29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Seite 94<br />

Fortsetzung Mittwoch, 27. <strong>September</strong><br />

Bispingen Fortsetzung<br />

15 Uhr, An der Bundesstraße 209<br />

Greifvögel aus nächster Nähe<br />

Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die<br />

Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit<br />

Charme und Witz, näherbringt. Jede Führung dauert<br />

ca. 90 Minuten. Es wird auch gerne auf Ihre<br />

Fragen eingegangen.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

19.35-20.15 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A. Köllner.<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19.30 Uhr Gesellschaftshaus der Psychiatrischen<br />

Klinik Lüneburg, Wienebütteler Weg 1<br />

Schnupperabende Square Dance<br />

Der Square Dance Club „Barden Foxes“ lädt zu<br />

Schnupperabenden ein. Der Anfängerkurs startet<br />

dann am Mittwoch, den 1. November <strong>2023</strong>. Weitere<br />

Infos finden Tanzinteressierte unter http://<br />

www.barden-foxes.de. Für Fragen steht der Präsident<br />

Karl-Peter Kauka unter 04131-9993528 bzw.<br />

0176-43825096 zur Verfügung.<br />

19.30 Uhr Heinrich-Heine-Haus<br />

Was uns bewegt. „Bloß nicht stolpern“<br />

Zwischen uns und Weimar liegt Buchenwald“,<br />

befand 1949 der aus dem Exil zurückgekehrte<br />

Germanist Richard Alewyn. Seit der Schoah bewegt<br />

sich die deutschsprachige Literatur in diesem<br />

Spannungsfeld. In welche Sprache übersetzen wir,<br />

wenn wir ins Deutsche übersetzen? Welche Hallräume<br />

betreten wir und welche versuchen wir zu<br />

meiden? Was passiert, wenn ein amerikanischer<br />

Roman über die Schoah den Weg „zurück“ ins<br />

Deutsche findet – eignet sich unsere Sprache in<br />

besonderem Maße für Literatur gewordene Gewalterfahrungen?<br />

Über diese Fragen diskutieren<br />

die drei Literaturübersetzer/-in Ulrich Blumenbach,<br />

Henning Bochert und Miriam Mandelkow<br />

anhand ausgewählter Werke von Joshua Cohen,<br />

James Baldwin, Dawn King und anderen.<br />

Müden (Örtze)<br />

16.15 Uhr Heidschnuckenhof in Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken<br />

Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden<br />

hautnah bei dem Eintrieb. Erfahren<br />

Sie alles Wissenswerte über die Heidschnuckenhaltung<br />

und -zucht früher und heute. Infos: TI<br />

Müden (Örtze) 05053/ 989222, Anmeldung www.<br />

lueneburger-heide.de<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

17.30 Uhr Sportpark Osterberg<br />

Abnahme Sportabzeichen<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen Tieren<br />

erleben und leckeres Stockbrot am Lagerfeuer<br />

backen. Getränke und Kuchen sind inklusive.<br />

Kinder unter 6 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener.<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Kosten: 11 EUR<br />

(2 Erw. + 2 Ki. 39 EUR), Mindestteilnehmerzahl: 6<br />

Personen. Eine Anmeldung in der Schneverdingen<br />

Touristik oder Tel.: 05193 93800 ist erforderlich.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!