27.12.2012 Aufrufe

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

641 C Neue Projekte entwickeln und<br />

umsetzen – Das Zürcher Ressourcenmodell<br />

■ 11.12.11 bis 14.12.11 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 360,– €; Staffelpreis je nach Eink.; incl. U+V<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 7/12<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM) unterstützt darin,<br />

berufliche Probleme zu klären, neue Vorhaben zu focussieren<br />

und sich zu motivieren, diese dann auch umzusetzen.<br />

Mit dem ZRM erlernen wir eine Struktur, die<br />

immer wieder anwendbar ist.<br />

642 Neue Energie im Beruf durch Yoga<br />

(Aufbaukurs)<br />

■ 12.12.11 bis 16.12.11 in Steyl, Kloster Steyl, Niederlande<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 515,– €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag insg. 60,– €,<br />

595,– € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Yoga<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 832311<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

Yoga stellt uns effektive Techniken zur Verfügung, um<br />

den Körper zu entspannen, den Geist zu beruhigen, die<br />

Konzentration zu erhöhen und die mentale Fitness zu<br />

steigern. Dadurch gelingt es uns, den beruflichen Herausforderungen<br />

positiver entgegenzutreten.<br />

643 Umgang mit Belastungssituationen am<br />

Arbeitsplatz<br />

■ 12.12.11 bis 16.12.11 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 137,– €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/22 12 26 16 Kursnr.: A-182411<br />

■ VHS Köln<br />

Sie lernen Strategien kennen, die Sie befähigen, mit den<br />

unterschiedlichen Belastungen umzugehen. Schwerpunkte:<br />

Burnout, Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, Überforderung,<br />

Konkurrenz; Erkennungsmerkmale <strong>für</strong> belastende<br />

Situationen, Krankheit; Ursache, Wirkung und<br />

Bewältigung; Konfliktmanagement und Kommunikation;<br />

Techniken kurzfristiger Situationserleichterung.<br />

645 Akquise <strong>für</strong> Trainer, Berater und Freiberufler<br />

■ 12.12.11 bis 14.12.11 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270,– €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB20-73<br />

■ neues lernen<br />

Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Akquisition.<br />

Die Idee, „sich selbst verkaufen zu müssen“, widerspricht<br />

ihnen oder es fehlen geeignete Handlungsmöglichkeiten.<br />

Auch interne Berater/innen müssen zunehmend<br />

ihre Dienste vermarkten. Dieses Seminar verknüpft<br />

fünf Ebenen: Umgang mit „Sich-Zeigen“ und Ablehnung;<br />

Auflösen von Glaubenssätzen; Kommunikation<br />

in Organisationen; Klärung der eigenen Angebotsposition;<br />

Konkrete Tipps <strong>für</strong> das Marketing.<br />

bis Dezember >> Arbeits- und Organisationstechniken 93<br />

644 Lohn- und Gehaltsabrechnung EDV (mit<br />

Datev)<br />

■ 12.12.11 bis 16.12.11 in Wuppertal-Barmen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240,– €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV- und Buchführungs-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-2344w@211<br />

■ Bergische VHS Wuppertal / Solingen<br />

Grundlagen der Lohnabrechnung mit dem Modul<br />

‘Lohn- und Gehaltsabrechnung’ . Für Selbstständige,<br />

freiberuflich Tätige, Existenzgründer/innen bzw. Beschäftigte<br />

in Klein- und Mittelbetrieben. Ein Begleitskript<br />

des EduMedia-Verlags ist im Kursentgelt enthalten.<br />

646 Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)<br />

■ 12.12.11 bis 16.12.11 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 245,– €; inkl. Arbeitsbuch<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: BU11-20<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Dieses sehr effektive Entspannungsprogramm wurde<br />

von Prof. Kabat-Zinn u.a. entwickelt, und wird seit über<br />

20 Jahren stationär und ambulant mit Erfolg angewendet.<br />

Das Besondere daran ist die spezielle Kombination<br />

von einzelnen Bausteinen zur Stressbewältigung. Die<br />

Teilnehmer/innen werden die Erfahrung machen, dass<br />

sie Stresssituationen besser bewältigen können und dass<br />

ihre berufliche Leistungsfähigkeit und die Fähigkeit, sich<br />

zu entspannen, wachsen.<br />

647 Westliche und östliche<br />

Entspannungsverfahren <strong>für</strong> den Beruf<br />

■ 19.12.11 bis 21.12.11 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 99,– €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0020Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung,<br />

Fußreflexzonenmassage, Shiatsu und Qigong führen zur<br />

Verbesserung der körperlichen, seelischen und geistigen<br />

Entspannung. Dadurch wird Vertrauen in die eigenen<br />

Fähigkeiten gewonnen und die Präsenzfähigkeit im Alltag<br />

und Beruf gesteigert.<br />

648 Ganzheitliches Projektmanagement –<br />

Projekte erfolgreich steuern<br />

■ 19.12.11 bis 21.12.11 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 174,– €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/22 12 44 33 Kursnr.: A-507111<br />

■ VHS Köln<br />

Sie bekommen einen Überblick über das spannende und<br />

abwechslungsreiche <strong>Themen</strong>gebiet des Projektmanagements:<br />

Erfolgsfaktoren von Projektarbeit, die richtigen<br />

Projekte auswählen, gute Ziele setzen,einfache und effektive<br />

Projektplanung, Kostenmanagement und Schätzmethoden,<br />

erfolgversprechende Rahmenbedingungen<br />

schaffen: Risikomanagement im Projekt, hilfreiche Softwaretools,<br />

kommunikative Zusammenarbeit im Projektteam,<br />

Agile Managementkonzepte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!