13.05.2023 Aufrufe

ChefHeads-Club-Magazin#03/23

Das Club-Magazin aus dem Netzwerk der Kulinarik mit Interviews, Trends und Neuheiten der Gastro. |Personalien: Neues aus der Branche | News: OPAL Catering erhält Green Canteen | Partner News: Friesenkrone - „Zwei neue Sterne am Gast rohimmel“ - Julia Komp und Jürgen Kettner vom Guide Michelin ausgezeichnet | Köche-Portrait : Arne Anker Patron und Küchenchef im Restaurant BRIKZ | Folge-Story: GENUSS in der Klinik-Verpflegung Fazit der Befragung und Ausblick | ChefHeads News: „Sterne“ für den guten Zweck Stiftung KinderHerz - Ukraine Hilfe - Charity in Köln und Berlin | Wein-Stories: Christian & Frank von Psyk Keilbach Wein | Chocolate Academy™ Center Köln: Top 3 Chocolate Trends | Buch - Tipp: Unsere Buchempfehlungen

Das Club-Magazin aus dem Netzwerk der Kulinarik mit Interviews, Trends und Neuheiten der Gastro.
|Personalien: Neues aus der Branche | News: OPAL Catering erhält Green Canteen | Partner News: Friesenkrone - „Zwei neue Sterne am Gast rohimmel“ - Julia Komp und Jürgen Kettner vom Guide Michelin ausgezeichnet | Köche-Portrait : Arne Anker Patron und Küchenchef im Restaurant BRIKZ | Folge-Story: GENUSS in der Klinik-Verpflegung Fazit der Befragung und Ausblick | ChefHeads News: „Sterne“ für den guten Zweck Stiftung KinderHerz - Ukraine Hilfe - Charity in Köln und Berlin | Wein-Stories: Christian & Frank von Psyk Keilbach Wein | Chocolate Academy™ Center Köln: Top 3 Chocolate Trends | Buch - Tipp: Unsere Buchempfehlungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wein-Stories<br />

PSYK KEILBACH<br />

Ready for Take Off: Für Flying Winemaker gibt es keine<br />

Grenzen, nur den eigenen Anspruch an die Qualität!<br />

Ein Blick in den kulinarischen Rückspiegel der<br />

letzten zwanzig Jahre offenbart eine erstaunliche<br />

Umdrehungsgeschwindigkeit von Trends<br />

und Innovationen in der Spitzengastronomie.<br />

Während sich die Nouvelle Cuisine hierzulande<br />

auf einer Ausbreitungszeit von 20 Jahren ausruhen<br />

konnte, um erst in den 90ern von mediterranen<br />

und asiatischen Einflüssen in Frage<br />

gestellt zu werden, so kommt man kaum hinterher<br />

die jüngeren Innovationen (vulgo Foodtrends)<br />

zu rekapitulieren. Die Molekularküche<br />

bespaßte uns mit Schäumchen, Sphären und<br />

Geblubber. In Loftatmosphäre erklärt die Nose-to-Tail-Küche<br />

Schweinenasen zum neuen<br />

Filet Mignon.<br />

Fusion Food machte dem Konzept ‚Vier Länder<br />

Spezialitäten‘ auf höherem Niveau Ehre.<br />

Einbesternte, die sich der brutalen Regionalität<br />

verschrieben haben, drapieren Steckrüben,<br />

Farn und Moos. Es wird fermentiert, gebraut,<br />

gedryaged und am Chef’s Table oder gleich<br />

bei der Küchenparty geshared. Kurzum, eine<br />

massive Trendumkehr zu Innovation und Individualismus.<br />

Aber wie sieht es parallel dazu im Glas aus?<br />

Prinzipiell dominiert immer noch die Etikettentrinkerei<br />

und es werden namhafte Elaborate,<br />

qualitätsgestaffelt nach mehr oder minder<br />

bekannten Lagen, feilgeboten. Der extreme<br />

Counterpart hierzu sind Naturweine, die bisweilen<br />

eine reproduzierbare Qualität wie eine<br />

Runde Roulette haben, wobei dann doch leider<br />

recht oft die Null fällt. Manchmal wird noch<br />

die gute alte Hausmarke möglichst unter Verschleierung<br />

der Herkunft und vorgegaukelter<br />

Individualität mit nettem Etikett versehen an<br />

den Kunden gebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!