29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 64<br />

Fortsetzung Samstag, 16. <strong>September</strong><br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne Damnatz, Achter Höfe 55<br />

Katelijn Philips-Lebon & Francois Giroux:<br />

rencontres. Reihe Alltagsgeschichten.<br />

Französische Chansons sind<br />

viel mehr als nur Lieder. Sie<br />

erzählen Geschichten, von<br />

Orten und von Menschen,<br />

die sich dort treffen. …<br />

man begegnet sich, verliebt<br />

sich, ängstigt sich.<br />

In diesem Programm gibt<br />

es Chansons von Patricia Kaas, Edith Piaf, Serge<br />

Gainsbourg, Arno, ...und eigene Chansons. Da die<br />

Plätze begrenzt sind, wird Anmeldung empfohlen<br />

bei Ursula Günthert, Tel. 05865-980298 (AB) oder<br />

kulturtenne@t-online.de<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

13 Uhr Tourist-Info Ebstorf,<br />

Geführte Radtour für Gäste und Einheimische<br />

mit Kaffeetrinken zum Kukuk Wettenbostel, bis<br />

18 Uhr, ca. 30 km<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr Kulisse Eimke, Dorfstr. 6<br />

Rache zeugt die schönsten Morde<br />

Krimi-Live-Hörspiel<br />

mit Anja Topf<br />

(Lesung) und Stefan<br />

Weinzierl (Musik)<br />

Drei Tatorte in<br />

Norddeutschland.<br />

Drei Morde aus<br />

Rachsucht. Anja<br />

Topf verleiht mit<br />

ihrer unverwechselbaren<br />

Stimme jedem einzelnen Krimi-Protagonisten<br />

einen morbiden Charme. Verbunden mit<br />

unheimlichen Schlagwerkklängen entsteht ein<br />

äußerst unterhaltsames Krimi-Live-Hörspiel, das<br />

das Publikum auf eine mysteriöse Reise schickt –<br />

voll schwarzem Humor und skurriler Pointen.<br />

Tel.: 05808-980855, www.kulisseeimke.de<br />

Gifhorn<br />

10-15 Uhr Schlossplatz 1<br />

Freiwilligentag im Landkreis Gifhorn<br />

Der Freiwilligentag bietet die Möglichkeit verschiedene<br />

Vereine und Ehrenämter direkt vor<br />

Ort praktisch kennenzulernen. Es bietet also ein<br />

unverbindliches Schnupperangebot in verschiedensten<br />

Einrichtungen im gesamten Landkreis.<br />

Im Anschluss findet optional noch ein Zusammenkommen<br />

und Mittagessen zum gemeinsamen Austausch<br />

bis ca. 15 Uhr statt. Zur Veranstaltung sind<br />

alle am Ehrenamt Interessierten herzlichst eingeladen<br />

und natürlich auch diejenigen, die einfach<br />

einen Tag etwas Gutes tun möchten. Wer sich zu<br />

zweit anmeldet, erhält dann sogar ein „Goodie“.<br />

Anmeldungen zu den unterschiedlichen Projekten<br />

sind über das Serviceportal des Landkreises Gifhorn<br />

möglich sein.<br />

12 Uhr St. Nicolai-Kirche<br />

Atempause zur Marktzeit - Konzert<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Hankensbüttel<br />

17-22 Uhr Otter-Zentrum<br />

Lichterwelten<br />

Das Otter-Zentrum hat bis in die Nacht geöffnet.<br />

Furiose Lichtshows mit Musik, Feen, Kulinarisches<br />

und vieles mehr. Limitierte Tagestickets sind online<br />

oder auch vor Ort erhältlich. Mehr Infos zum<br />

Programm und den Tickets gibt es auf der Homepage<br />

des Otter-Zentrums und auf Facebook.<br />

Hillerse<br />

19.30 Uhr Hillerser Hof<br />

Sarah Hakenberg − Wieder da!<br />

Es gibt Zeiten, in denen uns<br />

das Lachen nur noch im Halse<br />

stecken bleibt, in denen der<br />

letzte Witz erzählt ist und alle<br />

fröhlichen Melodien dieser<br />

Welt verklungen sind. Aber<br />

diese Zeiten sind ja zum Glück<br />

noch nicht angebrochen!<br />

Und deshalb hat die mit dem<br />

„Deutschen Kabarettpreis“<br />

ausgezeichnete Liedermacherin<br />

wieder einmal eine Menge neuer mitreißender<br />

Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener<br />

Ohrwürmer geschrieben. Karten gibt<br />

es beim Kulturverein Gifhorn (05371/813924) oder<br />

per Mail info@kulturverein-gifhorn.de. Weitere<br />

Informationen unter Tel.: 05371/813704 und<br />

www.heisse-kartoffeln.de<br />

Hitzacker<br />

14-16.30 Uhr Archäologisches Zentrum<br />

Elbuferstr. 2 - 4<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Wir starten zu einer Reise in die Bronzezeit. Jeder<br />

kann mitmachen! Die Teilnehmer erhalten eine<br />

sachkundige Einführung in die Lebensweise der<br />

vorgeschichtlichen Menschen, während sie das<br />

Freilichtmuseum kennen lernen. Dann wird’s praktisch.<br />

Mindestalter für Kinder ohne Begleitung 8<br />

Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!