27.12.2012 Aufrufe

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1128 C Eigensinnig und Selbstbewusst:<br />

Fortbildung als Selbstbehauptungstrainerin<br />

■ 24.10.11 bis 27.11.11 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 432,– €; Bildungsscheck/Bildungsprämie bis 50%<br />

derKostenmöglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka4402114<br />

■ KOBIseminare<br />

Fortbildung von Okt. – Nov. 2011 <strong>für</strong> Frauen, die im<br />

Rahmen der Mädchen- und Frauenarbeit praktisches<br />

Handwerkszeug <strong>für</strong> die Planung und Durchführung von<br />

Kurse zur Selbstbehauptung nach dem WenDo-Konzept<br />

suchen. WenDo ist ein bewährtes Gruppenarbeitskonzept<br />

zur Gewaltprävention. 48 Ustd. als 5-tägiger BU plus<br />

1 WE.<br />

1129 Entspannung mit Kindern<br />

■ 2.11.11 bis 17.1.12 in Duisburg<br />

■ In Intervallen maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140,– €<br />

■ FürpädagogischeMitarbeiterinnenundMitarbeiterin<br />

der Kinderarbeit<br />

■ Infos unter 020372 83 32 40 Kursnr.: SZ1725<br />

■ VHS Duisburg<br />

Kindgemäße Entspannungsmöglichkeiten: Ansatzpunkte<br />

<strong>für</strong> die Umsetzung in den eigenen Erziehungsalltag.<br />

Der Kurs bietet auch die Möglichkeit, etwas <strong>für</strong> die<br />

eigene Psychohygiene zu tun, um so neue Energien <strong>für</strong><br />

die Arbeit mit den Kindern zu tanken.<br />

1130 C Fortbildung zur Trauerbegleiterin –<br />

Sieben Module mit Zertifikat<br />

■ 3.11.11 bis 3.2.12 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 3.220,– €; Staffelpreis je nach Einkommen, incl.<br />

U+V<br />

■ Für Frauen, die ehrenamtlich oder professionell mit<br />

Menschen arbeiten.<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 3/11<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

In der FB geht es um die eigene Trauererfahrung sowie<br />

um das umfangreiche Wissen zur professionellen Begleitung<br />

betroffenen Menschen. Vermittlung umfangreicher<br />

Kenntnisse in Theorie und Praxis, Entwicklung von professioneller<br />

Handlungskompetenz.<br />

1132 STEP: Kinder wertschätzend und kompetent<br />

erziehen – Fortbildung <strong>für</strong> Erzieher/innen & päd.<br />

Fachkräfte<br />

■ 10.11.11 bis 2.2.12 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320,– €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Erzieher/innen, pädagogische Fachkräfte, Tageseltern<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka4405114<br />

■ KOBIseminare<br />

STEP ist ein Praxiskonzept, dass schnell zu erlernen ist<br />

und Ihnen neue, effektive Handlungsmöglichkeiten in<br />

Ihrer pädagogischen Arbeit an die Hand gibt, im Umgang<br />

mit den Kindern, Eltern und sich selbst. Insgesamt<br />

32 Ustd., 4-mal donnerstags. Kostenloser Infoabend<br />

10.10.2011. Bildungsscheck/Bildungsprämie bis 50% der<br />

Kosten möglich.<br />

>> Fortbildungen: Arbeits- & Organisationstechniken 151<br />

1131 Gewaltfreie Kommunikation in Coaching<br />

und Beratung<br />

■ 4.11.11 bis 13.5.12 in Rösrath, Schloss <strong>Eul</strong>enbroich bei<br />

Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.185,– €; 1385,– € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 801311<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

Die Fortbildung verbindet den wirksamen Ansatz der<br />

Gewaltfreien Kommunikation (GFK) mit dem erfolgreichen<br />

Ansatz des Coachings. Coaching ist ein effektives<br />

Beratungsinstrument, GFK kann die Kommunikation<br />

deutlich verbessern. An 4 Wochenenden<br />

1133 Seminare lebendig und ressourcenorientiert<br />

leiten<br />

■ 11.11.11 bis 11.2.12 in Rösrath, Schloss <strong>Eul</strong>enbroich b.Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 745,– €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 804511<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

Die Fortbildung beschäftigt sich mit den <strong>Themen</strong>: Lebendiger<br />

Seminaraufbau, Klärung der Trainerrolle, Teilnehmermotivation,<br />

Steuerung von Gruppenprozessen,<br />

Umgang mit Konflikten, Präsentations- und Moderationstechniken,<br />

überzeugende Trainerpersönlichkeit.<br />

1134 Fortbildung zum/r zertifizierten Yoga-<br />

Übungsleiter/in<br />

■ 14.11.11 bis 18.3.12 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 865,– €; in Monatsraten, Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Yoga-Erfahrung<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka4201114<br />

■ KOBIseminare<br />

Yoga in Philosophie, Theorie und Praxis zur Konzeption<br />

und Durchführung von ausgewogenen Yoga-Übungsstunden.<br />

Eine Form des Yoga mit Betonung auf Achtsamkeit<br />

und Atmung und <strong>für</strong> jede/n geeignet, da die<br />

Übungen an die Möglichkeiten und Einschränkungen<br />

der Praktizierenden individuell angepasst werden. 106<br />

Ustd. an zwei 5-tägigen <strong>Bildungsurlaub</strong>en (Nov. 2011<br />

und Feb. 2012), einem Abschlusswochenende (März<br />

2012) und verbindend 8-mal sonntagabends. Kostenloser<br />

Info-Termin am 30.09.2011, Bildungsscheck/Bildungsprämie<br />

bis 50% der Kosten willkommen. Info-Material<br />

anfordern!<br />

1135 Weiterbildung zum Mastercoach –<br />

in Zusammenarbeit mit der Deutschen<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Coaching (DGfC)<br />

■ 14.11.11 bis 3.9.13 in Detmold<br />

■ In Intervallen maximal 24 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2240,– €; Die Kosten <strong>für</strong> das Lehrcoaching sind<br />

nicht im Preis enthalten.<br />

■ Für zertifizierte Coaches, Supervisor(inn)en<br />

■ Infos unter 05231/97 72 54 Kursnr.: 2059<br />

■ VHS Detmold<br />

Die Weiterbildung zum Mastercoach stellt eine vertiefte<br />

Qualifikation <strong>für</strong> praktizierende Coaches dar und befähigt<br />

zudem zu einer Begleitung im Lehrcoaching. Nach<br />

Abschluss kann der Titel „Mastercoach (DGfC)“ geführt<br />

werden. Umfang: 16 Kurstage von Nov 2011 – Sept 2013<br />

plus zusätzliches Lehrcoaching.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!