29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungen Seite<br />

104<br />

Bad Bevensen<br />

Bis auf Weiteres<br />

Wohnvoll Village, Amselstieg 17-23<br />

Bilder von Helga Kinstler, Skulpturen von<br />

Elisabeth Gross und Mayte Miramon<br />

Täglich von 10-16 Uhr, Infos 017623893538<br />

Bis 23.09.<strong>2023</strong> Wandelgang am Kurhaus<br />

4Arts Lüneburg – Eine bunte Farbwelt von<br />

Christina Pfeiffer, Martina Markmann, Sylvia<br />

Scharrenbach-Egert und Elisabeth Höveler.<br />

4Arts Lüneburg sind vier Künstlerinnen aus Lüneburg,<br />

die mit ihren Werken Besucher und Kunstinteressierte<br />

anregen wollen innezuhalten und<br />

einzutauchen in eine bunte Farbwelt. Hierbei sind<br />

sie experimentierfreudig und vielseitig aufgestellt.<br />

Täglich von 9-22 Uhr.<br />

24.09.<strong>2023</strong> bis 04.11.<strong>2023</strong><br />

Wandelgang am Kurhaus<br />

Lebens(T)räume, Aquarell- und Acrylmalerei<br />

von Silke Rohwer<br />

Die Besucher der Ausstellung sind eingeladen der<br />

Künstlerin, in ihren Bildern, an Orte zu folgen, in<br />

denen sie sich gerne aufhält, die ihr ein Rückzugsort<br />

und Lebensraum oder ein Lebenstraum sind. Dabei<br />

sind die Themen vielfältig. Täglich von 9-22 Uhr.<br />

Bleckede<br />

Bis 15.09.<strong>2023</strong><br />

Biosphaerium Elbtalaue, SchlossCafé<br />

Wildbienenausstellung<br />

Wildbienen hoch bedroht und unverzichtbar. In<br />

Deutschland leben rund 580 Wildbienenarten.<br />

Die Ausstellung thematisiert den Lebensraum von<br />

Wildbienen u.a. mit handgefertigten 3D-Objekten.<br />

www.biosphaerium.de<br />

Biosphaerium Elbtalaue, SchlossCafé<br />

Dauerausstellung Biosphaerium Elbtalaue<br />

Öffnungszeiten: Mi.-So. 10-17 Uhr. Weitere Infos<br />

Tel. 05852-951437 oder www.biosphaerium.de<br />

Celle<br />

Bis auf Weiteres, Residenzmuseum im Celler<br />

Schloss, 3. Obergeschoss, Schlossplatz 7<br />

„Herrschaft und Landschaft – Macht und Teilhabe“<br />

Die Besucher erleben die modern inszenierte Geschichte<br />

des Schlosses und seiner Bewohner. Dabei<br />

lernen sie das älteste heute noch existierende<br />

Fürstenhaus Europas kennen: die Welfen. Geöffnet:<br />

Di.-So. 10-16 Uhr. Infos Tel. 05141-124515<br />

Bis auf Weiteres, Bomann-Museum Celle<br />

Miniaturen aus der Zeit Napoleons<br />

Insgesamt 146 Werke der Epoche Napoleons I.<br />

stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Die<br />

Bildnisse aus der „goldenen Zeit“ der Miniaturmalerei<br />

erstaunen durch ihr hohes künstlerisches<br />

Niveau. Infos Tel. 05141-124555<br />

Bis 12.11.<strong>2023</strong><br />

Bomann-Museum Celle<br />

Macht Musik. Anfassen und Klingen lassen!<br />

Die Ausstellung führt grundlegend in das Thema<br />

Ton, Klang und Musik ein. Alle Experimente<br />

können sowohl allein als auch in Gruppen bespielt<br />

werden.<br />

Damnatz<br />

03.09.<strong>2023</strong> - 29.10.<strong>2023</strong><br />

Kulturtenne Damnatz e.V., Achter Höfe 55<br />

Körpersprache<br />

Das Thema „Körpersprache“ zieht sich durch Betti<br />

Mansons fotografisches Schaffen wie ein roter<br />

Faden. Was sich so wunderbar in der Bewegung,<br />

besonders im Tanz ausdrückt. Ihre Bilder sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!