27.12.2012 Aufrufe

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

Unsere Themen für Ihren Bildungsurlaub - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 C Naturerlebnispädagogik – Grundlagen<br />

■ 9.10.11 bis 12.10.11 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 375,– €; Staffelpreise je nach Eink.; incl. U+V<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 5/10<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Klassische Methoden der Naturerlebnispädagogik sowie<br />

weitere natur- und spielpädagogische Methoden werden<br />

vorgestellt, ausprobiert, diskutiert und können so in die<br />

eigene Arbeit übertragen werden. Vermittlung der Theorie<br />

der Naturerlebnispädagogik.<br />

121 Sylt – Eine Insel inmitten des Nationalparks!<br />

Chancen und Konflikte einer besonderen Lage<br />

■ 9.10.11 bis 14.10.11 in Hörnum, Sylt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 310,– €; zzgl. Übern. (ca. 150,– bis ca. 300,– €)<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861411<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit den ökologischen Besonderheiten<br />

und den Naturschutzproblemen der Insel<br />

und des vorgelagerten Wattenmeeres. Die Teilnehmer<br />

setzen sich u.a. mit Naturschutzkonzepten (Nationalpark)<br />

auseinander. Exkursionen zu Fuß und per Rad.<br />

122 Natur zwischen Schutz und Nutzung:<br />

Nationalpark Eifel, Lernort Vogelsang und<br />

Braunkohletagebau<br />

■ 10.10.11 bis 14.10.11 in Heimbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350,– €; incl. Ü/F, EZ-Zuschlag auf Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 863611<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

In der Eifel ist der erste Nationalpark NRWs entstanden.<br />

Inhalt: Lebensräume von Biber u.a., sanfter Tourismus,<br />

ehemalige NS-“Ordensburg“ Vogelsang, Jülicher Börde<br />

und die Zukunft der Braunkohlen-Tagebaue, ExkursionenperRadundKanuaufderRur.<br />

123 Juist – Tourismus, Naturschutz, menschlicher<br />

Lebensraum<br />

■ 16.10.11 bis 21.10.11 auf Juist<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 479,– €; incl. Ü/DZ, Verpflegung (EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 90 Kursnr.: 11B283<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Juist – Insel im Nationalpark Wattenmeer: „Natur Natur<br />

sein lassen“ – geht dieses Schutzkonzept auf? Inhalte:<br />

Ökologische Grundlagen, Einflüsse von Wind und Wasser<br />

auf Inselgestalt, Interessenskonflikte zwischen Naturschützern,<br />

Insulanern, Touristen.<br />

124 Mythos Rügen – Mehr als Meer und Kreide.<br />

■ 16.10.11 bis 21.10.11 in Sassnitz<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399,– €; 5 Ü/F im DZmit DU/WC; Eintritte lt.<br />

Programm, Fachvorträge, Leih-Fahrrad<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F11124<br />

■ Forum Unna<br />

Deutschlands größte Insel strotzt vor Widersprüchen.<br />

Kreideküste, Alleen, mondäne Seebäder – das ist das<br />

Werbegesicht der Insel. Doch wovon leben die Rüganer?<br />

Welche Zwänge bestimmen heute die Entwicklung Rügens?<br />

Erleben Sie Rügen einmal anders.<br />

bis Oktober >> Ökologie und Umwelt 25<br />

125 Sylt – Eine Insel inmitten des Nationalparks!<br />

Chancen und Konflikte einer besonderen Lage<br />

■ 23.10.11 bis 28.10.11 in Hörnum, Sylt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 310,– €; zzgl. Übern. (ca. 150,– bis ca. 300,– €)<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861511<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> Weiterbildung e.V.<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit den ökologischen Besonderheiten<br />

und den Naturschutzproblemen der Insel<br />

und des vorgelagerten Wattenmeeres. Die Teilnehmer<br />

setzen sich u.a. mit Naturschutzkonzepten (Nationalpark)<br />

auseinander. Exkursionen zu Fuß und per Rad.<br />

126 Wangerooge. Nationalpark Wattenmeer –<br />

Lebensraum im Spannungsfeld. Zwischen<br />

Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen.<br />

■ 23.10.11 bis 28.10.11 auf Wangerooge<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 359,– €; 5 Ü/VP bzw. Frühstück im DZ mit DU/<br />

WC; Eintritte laut Programm, Fahrräder und Kurtaxe<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F11125<br />

■ Forum Unna<br />

Einmaliger Lebensraum von Dänemark bis in die Niederlanden:<br />

das Wattenmeer. Wie vertragen sich Tourismus,<br />

Fischerei oder aktuelle Pläne der Windenergienutzung<br />

im Offshore-Bereich mit der Natur? Erfüllt der<br />

Schutzstatus Nationalpark seine Vorgaben?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!