29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Seite 102<br />

Fortsetzung Samstag, 30. <strong>September</strong><br />

Hitzacker<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Elbuferstr. 2 - 4<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Wir starten zu einer Reise in die Bronzezeit. Jeder<br />

kann mitmachen! Die Teilnehmer erhalten eine<br />

sachkundige Einführung in die Lebensweise der<br />

vorgeschichtlichen Menschen, während sie das Freilichtmuseum<br />

kennen lernen. Dann wird’s praktisch.<br />

Mindestalter für Kinder ohne Begleitung 8 Jahre.<br />

Hösseringen<br />

13-17 Uhr Treffpunkt nach Vereinbarung<br />

Pilze suchen und bestimmen<br />

Sie gehen im Wald rund um Hösseringen oder<br />

Suderburg auf Entdeckertour und lernen ganz<br />

nebenbei jede Menge Interessantes über Pilze.<br />

Anmeldung erforderl.: martina-borchardt@gmx.de<br />

oder Tel. 0162-7162307.<br />

Küsten<br />

11 Uhr KVHS, Lübeln Rundlingsmuseum -<br />

Außengelände, OT Lübeln Nr. 2<br />

Rundling erleben: Fermentationsworkshop<br />

(Gemüse und Ingwerbrause)<br />

Fermentation von regionalem Gemüse wird durch<br />

die Arbeit der Mikroorganismen ein haltbares und<br />

trotzdem lebendiges Lebensmittel - und enthält<br />

obendrein noch mehr Vitamine und Mineralstoffe<br />

als die ursprünglichen Zutaten. Wie kann das gelingen?<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

Ganztägig, Innenstadt<br />

Lüneburger Sülfmeistertage<br />

Die Lüneburger Sülfmeistertage gehören zweifelsfrei<br />

zu den Highlights unter den Lüneburger Veranstaltungen.<br />

Jahr für Jahr begeistert das historische<br />

Fest mit spannenden Wettkämfpen, mittelalterlichen<br />

Märkten, Musik, Gauklern und einem farbenfrohen<br />

Festumzug die Besucher. Drei Tage lang<br />

dreht sich dann endlich wieder alles um die Frage:<br />

„Wer wird Lüneburgs neue:r Sülfmeister:in?“.<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Ein Käfig voller Narren (La Cage aux folles)<br />

Siehe auch 09. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

20 Uhr Gut Wienebüttel 2<br />

Robert Griess − Apocalypso, Baby!<br />

Wir können mit Lachen den<br />

Krieg nicht gewinnen, aber<br />

wir können die Despoten und<br />

Mächtigen der Lächerlichkeit<br />

preisgeben! Mit Haltung,<br />

Hoffnung und Humor! Diese<br />

Show ist ein Statement, und<br />

was für eins! Jeden Tag geht<br />

die Welt in den News unter,<br />

von Ukraine und Klimawandel<br />

bis Facebook und Netflix:<br />

Überall nur Dystopien statt<br />

Utopien. Infos: www.kulturforum-lueneburg.de<br />

Meißendorf<br />

Ganztägig, Festplatz, Schulweg<br />

Feldtag der Trecker Freunde Meißendorf<br />

Bei den Feldtagen der Trecker Freunde Meißendorf<br />

werden Traktoren und Bodenbearbeitungsgeräte<br />

aus den vergangenen 50 Jahren präsentiert.<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr Tourist-Info, Unterlüßer Str. 5<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Müden (Örtze) ist eines der schönsten Dörfer in<br />

der Lüneburger Heide und wird liebevoll auch<br />

„Perle der Südheide“ genannt. Führung ca. 2 Std.<br />

13 Uhr Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens. Der<br />

Hofherr persönlich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise<br />

zu seinen Vorfahren. Nur mit Voranmeldung.<br />

Buchung und Infos: www.lüneburger-heide.de<br />

15.30-18.30 Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Finde deinen Ort der Kraft<br />

Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns<br />

auf die Suche nach unserem ganz persönlichen<br />

„Kraftort“. Mit besonderer Achtsamkeit gehen<br />

wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders<br />

gut auftanken können. Anmeldung erforderlich.<br />

Infos: TI Müden (Örtze) Tel: 05053/989222<br />

18 Uhr Wildpark, Heuweg 23<br />

Grillabende im Wildpark Müden<br />

Stärken Sie sich und lassen Sie den Tag gemütlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!