29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 80<br />

Fortsetzung Freitag, 22. <strong>September</strong><br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

11.30-17 Uhr Domänenplatz<br />

Ausflugsfahrt nach Lüneburg mit<br />

Stadtrundgang<br />

Karten bei den bekannte VVK-Stellen und unter<br />

www.rerservix.de<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr Kulisse Eimke, Dorfstr. 6<br />

Die Frau in Schwarz von Stephen Mallatratt<br />

Eine Gespenstergeschichte<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von Susan Hill. Als<br />

junger Anwalt reist Arthur<br />

Kipps in eine gottverlassene<br />

Gegend, wo er den<br />

Nachlass einer verstorbenen<br />

Klientin ordnen soll.<br />

Die wortkarge Dorfgemeinschaft<br />

meidet ihn und am verwaisten Haus<br />

der Toten begegnet ihm eine rätselhafte Frau in<br />

Schwarz. Neugierig versucht er ihr Geheimnis zu<br />

ergründen, bis er merkt, dass die Geister, die er<br />

rief, entsetzliche Kräfte auf sein Leben entfalten.<br />

Tel.: 05808-980855, www.kulisseeimke.de<br />

Gifhorn<br />

16 UhrJüdischer Friedof, Lutherstraße<br />

Führung über den jüdischen Friedhof<br />

Öffentliche Führung<br />

17 Uhr, Treffpunkt Brunnen am Marktplatz<br />

Ein Rundgang durch den historischen Kern<br />

der Stadt Gifhorn<br />

Vom Brunnen auf dem Marktplatz geht es durch<br />

die historische Altstadt zum Gifhorner Schloss.<br />

Anmeldungen bis Do. 16 Uhr vor der Führung: Tel:<br />

05371 937880 oder info@suedheide-gifhorn.de<br />

Hankensbüttel<br />

17-22 Uhr Otter-Zentrum<br />

Lichterwelten<br />

Das Otter-Zentrum hat bis in die Nacht geöffnet.<br />

Furiose Lichtshows mit Musik, Feen, Kulinarisches<br />

und vieles mehr. Limitierte Tagestickets sind online<br />

oder auch vor Ort erhältlich. Mehr Infos zum<br />

Programm und den Tickets gibt es auf der Homepage<br />

des Otter-Zentrums und auf Facebook.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Ein Käfig voller Narren (La Cage aux folles)<br />

Siehe auch 09. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Müden (Örtze)<br />

14.30 Uhr Treffp.: Tourist-Info Müden<br />

Geführte Heidewanderung, Erika und ihre<br />

graue Gehörnte<br />

Wanderung durch die Oberoher Heide mit Treffen<br />

des Schäfers und seiner Heidschnuckenherde. Dauer:<br />

3-4 Stunden. Anmeldung und Infos:<br />

TI Müden (Örtze) Tel: 05053/989222<br />

Munster<br />

14-17 Uhr Kirchgarten 16<br />

Reparatur Café<br />

Reparaturen (fast) aller Art an Haushaltsgegenständen<br />

und Fahrrädern werden gegen eine<br />

Spende und ggf. Erstattung der Materialkosten<br />

durchgeführt. Seien Sie dabei, wenn es heißt<br />

„Reparieren statt Entsorgen!“<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. 8<br />

Öffentliche Führungen und Information zum<br />

EXPO Projekt „Eine-Welt-Kirche“<br />

Die Eine-Welt-Kirche war ein Außenprojekt<br />

der EXPO 2000 in Hannover im „Welt-Forum-<br />

Wald“. Dauer: 1 Stunde, kostenfrei<br />

Uelzen<br />

12 - 14 + 17 - 21 Uhr, Hotel Restaurant<br />

Deutsche Eiche<br />

Italienische Woche<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder u. Jugendliche)<br />

und (20-22 Uhr Erwachsene) weitere Infos: Tel.<br />

0581-9718593<br />

18 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Sumsum: Honig - von der Pflanze in das Glas<br />

Über das süße Produkt Honig werden wir an dem<br />

Abend einiges erfahren – und probieren.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!