahreszahlen sah, kamen ihr gleich

Erinnerungen. Sie erinnerte sich an eine Reise in das Land der

Schwäne aus Kindertagen, wo Eidechsen direkt am Haus

wohnten.

Am Nachmittag zog die Lokomotive Emma mit den Kindern durch

das Dorf. Sie erinnerte sich, wie sie als junge Frau den Drachen

‚Frau Mahlzahn‘ in Jim Knopf gespielt hatte. Sie war damals

tausend Tode gestorben, weil sie auf der Bühne sprechen

musste. Damals stand Lilith auf ihrer Sonne und sie war über

ihren Schatten gesprungen. Vielleicht kommt mit Lilith die Kraft,

neue Dinge anzugehen, die sie sich vorher nicht getraut hätte

wie eine ‚Trau-ung‘.

Die Tiere in ihrem Buch stellten vielleicht die Schatten-Themen

dar, in denen Kraft gebunden war. Die Eidechse wollte sie an

ihre Träume erinnern, die sie noch umsetzen wollte. Wollte sie

mit ihrer Urkraft verbinden und sie einladen, vollkommen zu

ihrem Sein und Wesen ‚Ja‘ zu sagen. Die Moor-Eidechse würde

wohl bald ihre Jungen bekommen. Was würde Blaue Feder

gebären?

Wenn wir kreativ tätig sind, wenn wir etwas Neues versuchen,

dann schwanken wir oft zwischen Anspannung, Freude,

manchmal Frustration, auch Aggression und Entspannung, bis

wir eine Lösung gefunden haben. Da kann sich der Körper schon

mal verspannen.

Ein Bad im Ferkelkraut konnte ihr helfen, Entspannung zu finden

und zu ihrem Sein und Wesen ‚Ja‘ zu sagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!