27.12.2012 Aufrufe

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

606 Ausbildung zum/r Moderator/in<br />

■ 28.11.11 bis 2.12.11 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199,50 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Team-, Seminarleitungen, Selbstständige<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 20 Kursnr.: 12-14500<br />

■ VHS Dortmund<br />

Viele Arbeitsmeetings, Projektbesprechungen und Netzwerksitzungen<br />

sind sehr zeit- und arbeitsintensiv und<br />

nicht immer effektiv. Helfen kann eine strukturierende<br />

Moderation mit vielen Arbeitsmethoden, Visualisierungssystemen<br />

und Planungsinstrumenten.<br />

607 Die Büropraxis 2011: Strategien <strong>für</strong> den<br />

beruflichen Alltag – Kommunikations- und<br />

Organisationsprozesse aktiv gestalten<br />

■ 28.11.11 bis 30.11.11 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 179,– €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/22 12 44 33 Kursnr.: A-508010<br />

■ VHS Köln<br />

Sie erhalten konkretes Wissen und leicht anwendbare<br />

Methoden zur besseren Organisation im Beruf, reflektieren<br />

und analysieren ihre eigene Situation und Arbeitsweise<br />

sowie die <strong>für</strong> Sie typischen Stärken und Schwächen:<br />

Selbst- und Zeitmanagement: Wie kann ich mich<br />

und meine Zeit besser organisieren, effektiver und effizienter<br />

arbeiten? Wie bestimme ich (Arbeits-)Prioritäten,<br />

plane Aufgaben und Projekte?<br />

608 Mediation Erweiterung<br />

■ 28.11.11 bis 2.12.11 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350,– €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Mediation-Stufe 1-4 wird vorausgesetzt<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 64-S55<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Erweiterung der Mediationsfähigkeit, besondere Anwendungsbeispiele<br />

und Mediationsfallen. Vertiefte Arbeit<br />

in Rollenspielen.<br />

609 Transaktionsanalyse –<br />

Kommunikative Kompetenz erwerben<br />

■ 28.11.11 bis 30.11.11 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270,– €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB13-73<br />

■ neues lernen<br />

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Transaktionsanalyse<br />

und ihre Methoden. Bei der Analyse von<br />

konkreten Gesprächssituationen lernen sie das Kommunikationsmodell<br />

der TAA in der Praxis kennen. Dieses<br />

können Sie in der Beratung ebenso effektiv einsetzen wie<br />

im Umgang mit Mitarbeitern oder bei der Arbeit mit Jugendlichen<br />

und Kindern. neues lernen bietet regelmäßig<br />

Fortbildungen an. Bitte Prospekt anfordern!<br />

610 Potenziale nutzen – Ziele erreichen<br />

■ 28.11.11 bis 2.12.11 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298,– €<br />

■ Infosunter02289695940 Kursnr.: 2011-B-277<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Schritt <strong>für</strong> Schritt neue Wege gehen. Inhalte: Berufliche<br />

und persönliche „Standortanalyse“, Potenziale und Stärken<br />

erkennen, Kraftquellen, Losgehen!<br />

bis November >> Arbeits- und Organisationstechniken 89<br />

612 Stimme genießen<br />

■ 28.11.11 bis 2.12.11 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 60,– €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Dieser Kurs gibt die Möglichkeit, mehr über die spannenden<br />

Verbindungen von Atmung, Bewegung und<br />

Stimme zu erfahren und die ganz eigenen Stimmressourcen<br />

zu entdecken und zu genießen.<br />

611 EntspanntimBerufmitYoga<br />

■ 28.11.11 bis 2.12.11 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 245,– €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: BU11-12<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Sie lernen Yoga als Methode zur besseren Körperwahrnehmung<br />

und Stressbewältigung kennen. Mit Hilfe der<br />

Yogatechniken werden die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit<br />

aufgezeigt, so dass Sie die Reflexe und Reaktionen<br />

des eigenen Körpers einschätzen und Ihre persönliche<br />

Gesundheit fördern können.<br />

613 ➓ VdS-Lehrgang Brandschutzbeauftragte<br />

(2 x 5 Tage)<br />

■ 28.11.11 bis 16.12.11 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 1.701,70 €; pro Lehrgangswoche, inkl. Seminarunterlagen,<br />

Pausengetränke und Mittagsimbiss<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Brandschutz<br />

■ Für Personen, die als Brandschutzbeauftragte eingesetzt<br />

werden sollen<br />

■ Infos unter 0221/77 6 61 69 Kursnr.: BSB-K-11/9/1+2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Die Teilnehmer werden auf die typischen Aufgaben des<br />

Brandschutzbeauftragten vorbereitet. Schwerpunkte:<br />

Rechtsgrundlagen · Baulicher, Anlagentechnischer und<br />

Organisatorischer Brandschutz · Brandrisiken im<br />

Betrieb · Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch · Planung<br />

und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen ·<br />

Brandschutzmanagement · Kommunikation, Didaktik,<br />

Präsentation · Praktische Löschübung · Fallbeispiele in<br />

Gruppenarbeit. Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten<br />

die Teilnehmer ein europäisches CFPA-Diplom<br />

und ein VdS-Zertifikat.<br />

614 VdS-Lehrgang „Einbruchmeldetechnik“<br />

■ 28.11.11 bis 2.12.11 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 1981,35 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ Für Errichter und Planer / Sicherheitsverantwortliche<br />

und -beauftragte, AN aus der Versicherungswirtschaft<br />

■ Infos unter 0221/7 76 63 61 Kursnr.: EMT-11/2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Durch Anwendungs- und Praxisbeispiele werden Nutzen<br />

und Funktionsweise der mechanischen Sicherungstechnik<br />

sowie der Einbruchmeldetechnik detailliert behandelt,<br />

so dass diese in der Praxis sinnvoll kombiniert<br />

werden können. Es werden Einbruchsmethoden und Täterarbeitsweisen<br />

erläutert und Gegenmaßnahmen dazu<br />

aufgezeigt. Ebenso wird vermittelt wie Anlagen nach<br />

VdS-Richtlinien zu planen, zu errichten und zu betreiben<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!