27.12.2012 Aufrufe

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Die Gesellschaft braucht Zivilcourage des<br />

Einzelnen<br />

■ 4.10.11 bis 7.10.11 in Legden<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 236,– €; incl. Unterkunft und Verpflegung im DZ<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ ForumElternundSchule<br />

Whistleblowing – Chance <strong>für</strong> die Demokratie?<br />

30 Erinnern – Spuren suchen – Verstehen lernen<br />

■ 6.10.11 bis 9.10.11 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 40 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270,– €; EZ-Zuschlag: 60,–<br />

■ Infos unter 0231/8 38 00 30 Kursnr.: 2-11-249<br />

■ Institut<strong>für</strong>politischeBildungderAuslandsgesellschaft<br />

NRW e.V.<br />

Seminar zum Umgang mit der Geschichte der NS-Zeit<br />

am Beispiel Sachsenhausen und an wichtigen Erinnerungsorten<br />

in Berlin.<br />

31 Der Spreewald – Wirtschaft, Kultur, Natur –<br />

Eine Bestandsaufnahme 21 Jahre nach der Wende<br />

■ 9.10.11 bis 14.10.11 in Burg, Spreewald<br />

■ Mit Übernachtung maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 405,– €; Unterkunft/HP (EZ-Zuschlag=155,– €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 160700<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Die Einzigartigkeit und überregionale ökologische Bedeutung<br />

dieser Kultur- und Naturlandschaft und ihre<br />

Bedeutung durch einen sich ausweitenden Tourismus,<br />

den Strukturwandel in Industrie und Landwirtschaft sowie<br />

den Braunkohlebergbau sind <strong>Themen</strong> dieses BUs.<br />

32 Langzeitwirkungen des Nationalsozialismus –<br />

Nationalsozialismus und Musik<br />

■ 9.10.11 bis 14.10.11 in St. Andreasberg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 40 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 225,– €; Erm. mögl., Vollpension, EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 05582/94 41 13 Kursnr.: 14215<br />

■ InternationalesHausSonnenberg<br />

„Wenn ich Musik höre, ist alles wieder da!“ Das war in Seminaren<br />

zum Thema Nationalsozialismus häufiger zu<br />

hören. In diesem Seminar wird ihre große Bedeutung bei<br />

der Inszenierung nationalsozialistischer Veranstaltungen<br />

und im Alltag analysiert.<br />

33 Jüdisches Berlin – gestern und heute<br />

■ 9.10.11 bis 14.10.11 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 440,– €; incl. Übernachtung/HP<br />

■ Infos unter 0201/22 79 82<br />

■ Bildungswerk der Humanistischen Union NRW<br />

Was ist jüdisch in und an Berlin? Diese Seminarwoche<br />

nimmt einige Spuren auf – an Berliner Erinnerungsorten,<br />

in Gesprächen mit Expertinnen und Experten, in<br />

der Diskussion. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit zwischen<br />

der Weimarer Republik und heute.<br />

35 Politik, Wirtschaft und Kultur einer<br />

Millionenstadt: Köln hinter die Kulissen geschaut<br />

■ 10.10.11 bis 14.10.11 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135,– €; zzgl. Verpflegung, Fahrtkosten vor Ort<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 840611<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

Sie besuchen verschiedene Institutionen, die Köln so<br />

„funktionieren“ lassen, wie wir es kennen: u.a. Kölner<br />

Stadtanzeiger,Ford,WDR,ChorweilerundandereEinrichtungen.<br />

Besonderheit: Über den Dächern des Doms.<br />

bis Oktober >> Gesellschaft und Politik 15<br />

34 Politik, Wirtschaft und Kultur im Ruhrgebiet –<br />

Der Kulturhauptstadt 2010 hinter die Kulissen<br />

geschaut<br />

■ 10.10.11 bis 14.10.11, Ruhrgebiet<br />

■ In Tagesform maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135,– €; zzgl. Übern., Verpfl., Fahrtkosten<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 841711<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

Sie besuchen das Ruhrgebiet mit zahlreichen Facetten:<br />

u.a. die „WAZ“-Mediengruppe, das Opelwerk, die Stahlproduktion<br />

bei Thyssen Krupp, Zeche Zollverein gestern<br />

und heute, Regionalverband Ruhr, eine Moschee, das Haniel-Museum<br />

und den Innenhafen Duisburg.<br />

36 Tolerantes Köln?!<br />

Verschiedene Kulturen in einer Millionenstadt<br />

■ 10.10.11 bis 14.10.11 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135,– €; zzgl. Verpflegung, Unterkunft, Fahrtkosten<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 840011<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

Das Seminar sucht das Gespräch mit Vertretern und Institutionen<br />

unterschiedlicher Kulturkreise in Köln: u.a.<br />

Besuch einer Moschee, einer Hindu-Gemeinde und einer<br />

Synagoge. Diskussion mit Verbänden zur Unterstützung<br />

von Asylbewerbern u.v.m.<br />

37 ➓ Mediation – Vertiefungsseminar<br />

■ 10.10.11 bis 14.10.11 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325,– €; nur Seminar, Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Seminarstufen1-3<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 64-S44<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Vertiefung der MediatorInnenfähigkeit, Stärkung der eigenen<br />

Vermittlungskompetenz, weitere Schritte der Vermittlung<br />

in Konflikten. Kombinierbar mit Kompetenzseminar<br />

(Stufe 4 der Fortbildung).<br />

38 Interkulturelle Kompetenz<br />

■ 10.10.11 bis 12.10.11 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270,– €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB00-73<br />

■ neues lernen<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> entdecken Sie die Merkmale<br />

der eigenen und der „fremden“ Kultur, analysieren Sie<br />

Unternehmens- und Teamkulturen und Verbesserungspotenziale,<br />

trainieren Sie Ihre Kommunikationsmöglichkeiten<br />

in interkulturellen Teams, lernen Sie, Ihnen<br />

fremde Situationen einzuschätzen, mit Unwägbarkeiten<br />

und Problemen souverän umzugehen.<br />

39 Weimar. Die DDR, der andere deutsche Staat.<br />

Mythen – Realitäten – Erinnerungen.<br />

■ 10.10.11 bis 14.10.11 in Oßmannstedt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399,– €; 4 Ü/F und Mittagessen im DZ mit DU/<br />

WC; Eintritte laut Programm<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F11130<br />

■ Forum Unna<br />

Das <strong>Bildungsurlaub</strong>sseminar beschäftigt sich mit der<br />

Vorgeschichte, den ersten Dekaden und dem Ende der<br />

DDR. Die Seminareinheiten werden durch die Besichtigung<br />

historischer Orte und Zeitzeugengespräche ergänzt.<br />

Ein neuer, anderer Blick auf die DDR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!