29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 93<br />

Veranstaltungen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8,<br />

Zahrensen<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken. Dauer:<br />

ca. 1,5 Stunden, Kosten: Kinder bis 8 Jahre 14<br />

EUR, Erwachsene 16 EUR. Mindestteilnehmerzahl:<br />

8 Personen. Anmeldung in der Schneverdingen<br />

Touristik oder Tel.: 05193 93800 ist erforderlich.<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

18 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Alexandertechnik: Soweit die Füße tragen<br />

Gehen gehört für uns zum Alltag. Ob vom Bad in<br />

die Küche, mit dem Hund durch den Wald oder<br />

tagelang mit einem Rucksack in den Bergen - wir<br />

alle bewegen uns mit Hilfe unserer Füße/Beine<br />

durchs Leben. Mal fällt es uns leicht, mal fällt es<br />

uns schwer. Wie wird es vielleicht leichter?<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

18.45 Uhr Postsport-Vereinsheim,<br />

Kuhteichweg 3<br />

Bewegungsmangel wegtanzen!<br />

Ein Workout, bei dem alle Tanzwilligen das Tanzbein<br />

schwingen können und wenn gewünscht,<br />

auch noch die erforderlichen Tanzschritte in der<br />

Grundform erlernen können. Weitere Infos und<br />

Anmeldung Tel. 0581-42706<br />

Unverwechselbar ! Das „Wittinger Tor“<br />

Steaks vom argentinischen Angus – Rind<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

vegetarische Gerichte & weitere Spezialitäten<br />

<br />

Geschenkidee: Gutschein vom Wittinger Tor<br />

Wittinger Tor<br />

Restaurant und Hotel<br />

Mo. - Sa. ab 17.00 Uhr - Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Salzwedeler Straße 4 ● 29378 Wittingen<br />

0 58 31 / 25 30 -0 ● Fax 25 30 -10 ● www.wittinger-tor.de<br />

Mittwoch, 27. <strong>September</strong><br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

Fitness für die grauen Zellen<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung und<br />

Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

Krimiwanderung<br />

13 Uhr, Abfahrt: vor dem Kurhaus<br />

Abfahrt in Ebstorf 13.20 Uhr, Domänenplatz<br />

Busausflug Wilsede mit Kutschrundfahrt<br />

Rund um den 169 Meter hohen Wilseder Berg<br />

liegen heute die größten zusammenhängenden<br />

Heideflächen Westeuropas. Der Bus fährt direkt<br />

nach Undeloh. Von dort beginnt eine 1,5-stündige<br />

Kutschfahrt durch die Heide, bei der man auch<br />

durch den Heideort Wilsede fährt. Gemeinsames<br />

Kaffeetrinken. (Vorherige Anmeld. erforderlich)<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Behringen<br />

10 Uhr Verkehrsverein Behringen, Mühlenstr. 2<br />

Behringer Fahrradtour durch den schönsten<br />

Teil der Lüneburger Heide<br />

Verlässliche geführte Fahrradtour ab Behringen<br />

durch den schönsten Teil der Lüneburger Heide.<br />

Den bekannten Totengrund - die Keimzelle des<br />

Naturschutzes in Deutschland - sowie viele weitere<br />

bezaubernde Heideflächen werden Sie auf dieser<br />

Tour entdecken. Länge der Strecke: ca. 25 km,<br />

Preise: Erwachsene: 7 Euro, Kinder 7 - 15 Jahre: 5<br />

Euro; Kinder bis einschl. 6 Jahre frei. Anmeldung:<br />

Bispingen Touristik 05194-830 (bis spätestens 3<br />

Stunden vor Abfahrt).<br />

Bispingen<br />

10 Uhr Niederhaverbeck 17<br />

Heidebollern auf der Heideschleife<br />

Haverbeeke<br />

Auf dem barrierefreien Wanderweg durchs Tal<br />

der Haverbeeke werden auf einem Bollerwagen<br />

historische Geräte und Werkzeuge aus der Heidebauernzeit<br />

anschaulich vorgeführt und erklärt. Ein<br />

Spaß für Groß und Klein! Streckenlänge: ca. 3,6<br />

km, Dauer: ca. 2,5 - 3 Std., Preise: 10 Euro/Erw.; 8<br />

Euro/Kind. Anmeld. Tel.: 05194- 9879690<br />

Fortsetzung nächste Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!