27.12.2012 Aufrufe

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158 >> Fortbildungen: Arbeits- & Organisationstechniken<br />

1180 Fortbildung: Achtsamkeitsbasierte<br />

VerfahrenaufderGrundlagevonMBSR<br />

(Mindfulness-Based Stress Reduction)<br />

■ 19.3.12 bis 10.6.12 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 760,– €; zahlbar in Raten, Ermäßigung möglich<br />

■ Für helfende oder führenden Berufe, psychotherapeutische,<br />

psychosoziale, pädagogische, heilende Arbeitsfelder<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1207124<br />

■ KOBIseminare<br />

Achtsamkeitsbasierte Verfahren finden heute in verschiedenen<br />

Lebens- und Arbeitsbereichen wie Psychotherapie,<br />

Gesundheits- und Entwicklungsförderung,<br />

Medizin, Pädagogik, Sozialarbeit und in der Gestaltung<br />

persönlicher Beziehungen zunehmend Anwendung.<br />

Ziel ist, das Prinzip Achtsamkeit als Haltung und Methode<br />

zu erlernen/vertiefen und es in den privaten und beruflichen<br />

Alltag zu integrieren. Es bietet Menschen in<br />

helfenden oder führenden Berufen neue Möglichkeiten.<br />

Insgesamt 88 Ustd., ein <strong>Bildungsurlaub</strong>, drei Wochenenden.<br />

Kostenloser Infoabend 01.02.2012 (Anmeldung erforderlich),<br />

Bildungsscheck/Bildungsprämie bis 50% der<br />

Kosten möglich. Infomaterial anfordern.<br />

1181 Systemische Beratung: Grundkurs<br />

■ 23.3.12 bis 23.6.13 in Münster<br />

■ In Intervallen maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.150,– €<br />

■ Vorkenntnisse: geisteswissenschaftliches Studium oder<br />

Berufserfahrung in einem beraterischen oder sozialpäd.<br />

Arbeitsfeld. Andere BewerberInnen in Einzelfällen<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 12SB0301<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Die einjährige, berufsbegleitende Fortbildung kann als<br />

Baustein einer umfassenden Weiterbildung genutzt werden<br />

und wird bescheinigt als Grundkurs systemische Beratung.<br />

Nach Teilnahme an einem weiteren einjährigen<br />

Aufbaukurs können die TeilnehmerInnen ein vom<br />

DAGG (Deutscher Arbeitskreis <strong>für</strong> Gruppenpsychotherapie<br />

und Gruppendynamik, Sektion Sozialtherapie)<br />

anerkanntes Zertifikat in „systemischer Sozialtherapie<br />

und Beratung“ erwerben. Nach ca. einem weiterem Jahr<br />

kann die Zertifizierung zum „systemischen Therapeuten“<br />

erfolgen. Einjährige Fortbildung/Grundkurs systemische<br />

Beratung, einjähriger Aufbaukurs mit Zertifikat<br />

„systemische Sozialtherapie und Beratung“, einjähriger<br />

Aufbaukurs mit Zertifikat „systemische Therapie“.<br />

1182 C Naturerlebnispädagogik –<br />

Fortbildung in 4 Modulen<br />

■ 25.3.12 bis 12.4.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 2.600,– €; Staffelpreis je nach Einkommen, incl.<br />

U+V<br />

■ Für Lehrerinnen, Erzieherinnen, Sozial-Pädagoginnen<br />

und -arbeiterinnen, Heil-/Erzieherinnen, Forstwirtinnen<br />

etc.<br />

■ Infos unter 02252/65 77<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Vermittlung von Methoden aus der Natur-, Erlebnisund<br />

Pflanzenpädagogik, natur- und pflanzenpädagogische<br />

Methoden <strong>für</strong> spezielle Zielgruppen; Leitungs- und<br />

Managementkompetenz <strong>für</strong> die Organisation von naturpädagogischen<br />

Veranstaltungen und Projekten.<br />

1183 Progressive Muskelentspannung und<br />

Phantasiereisen – Fortbildung<br />

■ 26.3.12 bis 13.5.12 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 654,– €; in Raten, Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1206124<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Progressive Muskelrelaxation lässt einen Zustand<br />

von tiefer physischer und psychischer Entspannung und<br />

Regeneration entstehen. Phantasiereisen vertiefen Entspannung<br />

und können als Katalysator <strong>für</strong> innere Entfaltungsprozesse<br />

fungieren. Geführte Imaginationen können<br />

an der Grenze zwischen Entspannung, Selbsterfahrung<br />

und Therapie arbeiten. Die Fortbildung schließt<br />

mit einem auch von den Krankenkassen anerkannten<br />

Zertifikat ab. 60 Ustd., ein 4-tägiger BU plus 2 WE. Kostenloser<br />

Infoabend am 26.01.2012, Bildungsscheck/Bildungsprämie<br />

bis 50% der Kosten möglich, Info-Material<br />

anfordern!<br />

1184 Große Handpuppen ins Spiel bringen<br />

■ 28.4.12 bis 29.4.12 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198,– €<br />

■ Für AN aus sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 12FS0401<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf dem Spiel<br />

mit den großen Klappmaulpuppen. Sie wird prozessorientiert<br />

geleitet und orientiert sich insbesondere an<br />

den Fragstellungen der Teilnehmenden.<br />

1185 Fortbildung zum Theaterpädagogen/zur<br />

Theaterpädagogin<br />

■ Beginn: 5.5.12 in Hamm<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis auf Anfrage<br />

■ Infos unter 02381 4 48 93<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Theater und Kultur<br />

Vom Bundesverband Theaterpädagogik (buT) anerkannte,<br />

berufsbegleitende Fortbildung, die im Rahmen<br />

von 14 Wochenenden, 2 einwöchigen Blockseminaren<br />

(BU) in den NRW-Herbstferien, 4 Wahlpflichtworkshops<br />

und begleiteten Regionaltreffen die Grundlagen<br />

der Theaterpädagogik vermittelt. Die Arbeit in einem<br />

Projekt bietet Raum <strong>für</strong> praktische Erfahrungen.<br />

1186 Ausbildung zum NLP Practitioner<br />

■ 18.6.12 bis 25.1.13 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.246,– €; Zertifikat<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DF05-75<br />

■ neues lernen<br />

Die Anwendungsmöglichkeiten des NLP sind vielfältig:<br />

zum persönlichen Nutzen genauso wie im professionellen<br />

Rahmen, überall da, wo es um die Verbesserung von<br />

Kommunikationsstrukturen geht. Der Abschluss der<br />

Ausbildung berechtigt zur Teilnahme an der NLP-Master-Ausbildung.<br />

Die Fortbildung gliedert sich in 2 <strong>Bildungsurlaub</strong>e<br />

zu Beginn und zum Abschluss sowie 4<br />

Wochenenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!