27.12.2012 Aufrufe

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 >> Arbeits- und Organisationstechniken Dezember<br />

632 Feldenkrais<br />

■ 5.12.11 bis 9.12.11 in Sundern, Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: ca. 370,– €; inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag 48,– €<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60 Kursnr.: PL-3401<br />

■ VHS Hochsauerlandkreis<br />

Die Teilnehmenden lernen die Methode nach Dr. Moshe<br />

Feldenkrais kennen. Die Möglichkeiten dieser Methode<br />

in der täglichen beruflichen Arbeit werden vorgestellt,<br />

diskutiert und überprüft.<br />

633 Einführung in die Gestaltarbeit<br />

■ 5.12.11 bis 9.12.11 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320,– €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB17-73<br />

■ neues lernen<br />

Die Gestaltpsychologie arbeitet mit Methoden wie Phantasiereisen,<br />

Wahrnehmungs- und Körperspürübungen,<br />

um Aufmerksamkeit und Gewahrsein zu schulen. Sie erweckt<br />

in der Arbeit mit den inneren Bildern Möglichkeiten<br />

zum Leben, die man im Alltag schnell übersieht.<br />

Dort, wo wache Kommunikation gefragt ist, bietet die<br />

mit gestalttherapeutischen Methoden geschulte Aufmerksamkeit<br />

eine gute Unterstützung im Kontakt mit<br />

Patienten, Klienten, Schülern und Kunden.<br />

634 Autogenes Training<br />

■ 5.12.11 bis 9.12.11 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 245,– €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: BU11-08<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Das Autogene Training ist eine effektive Entspannungsmethode,<br />

die es ermöglicht, zu jeder Zeit und auf einfache<br />

Weise Stress abzubauen. Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> ist<br />

<strong>für</strong> alle Menschen gedacht, die selbst entspannend lernen<br />

möchten, um z.B. stressbedingten Beschwerden entgegenzuwirken,<br />

oder/und <strong>für</strong> diejenigen, die da AT <strong>für</strong><br />

das eigene Berufsfeld kennenlernen möchten.<br />

635 ➓ Mediation – Konfliktbewältigung durch<br />

Verhandlung – Aufbaukurs<br />

■ 5.12.11 bis 9.12.11 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325,– €; nur Seminar, Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Mediation<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 64-S22<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Bei politischen und sozialen Konflikten kann das Mediationsverfahren<br />

helfen, eine einvernehmliche Lösung zu<br />

finden. Die Methode Mediation wird vertieft, in Kleingruppen<br />

erarbeitet und anhand nachgespielter Konflikte<br />

umgesetzt.<br />

636 Projektmanagement –<br />

Eine Einführung in drei Modulen<br />

■ 5.12.11 bis 9.12.11 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 180,– € Kursnr.: J41601<br />

■ VHS Bochum<br />

Projekte sind ein fester Bestandteil unseres heutigen Arbeitslebens.<br />

Wir führen Sie durch wichtige <strong>Themen</strong>bereiche,<br />

Schwerpunkte liegen dabei auf der Wissensvermittlung,<br />

der Einübung wichtiger Techniken und dem<br />

Durchspielen konkreter Situationen.<br />

637 VdS-Lehrgang „Professionelles Erstellen von<br />

Feuerwehrplänen“ mit Sachkundenachweis<br />

■ 5.12.11 bis 9.12.11 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 2011,10 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ Für Personen, die bereits Feuerwehrpläne erstellen<br />

oder den Sachkundenachweis gemäß DIN 14095<br />

erwerben wollen.<br />

■ Infos unter 0221/77 6 61 69 Kursnr.: FWP-11/2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Der Lehrgang vermittelt in Theorie und Praxis alles Wissenswerte<br />

über: Rechtliche Grundlagen inkl. DIN 14095<br />

· Die Sicht der Feuerwehren · Baulichen und Anlagentechnischen<br />

Brandschutz · Erkennungsmerkmale von<br />

chemischen, radioaktiven, biochemischen und explosiven<br />

Gefahren · Informationsaufnahme <strong>für</strong> Feuerwehrpläne<br />

mit Checklisten · Besichtigung von Objekten und<br />

Umsetzung der Theorie in die Praxis. Nach bestandener<br />

Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein VdS-Zertifikat<br />

sowie einen Sachkundenachweis gemäß DIN<br />

14095.<br />

638 Das 1x1 des Zeitmanagements<br />

■ 5.12.11 bis 9.12.11 in Bestwig<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320,– €; Ü/VP EZ-Zuschlag 8,– €/Nacht<br />

■ Infos unter 02921/36 23 24<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Optimieren Sie <strong>Ihren</strong> persönlichen Arbeitsstil, indem sie<br />

unnötige Reibungsverluste eliminieren, unklare Aufgabendefinitionen<br />

vermeiden und unverträgliche Arbeitsabläufe<br />

verbessern.<br />

639 Erfolgreich im Team mit dem Team-<br />

Management-System<br />

■ 7.12.11 bis 9.12.11 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175,– €; zahlbar in Raten, Ermäßigung mögl.<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka4410111<br />

■ KOBIseminare<br />

Mit dem Team-Management-System (TMS) von Dick<br />

McCann und Charles Margerison lernen Sie ein Tool<br />

kennen, mit dem Sie sich sowie bestehende Teams analysieren<br />

und weiterentwickeln sowie neue Teams zusammenstellen<br />

und leiten können.<br />

640 Körperorientierte Trauma-Arbeit –<br />

Somatische Emotionale Integration (SEI)<br />

■ 7.12.11 bis 9.12.11 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 354,– €<br />

■ Vorkenntnisse: Es wird ein Interesse an Selbsterfahrung<br />

voraussetzt.<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 11BS1201<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Traumafolgen sind sehr schwer über gesprächsorientierte<br />

Verfahren aufzulösen, da Erlebnisse, die mit Todesangst<br />

verbunden sind, im Gehirn anders prozessiert werden.<br />

Es geht darum den Körper bei der Verarbeitung des<br />

traumatischen Ereignisses zu unterstützen und die dem<br />

Körper innewohnenden Selbstheilungsmechanismen zu<br />

aktivieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!