29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 99<br />

Veranstaltungen<br />

len Schüsse. Panik bricht aus, die Menschen stürmen<br />

hinaus, und Annabelle Smith fällt buchstäblich<br />

in die Arme von Richard Hannay. Sie fühlt sich<br />

verfolgt und vertraut ihm<br />

an eine Spionin zu sein. Eine<br />

gewisse ausländische Macht<br />

habe geheime Dokumente<br />

gestohlen, alles drehe sich<br />

um die mysteriösen „39 Stufen“.<br />

Doch Nachts wird auch<br />

Annabelle ermordet und<br />

Hannay fälschlicherweise als<br />

Mörder der Spionin beschuldigt<br />

und muss vor der Polizei<br />

fliehen. Hannay beschließt, selbst zu ermitteln<br />

und macht sich auf den Weg nach Schottland, um<br />

den Anführer der Spione zu finden. Vier Schauspieler<br />

in mehr als hundert Rollen nehmen uns<br />

mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von<br />

London in die schottischen Highlands.<br />

Tel.: 05808-980855, www.kulisseeimke.de<br />

20-22 Uhr Parkpl. Ellerndorfer Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Schöner als in einer Vollmondnacht lässt sich<br />

die Magie der Ellerndorfer Heide kaum erleben,<br />

wenn in der Dunkelheit Wacholder und Hutebuchen<br />

nur schemenhaft wahrzunehmen sind. Eine<br />

Anmeldung ist erforderlich 0172 - 1561419 oder<br />

catherinebraendel@web.de.<br />

Gifhorn<br />

17 Uhr, Treffpunkt Brunnen am Marktplatz<br />

Ein Rundgang durch den historischen Kern<br />

der Stadt Gifhorn<br />

Vom Brunnen auf dem Marktplatz geht es durch<br />

die historische Altstadt zum Gifhorner Schloss. Anmeldungen<br />

bis Do. (16 Uhr) vor der Führung: Tel:<br />

05371-937880 oder info@suedheide-gifhorn.de<br />

20 Uhr KultBahnhof Gifhorn,<br />

Am Bahnhof Süd 9<br />

Dave Goodman & Groove Minister<br />

Goodman & Röttger verblüffen<br />

nicht nur durch ihre eigenen<br />

musikalischen Fähigkeiten,<br />

vielmehr ist ihr interaktives Zusammenspiel<br />

ein musikalisches<br />

Ereignis, was dieses Duo klingen<br />

lässt wie eine große Band. Dank<br />

ihrer kreativen eigenständigen<br />

Art, die Songs bei jedem Konzert neu zu interpretieren,<br />

wird jedes ihrer Konzerte zu einem einmaligen<br />

Erlebnis. Weitere Infos: www.kultbahnhof-gifhorn.de/veranstaltungen<br />

Redaktionsschluss immer am 1. des Vormonats !<br />

Himbergen<br />

18-19.30 Uhr Rohrstorf 1<br />

Vortrag mit Führung „Energiesparendes<br />

Gebäude“<br />

Wie sparsam ist mein<br />

Haus? Was kann ich<br />

Sinnvolles tun und<br />

welche Fördermittel<br />

helfen mir? Der Vortrag<br />

soll eine Übersicht bieten, um mehr Klarheit und<br />

Handlungssicherheit rund um das energiesparende<br />

Gebäude zu gewinnen. Im Anschluss findet für<br />

Interessierte eine Führung durch die teilsanierte<br />

Scheune statt. Der Ausbau ist im KFW-Effizienzhausstandard<br />

55 und Wärmepumpe mit Erdbohrungen.<br />

Dauer insgesamt ca. 90 Minuten.Eintritt<br />

5 Euro. Wir bitten um Voranmeldung bis zum<br />

20.9.<strong>2023</strong> unter info@energiezirkus.de<br />

Hösseringen<br />

14-16 Uhr Museumsdorf, Landtagsplatz 2<br />

Themenführung:<br />

Köhlerei in der Lüneburger Heide<br />

Am 22. <strong>September</strong> werden der Archäologe Arne<br />

Paysen und seine Helfer im Freigelände des Museumsdorfes<br />

einen Kohlemeiler aufsetzen und betreiben.<br />

Wie dieser wichtige und dennoch wenig<br />

beachtete Handwerkszweig der frühen Neuzeit<br />

funktionierte, wird in dieser Themenführung erläutert.<br />

Anmeldung unter Tel.: (05826) 1774 oder<br />

info@museumsdorfhoesseringen.de.<br />

Lüneburg<br />

Ganztägig, Innenstadt<br />

Lüneburger Sülfmeistertage<br />

Die Lüneburger Sülfmeistertage<br />

gehören<br />

zweifelsfrei zu den<br />

Highlights unter<br />

den Lüneburger<br />

Veranstaltungen.<br />

Jahr für Jahr begeistert das historische Fest mit<br />

spannenden Wettkämfpen, mittelalterlichen<br />

Märkten, Musik, Gauklern und einem farbenfrohen<br />

Festumzug die Besucher. Drei Tage lang dreht<br />

sich dann endlich wieder alles um die Frage: „Wer<br />

wird Lüneburgs neue:r Sülfmeister:in?“.<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Ein Käfig voller Narren (La Cage aux folles)<br />

Siehe auch 09. <strong>September</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!